Beiträge von Chatterbox

    Nochmal, Lionn es interessiert hier genau gar niemanden (glaube ich), warum du bei wem vor wie viel Jahren 2000 Euro für nen Hund gezahlt hast, und was dir wer dazu als Begründung gesagt hat. Ist völlig irrelevant für die Frage bzw. die Aussage, wie absurd die Preise für (zB) Poms momentan sind (und erst recht für die Qualzuchtthematik dahinter). Du wirst nicht des Lügens bezichtigt. Wir glauben dir das schon. Was du davon hast, immer so Zeugs mit in die Diskussion zu bringen, wüsste ich allerdings auch gern.

    Chatterbox

    Was genau ist daran lustig? Weisst du von jedem Menschen auf dem Planeten ob und wo er lebt oder wie sein Kontostand ist?

    Nö, weiß ich nicht, und mir ist absolut schleierhaft, warum das für die Frage, weshalb ein qualgezüchtetes Wesen, das weder in der Aufzucht teuer ist noch teure Gesundheitsuntersuchungen hat, 4k+ kostet, relevant sein soll. Im Gegenteil, ich bin leicht amüsiert darüber, dass du immer so absurde Sachen raushaust und Dinge ins Spiel bringst, die einfach völlig am Thema vorbeigehen. Ich find's völlig ok (bzw. mir könnte es nicht egaler sein), dass du soundso viel Euro anno dazumal für einen Welpen bezahlt hast. Bleibt ja nun wirklich jedem selbst überlassen, wie viel er bereit ist zu zahlen. Aber es würde doch reichen, wenn du sagst "mir war/ist es dasunddas wert", aber die Versuche, einen solchen Preis objektiv plausibel zu machen (mit Wurfstärke usw.), sind einfach nur witzig. Witzig, aber irgendwie auch schade, weil dabei halt vor lauter Preisverteidigung (warum eigentlich?) die Problematik hinter den teuren Plüschpoms gar nicht beachtet wird.

    Den Alten auf 's Abstellgleis schieben und nur noch coole Sachen mit dem Welpen machen erlebe ich unter allen Hundlern. Das sich wirklich um die Bedürfnisse der Senioren gesorgt wird ist eher die Ausnahme. Die brauchen ja nicht mehr so viel...

    Wollte ich grad sagen. Ein nicht "brauchbares" Pferd kostet halt ganz schön unnötigen Unterhalt, Tierarzt ... einen "unbrauchbaren" Hund kann man leichter mal nebenher noch auf dem Abstellgleis weiter mitlaufen lassen. Den Eindruck habe ich leider schon manchmal gewonnen. Genauso kenne ich aber andere Beispiele, die mit ihren Senioren noch in der Seniorenklasse laufen, die seniorengerecht weiter trainiert werden etc. :herzen1:

    Ich reihe mich hier auch mal ein. Habe mich (uns) dank Xsara vor einigen Wochen zum Yeti-Run am 25.1. angemeldet, natürlich direkt die 26 km, eh klar. :D

    Ich habe ja schon so einige Lauf-Versuche hinter mir, immer mehr oder (meistens) weniger lang durchgehalten und dann wieder ganz eingestellt ... letztes Jahr, weil mein Knie rumgemuckt hat. Da hätte ich die Motivation gehabt, hab dann aber wohl bisschen zu vorschnell gesteigert, zu viel Asphalt, zu wenig Aufwärmen, was auch immer - jedenfalls ging nichts mehr. Ich hatte an sich keine Probleme mit dem Knie, weder beim Gehen, noch am Berg, aber kaum bin ich den ersten Schritt gejoggt, hat's gestochen. Naja, diesmal bin ich's vernünftiger angegangen und wärme mich brav auf, mach auch so mal paar Übungen zwischendurch, meide Asphalt und habe mir von Dr. GPT einen Plan erstellen lassen, wie ich in drei Monaten auf 26 Kilometer komme. :D Funzt bis dato super, mir macht es Spaß, ich bin 3x pro Woche motiviert dabei und hab mich von 3 auf 10 Kilometer gesteigert. :rollsmile: Knie alles fein!

    Momentan ist Rémy nur frei nebenher, aber ab jetzt möchte ich anfangen, einen (kürzeren) Lauf pro Woche mit Canicross-Sprint-Intervallen zu machen (da wäre das Ziel, 2 Kilometer wirklich zügig laufen können), einen Lauf gemütlich Strecke (Hund frei) zu machen und den langen Lauf im lockeren Zug. So wie es dann beim Yeti sein soll.

    Bin gespannt, ob ich auch nach dem Yeti unter den Läufern bleibe. Also so mit Ziel vor Augen bin ich motiviert, aber ich glaube, so 100% meine Passion wird es nicht. Mal schauen. Aber würde ja auch reichen, wenn ich es perspektivisch dann zumindest 1x pro Woche schaffe oder so ...

    Ja, habe jetzt selber nochmal in die PO geschaut und die Obe-Trainerin gefragt: Solange die Taschen nicht abstehen (= leer sind?) ist es erlaubt. Ärgerlich, dass ich mich in dem Stress von Leuten verunsichern habe lassen. Nächstes Mal bin ich da selbstbewusster. Hätte einen Stressmoment kurz vor Antritt erspart ...

    Danke! :nicken:

    Ich versuche da mal, schlau zu werden, und mir eine prüfungskonforme Weste anzuschaffen. :ugly: Fänd es nämlich schon auch für mich (nicht nur hund liebt Rituale) cool. Eine durchgehende Tasche hinten hat meine aktuelle ...

    Edit: Danke euch schon mal fürs aufklären!

    Chatterbox herzlichen Glückwunsch :applaus:


    Bei der BH bin ich mir nicht mehr sicher, aber im Agi bin ich bei Ares definitiv immer mit Weste gelaufen. Wir hatten da ein spezielles Problem. |)

    Das beruhigt mich grad etwas, ich hatte echt sehr an mir gezweifelt. :lol: Vielleicht ist das ne Obi-Sache, werde das mal in Erfahrung bringen. Schade, wenn es erlaubt gewesen wäre. Hatte die Weste immer ganz bewusst und ritualisiert als "Arbeitsutensil" getragen.

    Herzlichen Glückwunsch!


    Komisch, ich bin bei allen 3 BHs mit Hundesportweste gestartet.

    Danke!

    Ach wie seltsam. Also ich war mir wie gesagt auch sicher!, dass ich es mehrfach! abgecheckt hatte. Aber nachdem dann mehrere (BH/Obi)Starter mich ganz entgeistert angesehen haben, hab ich es direkt hingenommen. Ist das vielleicht Richter-Gusto? Wie auch immer, wohler gefühlt hätte ich mich mit und ohne den kurzen Panikmoment vorm Start, aber ich werde einfach öfter ohne trainieren jetzt. :smile: