Beiträge von Shantipuh

    Lohnt es sich eigentlich den Welpenkong zu holen, oder sollte man den gleich in der 'Erwachsenenversion' kaufen :???:?
    Oder kann man den Welpenkong einfach weiter benutzen? Den gibt es in so niedlichen rosa und den Großen nur in schwarz (was dann irgendwie aussieht wie die andere Art von Erwachsenenspielzeugen) oder in knallfarben, das spricht mich jetzt optisch eher weniger an.

    Ich freue mich schon so auf meinen Whippet loudly-crying-dog-face Ich hab schon Sorge peinlich zu heulen, wenn wir ihn abholen grinning-dog-face tears-of-joy-dog-face

    Ich habe vor Freude angefangen zu weinen und konnte nur noch quietschig sprechen, als die Züchterin mir gesagt hat, dass sie die zweite Hündin aus dem Wurf doch schon an uns abgeben möchte, weil es einfach zwischen uns passt (also der Züchterin und mir, die Maus war da gerade 2 Tage alt) und habe dann vor Freude und Aufregung, weil meine Hände so gezittert haben mit meinem Ohr aufgelegt. Abgesehen davon ist das Telefonat am Anfang noch zwei weitere male abgebrochen, weil wir quasi in einem Stahlbunker aus den 70-ern leben und da ich dann nach draußen gegangen bin, damit die Verbindung stabil bleibt, haben sämtliche Nachbarn auf dem Balkon mitgehört :headbash::hilfe:

    Die gute Nachricht ist, ich glaube die Züchterin hat kein Problem damit, wenn ich anfange zu weinen, wenn ich klein A. das erste mal sehe. Ganz im Gegenteil, die findet das zum Glück ganz gut :lol:

    Also die drei Rassen sind als welpen und junghunde auch quirlig und wollen viel Aufmerksamkeit... wie eigentlich jeder normale welpe/junghund

    Selbstverständlich ist jeder Junghund aktiv. Ich persönlich finde aber, dass da schon ein Unterschied zu sehen ist.

    Einen Pudel und einen Malteser würde ich nicht aufs selbe Aktivitätslevel einordnen.

    Ein Pudel ist nun auch kein Mali.

    Vielen Dank für den wertvollen Hinweis :tropf:

    Mir ist schon klar, dass ein Pudel kein äußerst anspruchsvoller Spezialist ist, ich bin aber dennoch der Meinung, dass es auch innerhalb der FCI Gruppe 9 Unterschiede in den Aktivitätsleveln der Hunde gibt.

    Besonders wenn man mehr als zwei Jahre in die Zukunft sieht, macht es meiner Meinung nach eben doch einen Unterschied.

    Irgendwie finde ich es verwirrend, dass hier der Pudel so häufig vorgeschlagen wird.

    Die Mutter ist nicht die treibende Kraft, die den Hund möchte, sie ist es aber die Person, die häufig auf ihn aufpassen wird. Ist da ein sehr quirliger und äußerst aktiver Hund, der gerade in den ersten Lebensjahren viel Aufmerksamkeit fordert wirklich das richtige?

    Ich würde bei euch eher einen Havaneser, Malteser oder Bichon Frise sehen. Etwas gemäßigter und meiner Meinung nach passender.

    Und der Hund bleibt wohl wahrscheinlich bei deinen Eltern, wenn deine Schwester und du irgendwann ausziehen. Der Hund muss also in erster Linie deiner Mutter gefallen.

    Er hat nie einen Hund gesehen (und um ihn mach ich mir auch sorgen. Meiner Einschätzung nach wird sich das Wauzi mal eine Ohrfeige einfangen, aber ansonsten ist er absolut nicht bösartig. Mir gegenüber macht er gar nichts, nur bei der Katze krieselt es hin und wieder, wenn er spielen will und sie lieber sonnenbaden.

    Wenn möglich würde ich vorher zumindest einmal einen Bekannten mit Hund einladen. Mir wäre es ein bisschen zu heikel, wenn die Katze wirklich noch nie einen Hund gesehen hat, eine genaue Reaktion abzuschätzen ist da nicht einfach, um nicht zu sagen, mehr oder weniger unmöglich. Mit bösartig hat das meiner Meinung nach dann übrigens nicht zu tun, aber manche Katzen (und auch manche Hunde), stören sich eben an 'Eindringlinen', mit denen sie nichts anfangen können.

