Beiträge von BlueDreams

    Mit welcher Strecke würdet ihr anfangen, wenn der Hund schon länger nicht mehr am Rad war?

    Er kennt es schon und muss nicht dran gewöhnt werden, es geht im Moment nur um den reinen Konditionsaufbau.
    Unsere normalen Spaziergänge sind ca 4-7 km lang, der Hund läuft gerne und viel, er würde ansich sicher auch mindestens 12-15 km absolut problemlos durchhalten, aber von jetzt auf gleich will ich ihn nicht überfordern/überlasten.

    Auf den Hund zu achten würde wohl nicht viel helfen, weil man ihm die Erschöpfung höchstens im Nachhinein ansehen würde.
    Was meint ihr ist für den Anfang in Ordnung? Und wie schnell kann ich die Strecke steigern wenn ich 2-3 mal pro Woche fahre?

    Ich hab damals beim Schäferausverkauf eine Jumbo Leine in Forest genommen und hätte die jetzt gerne in G2. Die ist aber zumindest derzeit leider nicht bei Doggyboxxshop zu sehen. :tropf:

    Bleibt die Frage, ob sie nur im Moment nicht im Sortiment ist oder ob ich keine Chance mehr habe die zu bekommen. :???: :dagegen:

    Habt ihr die Forest in G2 schon mal im Shop gesehen? Die haben ja einige Farben nicht im Standardsortiment, sondern nur phasenweise auf Lager glaube ich. :???:

    Von Hurtta gibts auch pfotenschuhe, gibt's im 2er - Pack um 25-30€ zu kaufen. Leider haben die noch sehr wenige Läden, aber auf woofshack.de (oder .at? ) kann man die schon bestellen.

    Passend zum Thema, was schützt die Hundepfoten (abgesehen von pfotenschuhen) vor Streusalz?

    Vasseline? Melkfett?
    Ich hab heute beim dm zufällig eine Barriere - Creme zum Schutz der Haut bei Inkontinenz gesehen, ist die vielleicht besser??

    Interessant fände ich jetzt ja auch noch, ob es da rassetechnische Unterschiede gibt.
    Bspw. Terrier geht eher schnüffeln als Strecke zu machen, Akita läuft zur Wiese um Mäuse zu jagen, Schäfer geht spazieren um des Spazieren willen, Retriever sucht den nächsten Tümpel...


    Das ist ein wirklich interessanter Ansatz!
    Obwohl wir ländlich wohnen wollte mein Chow Chow an ca 5 von 7 Tagen die Woche im Dorf Spazierengehen. Und das obwohl Dorf = kurze Leine, keine Hundekontakte bedeutet und Feld/Wald = Freilauf + Hundekontakte. Er wäre wohl wenn er alleine entscheiden hätte können auch irgendwann von alleine wieder nach Hause gegangen.

    Mit meinem Setter kann ich das "Experiment" nicht bis zum ende machen, das weiß ich jetzt schon. Wir würden nie wieder daheim ankommen und wenn, dann wäre es eher Zufall als Absicht :lachtot:
    Der will nämlich möglichst viele Reize/Gerüche in möglichst kurzer Zeit wahrnehmen und sich dabei möglichst viel bewegen. Das heißt er trabt in flottem Tempo durch die Gegend und steckt die Nase mal hier und mal dort in ein Grasbüschel und rennt dann sofort weiter. Im Freilauf würde er immer geradeaus gehen und sofern es kein Rundweg ist, der wieder zurück zum Anfang führt würde er von alleine nicht daran denken irgendwo umzukehren oder abzubiegen, sondern immer geradeaus laufen.

    An der Leine im Stadtgebiet (Großstadt) will er grundsätzlich immer dort abbiegen wo wir üblicherweise die längste Strecke machen. Dh wenn wir zuerst nach rechts gehen und uns dann an einer Kreuzung zwischen rechts, links und geradeaus entscheiden müssen wählt er immer (sofort und ohne nachzudenken) die Abzweigung wo wir normalerweise am längsten unterwegs wären.

