Beiträge von Shantipuh

    Wieso sind kleine Hunde nur durch Schäferhund-(mischlinge) und große TS-Hunde gefährdet? Finde ich sehr voreingenommen. Mein grobmotorischer Collie könnte einen kleinen Hund ebenfalls verletzen. Alleine durch sein Gewicht und seine grobmotorische Art. Ich mag kleine Hunde, genauso wie große, aber für mich kommen eigentlich nur Hunde ab 60cm in Betracht. Alleine, wenn man zur Hundeschule geht, muss man sich nicht andauernd bücken, um den Hund mit Leckerchen zu belohnen. Ab einem gewissen Alter macht das der Rücken nicht mit.

    Sie sind dadurch gefährdet, weil das hier die meistverbreitetsten 'Hunderassen' sind. Wenn es hier dutzende Kurzhaarcollies geben würde, hätte ich das geschrieben. Gibt's aber nicht.

    Mit Voreingenommenheit hat das nichts zu tun :ka:

    Edit: und nur so nebenbei, fast alle ernsthaften Unfälle, bei denen andere Hunde zu Schaden kommen, geschehen hier mit Hofhunden. Und die sind (Überraschung) sehr häufig Schäferhunde und nicht alle hoftreu.

    Hallo,

    die Frage im Titel ist eigentlich schon Programm.

    Ab welcher Größe oder Zusammensetzung von Größe und Gewicht, wird es eurer Meinung nach schwierig, das tägliche Leben mit Hundebegegnungen und Alltag zu regeln, ohne dass der Hund nicht dauerhaft um sein Leben fürchten muss. Besonders auf ländliche Gegenden bezogen, in denen es relativ viele Schäferhund(mischlinge) und Tierschutzhunde (20kg aufwärts) gibt.

    Ich habe schon Inserate von "Teacup"-Pudeln (kotz!) in Schoko-Tan (Braun-Loh) gesehen, kommen also offenbar vor bei "Vermehrern."

    Ich hatte Sorge, dass das jetzt passiert. Nein, es geht nicht um einen Vermehrer, sondern um einen seriösen Züchter, welcher auch einem der vier ZVB angeschlossen ist und keine Dumpingpreise für Tiere in Sonderlackierung nimmt. Es geht auch nicht um Teacup-Pudel, nicht einmal um Toys.

    Die Elterntiere tragen anscheinend braun und das Gen für loh, da kann dann wohl auch Braun-Loh raus kommen.

    Es geht um den Pudel, richtig? Und ich vermute da kommen eventuell schwarz-loh Pudelchen? Ich glaube die gelten genauso wie die Harlekins als erlaubte Sonderfarbe in D. Meines Wissens nach gibt es da mehr oder weniger tolerante Pudelvereine diesbezüglich, wo man entsprechend mit weiterzüchtern/ausstellen kann.

    Fast, es geht um Braun-Loh, also eindeutig und nirgendwo anerkannt :smile:

    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Hallo,

    wir stehen momentan im Kontakt mit einer VDH-Züchterin, die dieses Jahr einen Wurf hat, bei dem auch potenziell Fehlfarben fallen können. Nun würde mich das nicht davon abhalten, einen der Hunde zu nehmen (auch weil ich die Fehlfarbe wirklich entzückend finde), aber was für Auswirkungen hat das auf die papiere. Werden die dennoch ausgestellt oder fallen sie komplett weg?

    Im Grunde genommen ist auch das uns völlig egal, aber ich wüsste gerne vorher, wie das abläuft.

    Liebe Güße

    Mrs Barnaby ja, aber der zweite Wurf ist für den Sommer geplant.

    Ich hätte mir eher einen Frühjahreswelpen gewünscht, letztendlich ist es aber egal, ich hoffe dass der Sommer und die dazwischen liegenden Zeit zumindest insofern helfen, dass die Hundeschulen in der Zwischenzeit wieder aufmachen könnten (also hoffentlich). Eigentlich würde ich schon ganz gerne einen Grundkurs machen.

    Naja, ändern oder beeinflussen kann ich es so oder so nicht. Wir bekommen schon am Ende unseren Flausch, egal wie lange wir jetzt warten :nicken:

    Edit: Im Sommer stehen wir allerdings noch weiter hinten auf der Warteliste, ich hoffe aber dass einige Bewerber vorher fündig werden und abspringen.