Also wir haben ja im März 2015 die BH gemacht und bestanden. Da hat der Richter keinen der Hunde angefasst im Verkehrsteil. Hazel im angebunden Zustand ohne meine Anwesenheit anzufassen, ist auch eher eine suboptimale Idee. Ich schätze da wären wir auch durchgefallen.
Die lässt sich nämlich nicht gerne von Fremden anfassen und wenn sie dann nicht weg kann, leg ich meine Hand nicht für sie ins Feuer.
Beiträge von lightning88
-
-
Der wenige der zu Hause bleibt muss dann konstant ein Auge auf ihn haben und ihn dauerhaft unterhalten. Spontane Unternehmungen, die unsere Familie sehr gerne unternimmt, sind nicht mehr möglich.
Dauerhaft unterhalten? Ja so zieht ihr euch tatsächlich einen Problemhund ran. Das ist dann aber selbst verschuldet.
Natürlich sind spontane Unternehmungen mit einem Hund generell und mit einem Welpen in den ersten Monaten verstärkt eingeschränkt. Aber das weiß man doch vorher? Ist der Hund erstmal älter und hat das Alleinebleiben kennengelernt, kann man auch wieder mehr ohne Hund unternehmen. Bis dahin muss man aber natürlich Zeit investieren.
Habt ihr das Alleinebleiben denn überhaupt geübt?Zur Suche hab ich ja schon was geschrieben. Aber euch war doch wohl klar, dass hier so eine Diskussion entsteht bei dem Anliegen?
-
Ne hört sich nicht gut an. Wie ich oben schon schrieb, löst das Dogsharing nicht das eigentliche Problem, nämlich die Überforderung der Halter. Was ist denn dann der Plan wenn der Welpe erstmal zum pubertierenden Junghund wird?
Zur Frage der TE. Auf Facebook gibt es für jede Stadt Hundegruppen. Ich würde da suchen, wenn ich an sowas Interesse hätte. Für mich käme so ein Modell außer in absoluten Notfällen aber niemals in Frage.
-
Haha dieser Hund ist nicht gut bemuskelt, sondern schlicht viel zu dick. Auch wenn der TA dir das nicht sagen wollte.
Da hilft nur Futter drastisch reduzieren und nichts mehr nebenbei füttern. Futter erarbeiten lassen, z.B. mit dem Futterdummy oder nem Snackball etc.
Wenn sie doch mal was nebenbei bekommen hat, dann konsequent vom Hauptfutter abziehen. Ansonsten viel Bewegung und jetzt im Sommer schwimmen.
Dann speckt Hundi auch ab.Und bitte nicht mit einem so stark übergewichtigen Hund in der Hitze jetzt Gewaltmärsche veranstalten. Das ist nicht förderlich oder gesund! Spaziergänge bitte besonders bei diesem Übergewicht in die frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden legen.
-
Ich kann mich Jessica83 nur anschließen.
Ich verstehe nicht mal, wie man auf die Idee kommt, sich erst nen Welpen zu kaufen (auch noch so nen Designerhund) und dann den schon nach ein paar Wochen wieder zeitweise los werden zu wollen. Und für mich besteht ein Unterschied, ob ich den Welpen während der Arbeit für ein paar Stunden fremd betreuen lasse oder ein Dogsharing möchte. Dogsharing bedeutet für mich, dass dieser Mensch den Hund ganze Tage, auch über Nacht hat und genauso an der Erziehung beteiligt ist sowie volles Mitspracherecht hat.
Vor allem löst das Dogsharing ja euer Problem nicht. Die Zeit, in der der Welpe bei euch ist, seid ihr ja immer noch mit seinem Verhalten überfordert.
Was genau ist eigentlich das Problem, worin besteht die Überforderung? Ein Hundetrainer löst euer Problem wohl eher als Dogsharing.
Auch über Abgabe sollte in eurem Fall nachgedacht werden. Jetzt ist der Hund noch jung und noch nicht vermurkst worden. Die Chancen stehen JETZT gut ein neues Zuhause für ihn zu finden. In einem Jahr sieht das ganz anders aus. -
Ich habe aus schimpfen im letzten Post ja schon "bemängelt" gemacht. Ich weiß echt nicht, wo dein Problem liegt. Wer legt denn hier einzelne Worte auf die Goldwaage außer dir?
-
1. Wo habe ich auf die Prüfung geschimpft? (Erst lesen, dann schreiben, bitte!)2. Für mich bedeutet Fuß, der Hund geht neben mir und macht meine Wendungen (um eine Kurve gehen etc.) oder das langsamer oder schneller werden mit und nicht, dass er mich dauernd anstarrt.