    Dass der Kater den Hund adoptiert ist natürlich eine nette Aussicht aber eher unwahrscheinlich. Der Kater meines Vaters fand den Hund damals toll, die Katze hat sich ein neues Zuhause gesucht. Mit dem Hund im Haus ist sie nie warm geworden.

    Stimmt, Havaneser, Bologneser, Malteser und Bichon Frise werden irgendwie häufig vergessen oder nur in einem Nebensatz im Rahmen der FCI Gruppe 9 genannt, aber das sind tolle Begleiter und lustige Hunde in einer guten Größe :nicken:

    Zu den hundeunerfahrenen Katzen habe ich aber noch eine Frage, nämlich ob die wirklich noch nie einen Hund gesehen haben/wirklich mit dem interagiert haben. Manche Katzen sind nämlich kleine Monster und schalten gerne auf Angriff, was relativ wenig lustig ist.

    Da ja auch zuvor schon Hunderassen gefallen sind, die Auslastung brauchen und du ja auch generell nicht abgeneigt von Hütehunden bist, würde ich vielleicht noch den Bearded Collie mit rein werfen.

    Sind leider sehr selten geworden, waren bei uns aber in der Familie früher relativ häufig vertreten. Ich habe sie als aufgeweckte aber nicht überaus nervöse Hunde im Kopf, die gerne dabei waren und durch ihre Niedlichkeit überall beliebt waren.

    Meine Namensliste (Bäume, Blumen, Sträucher, anderes aus der Natur) bisher, gerne weiter her mit euren Ideen:

    Mir wären noch mehr Winterblumen dazu eingefallen, also z.B. Winter Jasmine, Winter Cheer, Winter Hazel (obwohl du die Hazel ja schon drinnen hattest), Wintersweet oder Winter Heath.

    Wintersweet finde ich auch wirklich schön, insgesamt mag ich das Namensthema sehr :smile:

    Weitere Vorschläge: Waldmeister/Woodruff (so passend!) und Watermelon :applaus:

    Und wo wir gerade bei Namen sind, bei uns hat sich vielleicht doch noch eine Änderung eingeschlichen. Momentan wäre jetzt 'Quite like A.' vorgestellt, gefällt mir sogar noch besser als 'Queen A.' Mal sehen was es dann final wird :nicken:

    Die Namenssuche treibt mich auch in den Wahnsinn..wieviele Namen man so in einer Nacht lesen kann ??? und das ohne Entscheidung! ???

    Mit welchem Anfangsbuchstaben soll es denn sein :smile:? Und was ist thematisch angepeilt?

    Der Name von unseren kleinen Maus stand tatsächlich schon vor der Geburt fest, wir haben bereits über unsere Kleine namentlich gesprochen, als sie nicht einmal geboren war. Als es dann ein Q-Wurf wurde, wurde es dann auch direkt eine kleine Queen A., das kam uns sehr gelegen :herzen1:

    Auch wenn nach Shanti, die ihren Namen knapp zwei Jahre lang getragen hat, ohne dass der Name gepasst hat (Frieden, pah....was habe ich mir da damals gedacht :ugly:), eigentlich klar war, dass der nächste Hund seinen Namen bekommt, wenn er einzieht, ist es doch wieder anders gekommen. Aber der Name den wir diesmal ausgesucht haben passt deutlich variabler und wenn man schon die Chance hat den Papiernamen zu bestimmen, dann muss es ja auch eigentlich schon vorher feststehen :sweet:.

    Wir bekommen auch täglich Welpenfotos und hach, sie ist so süß und wird jeden Tag süßer. Momentan fliegt die Zeit nur so dahin, fast eine Woche sind die Kleinen jetzt alt und gefühlt gibt es jeden Tag etwas neues zu entdecken. Da ein paar neue Löckchen, die sich einfärbenden Ballen und Nase, heute habe ich das erste mal ihre wiiiiiinzigen Krallen gesehen :herzen1:

    Die kleine Maus hat die 400g jetzt auch bezwungen und ich freue mich schon wenn ihre kleinen Äuglein sich öffnen.