Wenn du ernsthaft deinen Rüden alleine vor die Tür schickst (was ich absolut rücksichtslos und verantwortungslos finde und auch nicht weiß, was der Hund davon hat, denn ein erwachsener Rüde spielt nicht mehr, sondern verteidigt höchstens sein Revier), dann lass ihn auf jeden Fall kastrieren! Es gibt schon genug Mischlingswelpen in den Tierheimen.
Beiträge von lightning88
-
-
Na überleg mal, dann müssten ja alle Tierheimhunde im neuen Zuhause zerbrechen. Das ist definitiv nicht der Fall. Diese Hunde bauen genauso eine Bindung zu ihrem neuen Menschen auf wie jeder andere Hund auch.
Vllt hatte die Bulldogge die Erkrankung schon vorher und hat deswegen abgebaut? Wir Menschen interpretieren da dann schlicht Trauer hinein. Ich war nicht dabei, ich kann dir nicht sagen, was in dem Fall "schief" gelaufen ist. Natürlich ist es für den Hund im ersten Moment unangenehm aus dem gewohnten Umfeld heraus genommen zu werden. Ein paar Tage/Wochen ruhiges Verhalten und Fressunlust sind da ganz normal, aber dann fangen sich die Hunde und finden sich mit der neuen Situation ab. -
Die Frage ist doch schlichtweg hast du überhaupt die Zeit und die Möglichkeit mit dem Hund so intensiv einzeln (!) zu trainieren um eine Verbesserung im Zusammenleben zu erreichen?
Ich stelle mir das mit einem Kleinkind und einem Zweithund sehr schwer vor. Du schreibst ja selbst, dass euer Alltag jetzt schon sehr stressig ist.
Wenn du es auf dich nimmst, würde ich auf jeden Fall einen Trainer hinzuziehen, der sich die Situation mal vor Ort ansieht und dir sagt, was genau die Auslöser für die Attacken sind. Das kann man über ein Forum nicht beurteilen.Wenn du zu dem Schluss kommst, dass es zeitlich nicht machbar ist und du besser ein neues Zuhause für Coco suchst, ist das vollkommen in Ordnung. Hunde sind Opportunisten und passen sich an jede neue Situation unglaublich schnell an. Auch wenn du das nicht gerne hörst, aber er wird sich an ein neues Frauchen /Herrchen genauso schnell und eng binden wie an dich, wenn entsprechend mit ihm umgegangen wird.
-
http://www.aussie.de/allgemein/fehl…n-shepherd.html
Unten auf der Seite steht was zu Merle x Merle Verpaarungen. Diese Verpaarungen gehen einher mit schweren Behinderungen der Sinnesorgane und sind in Deutschland daher zu Recht verboten.
Es betrifft sowohl Blue Merle als auch Red Merle. -
Willst du sie dauerhaft beobachten?
Ich hab, als Hazel noch klein war, ein paar Mal die Videofunktion der Digicam laufen lassen. Die nimmt ca. 40 Minuten auf. Ich sah darauf nur einen entspannten wahlweise schlafenden Hund und damit wurde die Überwachung auch wieder eingestellt. -
Zitat
Das ist ja okay und abhängig vom Charakter. Aber Angst vor dem eigenen Schatten ist normal?Ich habe selber einen eher unsicheren Hund. Der zeigt aber nicht ansatzweise dieses Verhalten.
Ich kenne das auch, dass Hazel (1 Jahr und 5 Monate) manchmal einfach Situationen hat, in denen Dinge, die gestern noch kein Problem waren, plötzlich gruselig sind. Und im nächsten Moment ist sie wieder der totale Draufgänger und macht einen auf dicke Hose.
Ja, das ist normal.
Ein Hund, der bei jedem fremden Eindruck fast am Boden kriecht und nicht mehr ansprechbar ist, das ist nicht normal und hat nichts mit Pubertätsschüben zu tun. So einen Hund würde ich dann auch anders händeln als einen "ideal" aufgezogenen Hund. Und vor allem würde ich mir Hilfe vor Ort holen, wenn ich selbst nach einigen Monaten Training zu keinem Erfolg komme und der Hund schon Ansätze gezeigt hat zu beißen. -
Zitat
Ja, aber wir reden hier doch über einen verstauchten Fuß?
Wäre es was schlimmes oder gefährliches, da würde ich wirklich zustimmen, aber die Erzählung (!) klingt nicht wirklich so schlimm. Und ja ich kenne Fälle von 'für immer geschädigten Füße'. Aber ich bin kein Arzt und auch niemanden der immer gleich zum Arzt geht.
Und so kommt es für mich rüber.
Nö in dem Fall ist es wahrscheinlich wirklich wurscht, weils nicht mehr als eine Verstauchung ist. Aber grundsätzlich ist es nie eine gute Idee zu versuchen, die Versicherung zu besch....en. Und defakto ist es Versicherungsbetrug, wenn man falsche Angaben macht.