3. Ich hab überhaupt nicht vor, die BH zu laufen.@Helfstyna Dann ist doch gut, genauso wie auf dem 2 Bild läuft meine ja. Das erste Bild war für mich nie ein erstrebenswerter Zustand....
Ich dachte wir sprechen hier über das "Fuß" wie es in der BH und später im Sport verlangt wird. Wie du es persönlich für dich auslegst, kannst du ja selbst entscheiden. Hat mit dem Thema des Threads aber nix zu tun.
Du hast bemängelt, dass die BH nicht die Alltagstauglichkeit widerspiegelt. Insofern auf die Prüfung geschimpft. Das soll die Prüfung aber auch nicht primär bewerten. (sekundär schon, sonst gäbe es den Verkehrsteil nicht) -
Irgendwer schrieb weiter oben, der Hund solle freudig und mit Blickkontakt zum Hundeführer im Fuß laufen. Und wenn ich mich mit Würstchen behängen würde, würde meine mich nicht dauernd anstarren auf so eine doch recht lange Strecke (ja, aber vermutlich bin ich einfach kein guter Hundehalter, weil ich das nicht hin bekomme).
Das hat nix mit guter oder schlechter Hundehalter zu tun, sondern mit "Weiß ich wie ich einem Hund die Grundbasics der Unterordnung auftrainiere oder weiß ich es nicht."
Wenn ich es nicht weiß oder nicht will, muss ich aber auch nicht zur BH antreten und mich dann aufregen, dass ich durchfalle.
Wenn dein Hund den Blickkontakt nicht einigermaßen konstant hält,
hat er schlicht nicht verstanden, was Kommando "Fuß" bedeutet. Da musst du den Fehler dann aber in deinem Trainingsaufbau suchen und nicht auf die Prüfung schimpfen.Man besteht im Übrigen aber auch, wenn der Hund nur immer mal wieder Blickkontakt sucht oder auch einfach nur an der Seite bleibt. Gibt zwar Punktabzug, aber deswegen rasselt man nicht durch.
-
Ich kann schon verstehen, daß es diejenigen, die einen Hund haben dem perfektes Fuß und exakte Winkel und Wendungen zu laufen nicht im Blut liegt, nervt und ärgert sich mit der Begleithundeprüfung "herumplagen" zu müssen bevor sie das machen können was ihnen Spaß macht. ( Irgendjemand schrieb hier von der Begleithundeprüfung als Klotz am Bein, das fand ich sehr passend in dieser Situation )
Ich weiß ja nicht welche BH Prüfungen ihr alle gesehen habt. Ich habe noch keine gesehen, bei der ein Hund, nur weil er kein perfektes IPO oder Obediende Fuß läuft durchfällt. Es reicht, wenn der Hund nah am Hundeführer läuft und Blickkontakt hält. Es soll halt freudig aussehen.
Auch wegen nicht perfekter Winkel etc. fällt niemand durch. Man bekommt vllt nicht die Höchstpunktzahl und wird Tagesbester, aber man besteht.
Man fällt durch, wenn der Hund nicht in der Lage ist die Ablage durch zu halten, nen halben Meter vor oder hinter dem Hundeführer läuft oder beim Abruf abdüst.
Auf diesen Trainingsstand kann man jeden Hund bringen, der genug Trieb oder Motivation für irgendeine Art von Sport mitbringt. Vorausgesetzt das Training stimmt.
Wer seinen Hund nicht durch die BH bringt, wird wohl kaum in einem anderen Sport wirklich erfolgreich auf Turnieren laufen. Da fehlt dann einfach das Grundwissen, wie ich ein Training aufbaue. Und genau das soll ja durch die BH abgefragt werden letztendlich.
Das ist keine Alltagsprüfung, sondern eine Sportprüfung, wie hier schon viele gesagt haben. Letztendlich werde ich als Hundeführer geprüft, ob ich in der Lage bin meinen Hund bestimmte Basics aufzutrainieren.
Ich finde es gut, dass es diese Prüfung als Einstieg gibt, den jeder meistern muss.
Und nur zur Info, ich mache auch nicht super gerne UO oder gar Obedience. Dieses feilen an Details in der UO liegt mir auch nicht im Blut. Die BH haben wir trotzdem geschafft.
Aber wenn man schon mit fehlender Motivation an das Thema BH ran geht, ist doch klar, dass es nicht klappt. -
Wir haben beim Agi auch einen Hund, der nicht von der Besitzerin selbst geführt wird. Dies hat allerdings gesundheitliche Gründe. Sie ist aber bei jedem Training dabei und der Hund kennt die Hundeführerin auch außerhalb des Platzes. Den Hund zwei Mal die Woche für ne Stunde abholen und sonst gar nicht kennen, stell ich mir persönlich schwierig vor.