Die großen sind halt unhandlicher.
Selbst bei den freundlichsten Begegnungen mit Kleinhunden muss ich tierisch aufpassen, dass nicht versehentlich die riesige Pfote auf den winzigen Kopf gehauen wird.
Ausweichen auf schmalen Waldpfaden oder Gehwegen braucht mehr Platz.
50kg heben/tragen ist auch was anderes, als 30kg.
Fremdbetreuung zu finden ist oft auch herausfordernder, je größer und schwerer der Hund ist.
Die Tierarztkosten für einen kleinen Hund kenne ich nicht, aber beim Großen gehen selbst Kleinigkeiten sehr schnell ordentlich ins Geld.
Der Hund muss sich nicht strecken, um auf jede Küchenoberfläche, jeden Teller, in jedes Gesicht zu kommen (das Gute: gefressener Mist ist nicht so schnell dramatisch).
Den Hund im Cafe, Restaurant, Bahn, oä. mal eben kurz ablegen lassen ist nicht drin - da fehlt zumeist schlicht der Platz.
Die Haufen können mitunter echt gigantisch sein - bei Durchfall oder Undichtigkeit bekommt das Saubermachen, egal ob Draußen oder Zuhause, andere Dimensionen.
Von 'mehr Respekt oder Angst' kann ich nichts berichten.