Der Hund hat wenn wir weg sind mehr als genug Spielzeug und auch ein Fummelbrett, eine Kong und so ein Teil wo er durch wegschieben an Leckerlies kommt. Natürlich nicht jeden TAg alles aber immer abwechselnd... Also geistig hat er wohl was zutun...
Spielzeug und ein Kong sind ganz nett, aber keine geistige Auslastung. Vor allem nicht, wenn er sich alleine damit beschäftigen muss. Hunde sind hochsoziale Tiere und in erster Linie daran interessiert mit ihrem Familienverband, also euch, zu interagieren. Das ersetzt kein totes Spielzeug. Und was das Fummelbrett angeht, wenn der Hund das drei Mal gesehen hat, weiß er wies geht und braucht auch da seinen Kopf nicht mehr anstrengen.
Wenn wir zuhause sind beschäftigen wir uns ja auch mit ihm, gehen spazieren (ca. 1-1 1/2 Stunden) und lassen Ihn Stöckchen holen (nur halt mit 8m Leine) dafür rennt er dann halt öfter. Drinnen spielen wir mit einen Tau und "raufen" mit ihm. Ich weis also nicht was Ihr habt.
Stöckchen holen ist so ziemlich die schlechteste Auslastung, die du einem Jagdhundmix bieten kannst. Dadurchst stachelst du ihn nur auf. Wo er das rauslässt, merkst du ja, bei den Katzen nämlich. Das ihr spazieren geht, sollte selbstverständlich sein. Ich hoffe die 1 Stunde ist am Stück und verteilt sich nicht auf die drei Mal Spaziergang, die du erwähnt hast. Die Frage ist, wie gestaltet ihr diese Spaziergänge. Jeden Tag die gleiche Runde oder auch immer mal wo anders. Und wie beschäftigt ihr ihn auf diesen Gängen? Der Spaziergang sollte ein gemeinsames Erlebnis sein. Dann ist er schön müde und wird allein dadurch weniger Interesse haben zu Hause Katzen zu jagen und zu randalieren. Wenn er so lange allein bleibt, sollte er schon morgens auf einer großen Runde ausgelastet werden.
Der Tierarzt hat gesagt das er keinen Hundesport machen soll wegen den Gelenken (rein zur Vorsicht wegen Dackellähmung oder anderen Erkrankungen der Wirbelsäule) er dürfte eigendlich nicht mal aufs Sofa springen und wieder runter...
Da merkt man leider wieder, dass ihr euch bisher nicht die Mühe gemacht habt, euch zu informieren. Es gibt viele Hundesportarten, darunter auch viele Möglichkeiten, die nicht im Geringesten die Gelenke belasten, z.B. Mantrailing/Fährten/ZOS, Dummytraining, Obedience, Rallyeobedience, Dogdancing, Tricksen allgemein oft in Verbindung mit Clickertraining. Wenn ihr wirklich interessiert seid, findest du alleine hier im Forum tausend Anregungen ohne deinen Hund falsch zu belasten. Und das ist dann auch echte geistige Auslastung für den Hund.
Am Wochenende und wenn wir frei haben gehen wir 15- 20km mit Ihm spazieren.
Aha Probleme mit den Gelenken und dann am We aber Gewaltmärsche...ist klar. Außerdem kannst du am We nicht kompensieren, was die ganze Woche über fehlt. Das ist unmöglich. Jeden Tag ein bisschen Training wäre da angebrachter.
Und bitte wo ist abgesehn von dem gejagt werden das Problem der Katzen? Sie sind zu dritt, haben eine Menge Platz inclusive Freigehege? Also besser gehts ja wohl kaum...