    Ich würde sagen mein Chow ging spazieren um des spazieren willens und mein Setter möchte Strecke machen und dabei möglichst viel erleben.

    Überlegt mal, ob ihr Familienangehörige oder Freunde/bekannte habt, die tagsüber daheim sind, zb Eltern in Rente, Arbeitssuchende, Studenten/Schüler die noch Ferien haben usw.

    Wenn bei euch noch Schulferien/Uniferien sind, kannst du im Internet auch Inserate schalten. Da hast du gute Chancen dass du binnen 1-2 Tagen jemanden findest. Wenn du in einer größeren Stadt wohnst kannst du schauen ob es einen Hundesitter - Service gibt, die können dir auch binnen 1-2 Tagen einen Hundesitter vermitteln. Wenn dein Hund mit Artgenossen absolut unkompliziert ist, kommt evtl auch eine Hundetagesstätte (auch Spielgruppe, Tagesbetreuung oder HundeKiTa genannt) in frage.
    Wenn du ein gutes Verhältnis zum Arbeitgeber hast und zb einen Bürojob hast, kannst du ihn evtl auch fragen ob du sie übergangsweise mit ins Büro nehmen darfst.


    Woran es liegt, dass sie plötzlich nicht mehr alleine bleiben kann, ist natürlich die andere Frage. Frag am besten mal deine Nachbarn, ob irgendein lauter Krach oder so war, evtl hat sie sich extrem erschreckt und hat seit dem Panik. Mich wundert, dass es so plötzlich gekommen ist, bei zb gesundheitlichen Sachen oder einfach nur allgemein einem höheren Stresslevel hätte das ganze wahrscheinlich schleichender begonnen, zb mit sehr aufgeregt sein, wenn ihr wieder heimkommt, leisem winseln oder nur ab und zu einmal Bellen usw.

    Wenn das schon länger als ein paar Tage so ist, würde ich sofort zum Tierarzt. Das deutet sehr stark auf Diabetes oder Niereninsuffizienz hin. Das sind beides Krankheiten die unbehandelt recht schnell zum Tod führen können, insbesondere die Niereninsuffizienz.

    Aber gerade wenn sie auch nicht mehr einhalten kann, würde ich maximal 24 std warten, bevor es zum Tierarzt geht. Sehr viel trinken und nicht einhalten können in Kombination klingt ziemlich übel.

    Welche Leckerlies sind besonders Kalorienarm? Wir tricksen im Moment sehr viel, da gibt es auch vieeele Leckerlies. Daher habe ich immer ein etwas schlechtes Gewissen. Im Moment haben wir "Feingemacht" von Meradog. Jetzt habe ich mal nachgelesen - Empfehlung ist 3-5 Stück pro Tag, Milo bekommt mal mindestens das Doppelte :hust: Noch kleiner kann ich sie aber nicht bröseln. Sind diese getrockneten Fleischstreifen (zum Beispiel Hühnchen) kalorienarmer? Oder diese Bosch Fruitees vielleicht?


    Getrocknete Lunge ist sehr kalorienarm, ist aber etwas härter und lässt sich nur unpräzise Teilen. Ich glaube einige Hersteller haben auch kleine Stückchen mit 1x1 cm aber für deinen kleinen ist das wahrscheinlich auch schon zu groß, oder?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die getrockneten Fleischstreifen ansich kalorienärmer sind, aber zumindest diese ganz schmalen (gibt ja schmale und Breite, zb von Dokas gibt es auch schmale) kann man ganz einfach mit einer alten Schere in winzige Stückchen schneiden.

    Die Fruitees lassen sich wiederum ganz schlecht teilen, weil sie leicht zerbröseln. Wenn ich mich recht erinnere sind die so 1,5x1,5 cm groß gewesen und waren maximal 3 mal teilbar bevor sie zerbrößelt sind.

    Die gesündeste und evtl auch billigste Variante wãre, wenn du Trockenfutter für kleine Rassen kaufst und das als Leckerlie fütterst. Das ist ausgewogen, muss nicht mehr geteilt werden und kann ohne schlechtes Gewissen vom normalen Futter abgezogen werden. Wenn dein Hund sehr mäkelig ist, findet er sie evtl nicht gut genug, aber wenn es ein anderes Futter als normalerweise ist und er Spaß am Tricksen hat wird er es wahrscheinlich gerne nehmen.

