Beiträge von Schmuh

    Das finde ich toll - danke für Deine Mühen Schmuh

    Ist doch selbstverständlich :)

    Wir wollen jetzt übrigens auch Schafe ... :D Die waren so süß und sind zu mir gekommen, als ich mich mit ein bisschen Abstand hingehockt hab.

    Falls es zufällig jemand weiß - meinen Mann würde die Rasse interessieren:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Macht es was wenn ein Teil einer Schafherde sich ausserhalb des Zaunes rumtreibt? Oder kann man da entspannt bleiben?

    (Weit weg von Straßen, Kontakt zum Schäfer besteht leider nicht)

    Der Idealzustand ist das natürlich nicht für die Tiere. Falls das schon Wolfsgebiet ist, erst Recht nicht.

    Ggf. mal die örtliche Polizeidienststelle anrufen, die kennen im ländlichen Raum oft die Schäfereien im Umfeld. Oder nach landwirtschaftlichen Betrieben im unmittelbaren Umfeld googeln, auch die kennen die Schafhalter oft.

    Ich bin jetzt nachdem just zig Gassigänger mit freilaufenden Hunden dort aufgetaucht sind (und hier wurden schonmal Schafe schwer verletzt und getötet durch jagende Hunde) mit meinem Mann zusammen quer durch den Ort gegurkt und hab mich von A nach B gefragt. Haben den Grundstückbesitzer mit viel Glück ausfindig machen können, der Schäfer wurde direkt informiert und ist auch sofort losgefahren um sich zu kümmern. :smile:

    Nochmal zur Intelligenz: Auch wenn es nicht ganz falsch sein mag, ist es mitunter schade, wenn einfach gesagt wird, der Hund sei halt dumm, da könne man nicht viel erwarten. Nach meiner Erfahrung können und wollen viele Windhunde durchaus einiges - sie haben halt nur ihre eigenen Vorstellungen, was und wie. Sie als lernunfähig abzustempeln und deshalb nicht weiter geistig zu beschäftigen wird ihnen ebenso wenig gerecht, wie Hundeplatzgehorsam zu erwarten.


    (bezieht sich auf nichts, was hier geschrieben wurde - soll nur die allgemeinen Erwartungen gegenüber Windhunden betreffen)

    Aber sie lernen halt auch den Alltagskram eher zäh.

    Es sei denn, die Motivation passt. Manchmal könnte man glauben, die stellen sich bloß doof, um die Erwartungshaltung des Menschen an sie zu minimieren. Je nachdem kann - nur als Beispiel - die Lektion "Sitz" Monatelang gar nicht klappen und bei passender Bodenneigung in Kombination mit angenehmem Untergrund (trockenes Gras ist zu stachelig, Asphalt zu hart, feucht darf es aber auch nicht sein) ist die Sache nach zehn Sekunden kapiert. ;)

    Mein Balou hat auch - durchaus noch stärker, aber auch äußerlich sichtbar, dadurch konnten wir es leichter zuordnen - auf SpotOn reagiert. Bei ihm fiel vor allem auf, dass die Reaktionen auf alle Arten von Zeckenschutzmitteln mit jeder Anwendung (und vielleicht auch mit dem Alter, begonnen hat das ca. mit 2 Jahren, inzwischen ist er 12) heftiger wurden. Ganz am Anfang war da noch keine Reaktion.

    Was hilft: Niedrige Dosierung, so wenig und selten wie irgendwie möglich. Allerdings bin ich immer vorsichtig damit, auch vollkommen andere Ursachen können sich ähnlich bemerkbar machen und treten vielleicht gerade im Alter auf. Bei Balou gab es erst vor kurzem eine heftige Wesensänderung, zittern, schreien, Panik, ... Ursächlich war eine innere Entzündung und ziemlich sicher kastrationsbedingter Serotoninmangel (erst als diesem entgegengewirkt wurde, hat das Verhalten sich wieder dauerhaft normalisiert). Nur so als Beispiel.

