ZitatDas war mal ein guter Start in den Tag :) habe draußen ein Spieli geworfen, layla im Sitz neben mir, hab sie losgeschickt und auf halbem weg wieder abgerufen und sie ist auch direkt umgedreht. Bin echt stolz
![]()
ZitatDas war mal ein guter Start in den Tag :) habe draußen ein Spieli geworfen, layla im Sitz neben mir, hab sie losgeschickt und auf halbem weg wieder abgerufen und sie ist auch direkt umgedreht. Bin echt stolz
![]()
Naja das Gesicht, ihr habt ja sogar Recht :O
http://de.123rf.com/photo_8210247_…intergrund.html
Ich weiß nur nicht ob das so seriös ist.. hihi
Jaja mein kleiner Beagle :fondof:
Keiner von euch würde das denken, wenn er steht und seine Ohren zurück macht, das sieht so witzig aus
Aber wenn die Kamera piepst dann stellt er sie immer auf...
Ich habe glaub ich noch nie reingepullert... mein Hund auch schon lang nicht mehr
aber er hat schon vieeeele Zähne verloren und mit einem mussten wir sogar zum Tierarzt, weil er so angechwollen war... aiaiai ![]()
edit: der Hund, nicht der Zahn
Ich finde das klingt alles schon ziemlich viel versprechend. Eine Frage: Sind die Treppen Hundetauglich, soweit das möglich ist
Also eine steile Wendeltreppe würde ich einen Hund nicht unbedingt laufen lassen wollen...
Und: Es gibt doch bestimmt einen Link zu deiner/m Kandidat/in?
Dann kann man bestimmt eine Menge mehr dazu sagen :)
Mal sehen wie sich der Jagdtrieb hier so entwickeln wird, hehe. Die Nase wird auf jeden Fall schon Mal gut eingesetzt!
Heute hatte Frauchen Langeweile und hat ein paar Fotos gemacht, falls es euch interessiert :) :
Ich versteh auch nicht, was am Student-sein so verkehrt ist. Ich finde es jedoch wichtig was man studiert, wenn klar ist, dass man Arzt wird und während als auch nach dem Studium wohl eher unregelmäßig Zeit hat.. ok. Aber ich denke, das ein Hund gerade bei verantwortungsvollen jungen Menschen viele tolle Sachen erleben kann :)
Ich verstehe es, wenn Tierheimmitarbeiter bei garantiert-leicht-vermittelbaren Hunden (z.B. Welpen...) sich die Creme de la Creme (jedenfalls die vermutliche) heraus suchen. Aber wenn der Hund schon 7 Jahre dort sitzt und endlich mal ein tolles aber nicht 24h-rundum-riesen-Garten zu Hause bekommen kann? ![]()
ZitatDie Nachbarn wissen bescheid und rufen dann auch an, aber was soll ich dann machen!? Ich kann nicht von der Arbeit weg und meine Eltern können auch nicht mal eben von ihrer Arbeit weg.
Wir kommen beide nie zu festen Zeiten nach Hause und bisher war sie an Arbeitstagen (außer Nachtschicht-Woche meines Mannes) nicht bei uns, sondern eben immer bei meinen Eltern, da sie mit Sonny zusammen eben alleine bleiben konnte. Durch den Schichtdienst von meinem Mann und meiner Arbeitszeit, die solange geht, bis der letzte Patient weg ist, ist da auch absolut keine regelmäßigkeit drin.
Vom Ding her hat sie aber scheinbar verstanden, dass wir immer wieder kommen... aber man weiß ja nicht, ob es nicht vielleicht einen Auslöser gibt, der sie in Angst/Panik/Stress versetzt.
Ich würde mir manchmal wünschen, dass ich etwas mutiger werde, aber das ist nicht so meine Natur. (Oh man, wenn ich bei nem Hund schon so bin, wie soll das bloß mit Kindern werden)
Och ich versteh das, man hat halt Angst sich etwas wieder kaputt zu machen, und vor allem dem Hund...
Kind kommt einfach auch ans Geschirr und alles wird genau gemacht wie beim Hund, vor allem die Stubenreinheit ![]()
ZitatIch find den Scherz klasse.
ich auch ![]()
Soweit ich weiß braucht man zum Beispiel im Bundesland Bremen gar keinen Sachkundenachweiß oder der Hund (und Halter, haha) einen Wesenstest. Es sei denn man hat einen 50kg Chihuahua-Pitbull-Mischling
(entschuldigt.. hihi)
ZitatDer Mops als solcher trägt das Potential, bei Übertypisierung Atemprobleme zu haben. Der Aussie als solcher trägt das Potential, als Doppel-Merle Ausfälle der Sinnesorgane zu haben. Ist nix anderes, auch wenn Du es nicht wahrhaben möchtest. Ein Doppelmerle ist genauso beeinträchtigt wie ein Röchelmops. Wenn Du sagst, ein einfacher Merle ist keine Qualzucht, dann trifft das genauso auf viele Möpse zu. Und glaube mir - sollte sich mal ein "Experte" auf Aussies einschießen, wird er garantiert auch Doppel-Merle-Hunde finden, die er zum Beleg der These "alle Aussies sind Qualzuchten" vorführen kann! Das klappt bei JEDER Rasse! Deshalb sollte man sich als Hundebesitzer hüten, ätschebätsch bei anderen Rassen zu sagen...
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Übertypisierung und "incomplete" dominanten Genen (wie bei merle) nicht?
Also klar, beides ist doof für das Tier (vermute ich jetzt mal?
) aber es sind doch ziemlich verschiedene Paar Schuhe?
ZitatEhrlich gesagt bin ich da etwas überfragt, glaube aber mal gelesen zu haben, dass doublemerles eben fast gar keine Pigmente mehr haben, auch nicht in den Augen/Ohren, was die Häärchen dort, die zur Weiterleitung des Schalls dienen, zu dünn/schwach sind um dies zu tun - daher die Taubheit... Bei den Augen weiß ich aber nicht bescheid, in wie fern sich da fehlende Pigmente auswirken. Allerdings soll es auch welche geben, die farbige Ohren haben, welche dann nicht taub sind. Es scheint also mit dem Weiß zu tun zu haben, wie es bei Dalmatinern evtl. vergleichbar ist (Taubheit wenn zu wenige Pigmente an (in) den Ohren vorhanden sind).
Interessant! Muss ich mich mal schlau lesen wie das so funktioniert. Ich finde ja Genetik einfach spannend
Vor allem bei der Zucht. Was die Menschen da schon so alles verbockt haben bevor Herr Mendel ein wenig Licht ins Dunkel gebracht hat