-
Zitat
Da bin ich anderer Meinung:
Wenn man seinen Hund mit anderen "rumfetzen" ´lässt und dabei umgerannt wird ist das wohl einfach pech..
Ich bin vor 3 Woche zwischen eine Beisere von 3 Hunden gegangen,weil meiner beteiligt war,dabei wurde ich recht heftig von einem anderen gebissen..Nie im Leben käme ich auf die Idee irgendwas von der Versicherung des anderen Hundes "einzufordern"..weil SELBST schuld...
und so sehe ich das in dem Fall auch,was soll sich an der Behandlung von einem verknacksten/erstauchten Knöchel anders verhalten wenn sie von der Hundeversicherung übernommen wird?Ich bezweifele sowieso das die was übernehmen würden...
lG,
NadineDu willst da vllt nichts einfordern. Wenn es jedoch Folgeschäden nach sich gezogen hätte, hätte deine Krankenversicherung oder im schlimmstenfall Rentenversicherung ganz sicher anders darüber gedacht.
-
Zitat
Es ist schön, wenn man nach Hilfe fragt und als Antwort gleich eine kategorische Diagnose aufgedruckt bekommt. Der Vorschlag den Hund einzuschläfern kommt dann wohl auch bald.
Wie bist du denn drauf? So machst du dir hier keine Freunde. Also mal immer langsam mit den jungen Pferden.
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum man sich einen Hund aus so einer Haltung nach München in die Stadt und zu kleinen Kindern holt. Das ist nicht gerade die ideale Ausgangssituation und macht es dem Tier auch unnötig schwer. Aber gut, jetzt ist es so wie es ist.
Dass Janosch anhand deiner Schilderung auch an einen Deprivationsschaden gedacht hat, ist gar nicht so weit weggeholt. Sei froh, wenn es deinen Hund nicht betrifft und nimm es nicht persönlich.Was euer Hund braucht ist vor allem eins und zwar viel Zeit und Betreuung. Ihr müsst ihm mit viel Geduld die Welt Stück für Stück zeigen. Mit so einem Hund kannst du nicht mal eben schnell durchs Einkaufszentrum oder durch ein fremdes Gebäude marschieren. Entweder du hast in der Situation die Zeit auf den Hund einzugehen und ihn solange schnüffeln zu lassen, wie er es braucht oder du lässt ihn zu Hause/im Auto.
Dieser Hund wird nie ein absolut umweltsicherer Hund werden. Die wichtige Prägung als Welpe wurde einfach versäumt und kann auch nicht nachgeholt werden. Aber man kann eine Besserung erreichen, wenn man viel Zeit und Arbeit investiert. Die Frage ist, kannst du das überhaupt mit kleinen Kindern und mitten in der Stadt leisten?
Das ist kein Vorwurf, sondern nur ein Denkanstoß.
Der Hund sollte auf jeden Fall mit einem Maulkorb gesichert werden, wenn ihr euch zwischen Menschen bewegt. Wenn er tatsächlich einmal zubeißt, ist der Spaß ganz schnell vorbei. Die Behörden verstehen da heutzutage keinen Spaß mehr. Ich wünsch euch auf jeden Fall alles Gute.Edit: Im Übrigen wäre hier ein Trainer, der vor Ort die Situation beurteilt, vor allem das Zusammenleben mit den Kindern, äußerst wichtig. Das kann ein Forum nicht leisten. Warum ist es euch nicht möglich einen Trainer hinzuzuziehen? Hier können bestimmt andere User aus München Empfehlungen aussprechen.
-
Zitat
Wir haben beides ausprobiert, gefressen hat er nur einmal trockenes Futter.
Dann sollen wir ihn also ruhig ein bisschen "zappeln" lassen?
Also ein bisschen mehr NaFu soll er schon bekommen, wir sind der Meinung, dass eine kleine Dose alle zwei Tage einfach zu wenig sind.
Was bzw. wieviel gibt es denn bei euch?Also bei uns gibt es morgens Bubeck Trofu eingeweicht in warmen Wasser und abends Lukullus Nafu. Ansonsten gibt es bei uns alles, was vom menschlichen Essen übrig bleibt. Das ist mal ne Portion Reis, Nudeln, Gemüse, Fleisch, obstausschnitte etc. Du siehst wir füttern so ziemlich alles.
Wieviel du fütterst, kommt ja darauf an, wieviel der Hund wiegt und ob er Idealgewicht hat oder zu dick/zu dünn ist.
Hazel ist 54cm groß und wiegt 23kg. Damit hat sie Idealgewicht. Sie bekommt 150 g Trofu früh und abends 400 Gramm Nafu. Es sei denn eine Mahlzeit wird durch Essensreste von uns ersetzt. Hinzu kommen fast täglich eine Knabberei und Trainingsleckerlis. Dazu muss man aber bedenken, dass sie ein junger, sehr agiler junger Hund ist und dadurch auch ein guter Futterverwerter. Bei ihr macht es also nichts, wenn ich mal was mehr füttere.