Bei den Deerhounds kennt in Deutschland eigentlich jeder jeden Sind ja nur so wenige Züchter.
Wobei ich nur eine einzige Zucht kenne, die ich nicht als Ausstellungs-/Showzucht bezeichnen würde. Da sind die Deerchens ein ganz anderer Typ, was aber sicher nicht schlecht ist (ich persönlich finds gut). Ich würde mich am liebsten halbwegs in der Mitte ansiedeln Reine Leistungszucht (wenn man es so nennen kann) ist für mich auch nicht das Richtige. Aber bis ich wirklich in der Zucht aktiv werde, vergehen ja noch einige Jahre.
Aus Interesse: was strebst du dann für einen Deerhoundtyp an, außer, dass sie eher von kleinerer Statur sind? :)
70 cm sind ja auch sehr klein für einen Deerhound, selbst für eine Hündin. Ich bin der Meinung, dass die Extreme (Größere Hunde noch größer, kleinere noch kleiner, ...) nur zu gesundheitlichen Problemen führen und überhaupt nicht erstrebenswert sind. Dem möchte ich, natürlich schon im Rahmen des Rassestandards, entgegen stehen. Nicht "so groß wie möglich" (obwohl das sicher sehr gefragt ist), sondern eben "so gesund wie möglich". Körperlich, aber auch Charakterlich. Das ist für mich das Allerwichtigste. (IK war mir auch sehr wichtig, als ein weiterer Punkt) Mit seinen 86 cm gehört Dobby ja noch lange nicht zu den größten Deerhounds.
Wenn die Gesundheit nicht wäre, wäre ich schon längst ein Fan der allergrößten Hunde. Aber es gibt eben wichtigeres
Wow, 86 cm! Was wiegt er denn? Ares hatte 76 cm bei 40 Kg, das war schon in meinen Augen ein Riese. Eneas ist mit 73 cm und 30 Kg dagegen ein Winzling.
Da wiegt Dobby gar nicht so viel mehr. Ca. 42/43 kg. Aber er ist ja erst 2 1/2 Jahre alt, da kann noch ein bisschen was kommen.
Von welchen Züchtern stammen denn deine Deerhounds? :) Große Windhundrassen sehen als Babies so drollig aus! Die ewiglangen Stelzen, mit denen sie noch nichts anzufangen wissen... Wie groß ist eig Dobby?
Beide sind von Pinehurst. Dobby hat etwa 86 cm, hab ihn schon länger nicht mehr gemessen. Caileigh dürfte, ebenso wie ihre Mutter, deutlich kleiner und im zierlichen Typ bleiben, was mir sehr wichtig ist, da sie - sofern alles gut geht - ja in die Zucht soll. Und da ist mir ein nicht zu großer, schwerfälliger Typ sehr wichtig.
Sie ist winzig! Finde ich zumindest auch Aber man gewöhnt sich auch unheimlich schnell an die Größen. Und sie ist auch die zierlichste/sportlichste aus dem Wurf, was mir sehr gefällt
Huhu, ich melde mich hier mal aus dem "Bald zieht ein Hund ein"-Wartethread, da heute meine kleine Caileigh eingezogen ist. Eine süße, freche, verkuschelte, wunderschöne Hündin (und sie weiß das alles ganz genau ). Ich rechne damit, dass es mit der Stubenreinheit ein paar Tage dauern wird, weil ich da einfach nicht die Schnellste bin. Aber das macht ja nix. Und ich bin sehr gespannt, wie es mit einer Hündin hier werden wird