Beiträge von Shantipuh

    Ich glaube ich reihe mich nun auch widerwillig hier ein. Wobei der Thread-Titel nicht ganz passend ist, bestimmt ist der Hund auch ein Problem bei der Wohnungssuche, aber zumindest bei uns wahrscheinlich nicht das Problem.


    Unsere momentane Wohnung gammelt uns weg. Schimmel in den Wänden, unser Schlafzimmer ist seit Monaten komplett nicht mehr nutzbar und 24/7 läuft der Trockner (auch seit Monaten), aus dem wir jeden Tag mehrere Liter Wasser holen. Ärger mit dem Vermieter mit inbegriffen, letztens meinte er auch ernsthaft, das läge alles daran, dass wir nicht ordentlich gelüftet hätten und nicht an der Fassade/dem Dach (na klar und deshalb haben die Nachbarn oben drüber genau das selbe Problem) und deshalb kommt auch immer wieder mehr Wasser aus der Wand :headbash:

    Seiner Meinung nach hätte man den Schimmel aber auch einfach überstreichen können, klar bröselt die Wandfarbe dann zwar immer wieder von der Wand, aber dann müssen eben alle Möbelstücke mindestens 10cm von der Wand entfernt stehen und man streicht bei Bedarf eben wieder drüber!


    Die Lage ist also gar nicht Mal so angenehm. Und das sage ich nicht (nur), weil das Sofa mit unserem Bett anschließt und ich den Schreibtischstuhl nicht einmal mehr drehen kann, weil dafür der Platz fehlt.


    Nun sind wir aber eine WG (!) aus drei (!) jungen Menschen (!), die eine bezahlbare (!) an öffentliche Verkehrsmittel angeschlossene (!) kleine Wohnung sucht und darüber hinaus noch einen Hund (!) haben.

    Wir sind ein Vermieterschreck. Abgesehen davon sind wir (duale) Studenten/Auszubildende und haben dadurch nicht das Wahnsinns-Einkommen.


    Dabei sind wir aber ruhig, lieb, pflegeleicht, tragen alle die meiste Zeit Zuhause Headsets, unser Hund ist super niedlich und wir lieben Ruhe. Nur kommt das leider bei den Vermietern nicht an, denn selbst wenn wir bis zur Besichtigung kommen und ihnen auffällt, dass wir nett sind, geht die Wohnung an andere Leute :verzweifelt:

    Dazu ist der Wohnungsmarkt hier auch noch eine Katastrophe |)

    Der erste Versuch eines (gezeungenen) Lagenlooks, nachdem der Hund sich gestern geweigert hat auch nur einen Schritt zu gehen :no:

    Wolters Pullover Zopf (in zwei Nummern zu groß, weil der anscheinend standartmäßig sehr kurz ist) und darüber der Wolters Dogz-Wear Regenanzug. Hat ganz gut warmgehalten (bei ca. 3 Grad) und sie konnte sich gut bewegen, ich freue mich aber trotzdem, wenn die richtigen Wintermäntel bald ankommen (und hoffentlich auch passen) =)


    Weiß jemand wie lange Freizeithun.de ungefähr bis zum Versenden braucht?


    Wie alt ist Aeowyn denn? Läufig ist natürlich immer schwierig, das stimmt wohl.

    Sie ist jetzt 9 Monate alt, also schon ganz eindeutig kein Welpe mehr =)


    Je nach Ecke (Überschaubarkeit und Hunde/Menschen Aufkommen) muss ich eh schauen, ob Eadwyn überhaupt abgeleint werden kann, aber das würde man dann spontan sehen.

    Gern, theoretisch könnte man ja auch Bielenberg o.ä. besuchen, da ist bei schlechtem Wetter nichts los und der Strand ist wie leergefegt :nicken:



    Melde dich sonst gerne bei mir wenn die Läufigkeit vorüber ist, ein kleiner Hund als Kontakt kann jedenfalls keinesfalls schaden und wenns dann auch noch eine unfassbar niedliche Kleinpudel Hündin ist (der Kleinpudel stand bzw steht auch auf meiner Liste, heimlicher Fan und so :cuinlove: ), umso besser =)

    Klar, mach ich :herzen1:

    Wir sind uns leider auch sehr unsicher wie wir den Welpen am besten integrieren sollen, wir möchten nicht das Emma den Eindruck bekommt wir würden sie vernachlässigen usw.

    Ich habe Dir ja eine ausführliche PN geschrieben, aber zu diesem Thema möchte ich noch hinzufügen, aus eigener Erfahrung: Selbst wenn Ihr Emma 10 Leckerli gebt und dem Welpen nur eines: Sie wird ihn vermutlich um das eine beneiden. Hunde können nicht rechnen und sehen nur, was ihnen entgeht :(

    Das finde ich sehr interessant, da wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass Hunde einen Sinn für Gerechtigkeit haben und sich anders verhalten, wenn sie zu wenig oder nicht hochwertig genug belohnt werden. Das tritt aber eigentlich dann auf, wenn auch die selben Aufgaben gefordert werden. Einmal zum nachlesen;

    https://www.schroedingerskatze.at/gerechtigkeit-hunde/


    Wenn ein Hund also dauerhaft neidisch ist, liegt der Grund wahrscheinlich nicht beim anderen Hund, sondern eher daran, dass der Ersthund Besitzansprüche stellt - egal ob es nun Aufmerksamkeit oder Futter ist. Wenn die Ressourcenzuteilung durch den Halter geregelt wird, dann sollten solche Konflikte eigentlich nicht entstehen.

    Ich bezweifle nur bei diesem Thread, dass Emma in diesen Belangen Zuhause nicht die Hosen anhat. Das müsste also geändert werden, bevor ein Zweithund einzieht, ganz unabhängig davon, ob ein Welpe die richtige Wahl wäre.


    Ich glaube schon, dass gerade Kleinsthunde von einem Zweithund in der selben Größenklasse sehr profitieren können.