Beiträge von Schmuh

    Balou durfte heute das erste Mal draußen von der Leine, um gemeinsam mit seinem Staff-Kumpel zu spielen. Weites, einsehbares, straßenfreies Gelände.
    Und immer wieder hat er das Spiel unterbrochen, um zu uns zurück zu kommen. Ganz von alleine.
    Ich freu mich so tierisch, kann das gar nicht beschreiben ... :)

    Ich bin noch gespannt, was das hier mit Jagen wird. Besonders, da wir (trotz Zaun) hin und wieder Rehe im Garten haben, letztes Jahr war sogar mal ein Kitz aus dem Gras hochgesprungen, als meine Kinder fast drübergestolpert sind. Überhaupt sieht man auf fast jedem Spaziergang ein paar Rehe und auch mit Wildschweinen ist zu rechnen.
    Bislang reagiert er nur, wenn irgendwas gut sichtbar wegrennt. Dann guckt er, und würde wohl schon gerne hinterher. Na mal sehen.

    Bei uns ist es so, dass einige Hunde meinen Kleinen nicht mögen, weil der rumspringt wie bekloppt und nicht grad vorsichtig ist im Spiel. Da ist dann eben nix mit spielen.
    Andere Hunde hier mögen wohl grundsätzlich keine anderen Hunde, wobei ich da noch keine verantwortungslosen Herrchen getroffen habe.


    Bislang hatte er nur zweimal die Gelegenheit, mit einem Hund zu spielen: Mit einem Staff bei uns im Garten, den er noch häufiger besuchen wird. Und mit einem Collie(Mix?), unterwegs, wobei Collie frei lief und Dickerchen angeleint bleiben musste und meinen Mann an der Leine hängen hatte (der auch prompt mal um den Baum gewickelt wurde :lachtot: ), das war aber eine einmalige Begegnung.


    Bei nächster Gelegenheit sind wir mal mit zwei Labradoren aus der Straße verabredet, mal sehen was das wird ;)


    Grundsätzlich will er mit jedem Hund spielen und freut sich auch über jeden - aber das stößt eben nicht unbedingt auf Gegenseitigkeit. Ich hoffe aber sehr, dass wir noch den ein oder anderen Hundefreund finden werden.

    Zitat

    Schmuh, dann trickst ihr aber auch fleißig! :) Das fällt eindeutig unters Tricksen, warum nicht? Ist ja auch toll was dein Balou kann, auch schon ordentlich viel :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Danke, man merkt halt, dass ihm sowas leicht fällt. Vieles scheint er einfach mal eben so zu begreifen, ohne echten Lernaufwand. :) Dafür lernt er halt auch manches, was er gar nicht lernen sollte - wie zum Beispiel, Reißverschlüsse zu öffnen ;) Ich glaube, ich brauche nur auf den Tag warten, wo er den Kühlschrank selber öffnet .... :D

    Kommt drauf an, was alles unter 'Tricksen' fällt?
    Grundsätzlich scheint mein Kleiner gerne die unsinnigsten Kunststücke zu lernen und vorzuführen, viel lieber als Apportieren ;)
    Er kann auf Kommando Lichtschalter betätigen, auf ein niedriges Podest (oder improvisierte vergleichbare Gegenstände) draufklettern, ebenso 'runter', unter Dingen (Tische, Beine, Stangen, ...) durchkriechen, Dinge (Büsche, Stangen, Felsen, Bäume, ...) umrunden, alle vier Pfötchen einzeln geben (praktisch bei Schlammpfoten), auf Kommando die Richtung wechseln, Sitz, Platz, Warte, Bleib, Auf deinen Platz, Hier, Hol's, Such, Gemma, Lauf, auf den Rücken rollen, Männchen machen (sitzenderweise) öhm ... ich hoffe, ich hab jetzt nichts vergessen.
    Sitzt nicht alles 100% sicher, aber er hat riesigen Spaß dran :)

    Hm, also die Schlepp würde ich wirklich lieber nicht am Halsband festmachen. Vielleicht bin ich ja überängstlich, aber es reicht ja, wenn ein einziges Mal irgendwas passiert ...
    Außerdem, rankommen tut er ja noch.


    "Nimm" und "Aus" zu wiederholen ist vermutlich das Sinnvollste. Allerdings werde ich wohl erstmal einen Schritt zurück gehen und etwas verwenden, mit dem er sich nicht ganz so schnell selbst belohnen kann.
    Wir sind ja zum Glück nicht unter Zeitdruck :)

    Ich hatte es auch zuerst im Garten ausprobiert. Aber er hatte den Reißverschluss so schnell offen, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Und damit hatte ich echt nicht gerechnet.
    Er ist dann auch zwar rangekommen, wollte es sich aber nicht mehr abnehmen lassen. Hat ein paar Minuten gedauert, bis ich es wiederbekommen habe.
    Schleppleine ist noch nicht, da er mit Geschirr jegliche Zusammenarbeit verweigert. Vielleicht stimmt irgendwas mit dem Geschirr nicht? Für mich wirkt es passend, aber die Dinger sind ja auch eine Wissenschaft für sich.


    Den Futterbeutel hab ich nun erstmal zur Seite gelegt, bis ich da einen besseren Plan habe. :ua_nada:

    Also bei uns zuhause hat ein deutliches "Nein" (und ruhig wegschieben) schon gereicht, bei uns macht er das auch nimmer, nur bei anderen. Da rennt er dann auch voll in die Leine (die ich natürlich kurz nehme, damit er nicht jeden umrempelt) und ignoriert jedes Kommando oder überhört es auch einfach :ua_nada:
    Und mit seinen ca. 66 cm Schulterhöhe hüpft er auch ohne Runterbeugen bis in Gesichthöhe.
    Da es sich meist um Leute handelt, die wir häufiger sehen werden, versuche ich den Leuten zu erklären, wie sie am besten reagieren (damit er nicht noch 'hochgelockt' wird). Aber Menschen sind wohl schwerer zu erziehen als Hunde ;)


    Versehentliches Auf-die-Pfoten-steigen nimmt er übrigens sehr gelassen hin :D