    Balou ist übrigens wieder ganz der Alte geworden, noch bevor die Wirkung des SpotOns vollständig nachgelassen hatte.

    Ich drück deinem Rocker die Daumen.

    Willkommen im Forum :)


    Da hast du ja reichlich Zeit eingeplant, bevor der Hund einziehen soll. Als erstes würde ich dir raten, Windhunde persönlich kennenzulernen. Je nachdem, aus welcher Region du kommst, könntest du vielleicht sogar Kontakte hier über das Forum finden. In vielen Regionen gibt es auch Windhundrennbahnen, um mal einen Eindruck von den Windhund zu bekommen. Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Windhunde sind wirklich wunderbar und können meiner Meinung nach auch durchaus Anfängergeeignet sein - wenn man den richtigen Hund hat und wenn der Anfänger grundsätzlich der passende Typ für Windhunde ist. Die sind schon etwas speziell im Vergleich zu anderen Hunden, von ihrem Wesen hier und auch ihren Bedürfnissen. Sie können sehr ruhig sein im Haus und eine Rakete, sobald etwas jagbares auftaucht. Auch sind sie oft sehr sensibel - im positiven oder negativen Sinne, kommt dann wieder auf den Einzelfall an. Ich finde, die Art der Windhunde sollte man selbst erleben.

    Zum Futter: Wie so oft lässt sich da schwer etwas generelles sagen. Im Allgemeinen nicht zu viel Protein, sie sind gerne mal wählerisch und ich kenne keinen Windhund, der zum Überfressen neigt, Unverträglichkeiten kommen schon eher vor. Viele kommen mit einem ganz normalen Trockenfutter gut aus. (Übrigens sollte man die Zähne immer gut pflegen und im Auge behalten, Windhunde sind oft relativ anfällig für Zahnstein)

    Normales Futter zahle ich aktuell etwa 60 Euro im Monat für 2 Windhunde im Greyhound-Typ und einen Doodle. Futterkosten sind nicht der wichtigste Posten auf der Jahresrechnung.

    Es gibt hier übrigens auch einen Windhunde-Thread, mal zum Durchblättern: Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

    Der Große ist ein reinrassiger Großpudel. Er hat feines wattiges Fell mit wenig Locken. Er braucht enorm viel Pflege und filzt schon wenn man ihn schief ansieht.

    Ich muss mal aus Neugier nachfragen - kann es sein, dass rote Pudel häufiger Fellprobleme haben? Ich meine, mal was in die Richtung gehört zu haben und dann wäre es sicher interessant, ob das auch bei rötlichen Pudelmischlingen zutrifft.

    Zumindest rein theoretisch könnte man dann über die Wahl der Fellfarbe das Fellproblem-Risiko verringern.

    Feuer = Feuerwehr = 112

    Die sind mehr als qualifiziert zu entscheiden in welchem Rahmen sie kommen oder auch nicht.

    War auch absolut richtig. Ich war mir eben nur erstmal nicht sicher, ob das überhaupt Feuer ist - und wegen einer tief hängenden Wolke anzurufen oder einem Quad, das Staub auf einem Waldweg aufwirbelt ... Dafür hätte ich bevorzugt einfach mal bei der örtlichen Feuerwehr angerufen, sofern das denn möglich oder sinnvoll gewesen wäre. Hab in meinem Leben noch keine Notrufnummer gewählt.

    Hab mal angerufen, es guckt jemand vorbei. Mal sehen, ob die das finden, die Wolke dürfte praktisch nur von meinem Dachfenster aus zu sehen sein "1,5 km gen Norden, mitten im Wald auf dem dritten Hügel" ist so eine super Ortsangabe ...


    Zwischendrin verschwinden die Wölkchen auch immer wieder für eine Minute, um dann neu aufzusteigen - also Regenwolken sind es definitiv nicht. Grünschnittverbrennung machen hier allerdings einige.