    Danke für die vielen Antworten zu Ohrenentzündungen :gut:



    Mein letzter Dackel hatte chronische Ohrenentzündungen und später auch starken Juckreiz am Hals (bis zum Blutigkratzen) von einem Überschuß an tierischem Eiweiß. Er bekam unwissenderweise zu viel Fleisch.


    Das hab ich schon schon mal irgendwo im Forum gelesen, werd ich auf jeden Fall beachten/beobachten und den Fleischanteil im Barf etwas senken. Danke für den Tipp!



    Es gibt nur 2: Hill´s (z/d Ultra) und von RC. Das Verfahren ist pateniert. Die jeweiligen Eiweißpaare werden durch Wasserdruck separiert und werden so vom Darm nicht mehr als "Fremdkörper" sprich: allergieauslösend wahr genommen.Ist halt einfacher als eine mühselige Ausschlußdiät und zudem ist es ein Alleinfutter, mit allen nötigen Mineral- und Nährstoffen versehen.
    Funktoniert ausgezeichnet.


    Schade, in RC ist Reis drinnen, davon bekommt er Juckreiz. Und bei Hills stört mich, dass so viel Mais drinnen ist und die Angabe "Pflanzenöle" ist leider auch eher ungünstig, weil er ja sehr wahrscheinlich auch auf Sonnenblumenöl mit starkem Juckreiz reagiert. Ich bin aber auch generell kritisch wenn die Deklaration absolut nicht klar/offen ist, meistens hat das ja durchaus seine Gründe. Danke jedenfalls für den Tipp und die Erklärung dazu! :smile:

    @TrueType Welche Futtersorten wären denn hydrolisiert? Ich hab mal kurz bei Google gesucht und finde nur was über hydrolosierte Proteine und ein Spezialfutter von Hills das hydrolisiert sein soll. Kannst du mir ein paar Hersteller empfehlen?

    Zu futtern bekommt er im Moment Barf und als Leckerlie auf Spaziergängen Trockenfutter. Er hat noch viel Lernbedarf und wir klickern vieles im Alltag, deswegen ist Barf aus der Futtertube als Belohnung für unterwegs auch keine wirkliche Alternative.

    Mit Juckreiz reagiert er bei glutenhaltigem Getreide und Reis.
    Sonnenblumenöl, Tomaten, Amaranth und Oregano stehen auch im Verdacht, konnten aber noch nicht zu 100% ausgeschlossen werden.

    Im Moment bekommt er als Trockenfutter Naturavetal Lachs und Luposan, die beiden Sorten gibts aber schon fast seit einem Jahr, deswegen denke ich nicht, dass es am TroFu liegt. :???:

    @BlueDreams,

    meine Trainerin hatte mir mal gesagt, daß Hunde schnell an den Ohren reagieren, wenn sie etwas nicht vertragen.
    Eventuell spielt bei Deinem Hund auch das Futter eine große Rolle?
    Wurde das schon mal bedacht und getestet?


    Ich hab das auch schon mal wo gelesen, aber nicht so direkt bedacht. Jamie hat einige Unverträglichkeiten und reagiert je nach dem mehr oder weniger stark mit Juckreiz auf das Futter. Bisher hab ich also nur beobachtet von welchen Zutaten er sich kratzt und diese nicht mehr gefüttert.

    Natürlich kann es sein, dass er auf einiges mit Juckreiz reagiert und auf einige andere Sachen mit Ohrenproblemen. Kann ja auch sein, dass er von einigen Lebensmitteln Juckreiz bekommt und einige andere wiederum Ohrenentzündungen auslösen/begünstigen.

    Die letzten 2 Wochen gab es mehr Hühnchenfleisch und Olivenöl als üblicherweise, ich werde beides in den nächsten Wochen sicherheitshalber weglassen, danke für den Tipp :gut: