Beiträge von Pakwerk

    Ich habe keinen DSH, aber ich kann dir sagen, wo ich nach einem schauen würde. ;)

    Und ja, ich kenne Bloggen, aber ich schätze den Belgier so ganz und gar nicht.
    Nicht, dass nicht einiges der Wahrheit entspricht, dass zu behaupten wäre blauäugig.
    Aber jemanden, der einen Kreuzzug startet, weil der eigene Hund HD hat, aber die Ergebnisse noch nicht einmal beim SV einreicht, den kann ich nicht ernst nehmen.
    Und jemanden, der in irgendwelchen Foren Beiträge klaut und ungefragt auf seiner Seite veröffentlicht auch nicht.

    Aber es ging ja um einen Hund:
    Hier würde ich z.B. mal gucken. http://www.working-dog.eu/breed/Raccoons-13745 (Antje hat, meine ich, keine HP)
    Oder hier: http://www.vom-mecklenburger-bolz.homepage.eu/index.html
    Von Haus Dülfner wäre auch einen Besuch wert.

    Und dieses Problem betrifft doch nicht nur eher seltene Rassen.

    Ich meine, als Käufer habe ich doch Gründe, warum es ein Welpe aus diesem Wurf sein soll. Und so einen Welpen gibt es dann offensichtlich nicht bei einem Züchter, der näher liegt, wenn man eben weiter fährt.

    Meinen ersten X-Mechelaar habe ich bereits in Deutschland angeschafft, er stammte aber aus den Niederlanden, weil es diese Form der Zucht in Deutschland einfach nicht gibt. Da lag nicht nur eine Ländergrenze zwischen Halter und Züchter sondern auch eine Sprachbarriere. Geklappt hat es trotzdem und auch nach 15 Jahren treffen wir uns noch ab und zu. :roll:

    Zwar nicht Mondio, aber verwandt:
    In der KNPV kenne ich nur zwei ehemalige Dobis mit Namen: Gentle Massai und Gina van de Berkensingel, die beide die PH1 abgelegt haben.

    Aktuell sind es nur wenige Dobis, die man auf den Plätzen hier in Holland sieht.

    Klar, welche Rasse hat die nicht?

    Wobei ich in den letzten 2-3 Jahren erstaunlich viele, wirklich gut aufgebaute Hochzuchthunde gesehen habe. Die sind zwar nicht mein Geschmack, aber Rücken und Bänder scheinen deutlich besser geworden zu sein.

    Und bei Cauda Equina kenne ich glatt mehr betroffene aus LZ, aber das ist sicher nicht statistisch. :omg:

    Wobei ich mich gerade frage, warum ein Welpe nicht entwurmt und geimpft werden sollte?
    Da muss man doch deutlich zwischen einem Welpen und einem grundimmunisierten und verhältnismäßig wurmfreien Althund unterscheiden. :hust:

    Wenn ich einen Hund kaufe, dann ist das ein echter Kauf. Da räume ich dem Züchter nur dann weitere Rechte ein, wenn die Chemie stimmt und das Vorhaben sinnvoll ist. Da ist dann die Entfernung völlig unbedeutend. Über Prüfungen, Ausstellungen und die vereinsinterne Buschtrommel bleibt doch eh immer ein Kontakt und wenn es über Dritte ist. Bei Sympathie dagegen hält der Kontakt auch über Ländergrenzen problemlos. :D

    Ich erwarte von einem guten Züchter
    -Begeisterung für seine Rasse
    -dass er mit die Gründe für die gewählte Verpaarung freiwillig und ausführlich erzählt
    -dass er alle Unterlagen über Gesundheits-, Prüfungs- oder Ausstellungsergebnisse und den Wurfabnahmebericht ungefragt vorlegt und bei Bedarf erklärt

    Wobei man anmerken sollte, dass es beim DSH bei Weitem nicht so schlecht aussieht, wie immer behauptet wird. ;)

    Da ist dem SV sein frühes Engagement gegen die die HD zum Verhängnis geworden, denn während viele andere Rassen damals und heute mindestens ebenso stark belastet waren, blieb beim normalen Bürger hängen: DSH = krank.
    Dabei liegt der DSH bei der Häufigkeit nur auf Platz 40, über den Mops auf Platz 2 oder den Golden auf Platz 34 redet keiner in Bezug auf die Hüftgesundheit.