Ich frage mich die ganze Zeit wie du zu dem Titel des Threads kommst. Du hast einen ganz normalen Junghund nach deiner Beschreibung. Gut das Bellen draußen, so eine Unsicherheitsphase ist nicht ungewöhnlich in dem Alter. Du musst ihm die Dinge wieder zeigen und ihm Sicherheit geben.
Mir fällt auf, dass du aus jeder neuen Sache scheinbar ein Riesending gemacht hast, sei es Halsband, Wischer oder sonstiges. Das sind normale Dinge des Alltags und genau so solltest du das auch behandeln. Ein Halsband muss sein, also wird es angezogen und fertig. Persönlichkeit statt Leckerli! Über diesen Satz solltest du mal nachdenken.
Dass junge Hunde häufiger pieseln müssen, wenn viel Trubel ist, ist nicht ungewönlich. Darum pinkelt er dann auch auf Asphalt. Er kanns einfach noch nicht halten. Auch dass die Stubenreinheit in der Wohnung noch nicht bombenfest sitzt, ist erstmal nicht ungewöhnlich. Räum alle weichen Unterlagen einfach weg, bis er älter ist und er es halten kann. Weiche Unterlagen laden zum Pieseln ein.
Ansonsten lese ich nur einen jungen, vorwitzigen, unerzogenen Hund heraus. Ihn zu erziehen ist deine Aufgabe. Überleg dir, wo deine Grenzen sind und setze diese durch. Ohne Leckerli und ohne großes Aufheben zu machen. Wie kann es sein, dass dein Hund draußen Leute anspringen kann? Dann nimm ihn rechtzeitig an die Leine und behalte ihn bei dir, bis er wieder runter gekommen ist. Nur ein Beispiel von vielen.
Nicht der Hund ist unsicher, sondern du. Du wirst hektisch und fahrig und natürlich merkt der Hund das. Du musst dein Verhalten ändern. Dann klappt es auch mit dem Hund.
Ich denke, in deinem Fall wäre auch ein Trainer nicht schlecht, der mal für ein paar Stunden zu dir nach Hause kommt und dir grundsätzlich zeigt wie du bestimmt und ruhig mit deinem Hund umgehst.