Zum Thema „der Hund reagiert nicht auf den Abbruch“
Hier
Thema
Unser Welpe wird plötzlich aggressiv, bellt, knurrt und schnappt nach uns und unseren Gegenständen, wenn er etwas nicht darf. Was tun?
Hallo zusammen.
Meine Frau und ich hatten heute Abend ein unschönes Erlebnis. Unser Labrador Mix (jetzt 14 Wochen seit 4-5 Wochen bei uns) ist heute ein bisschen eskaliert.
Meine Frau hatte auf dem Fußboden ein Fell ausgebreitet, weil sie Übungen für ihren Rücken machen musste vom Orthopäden aus. Unser Welpe sollte aber nicht auf die Matte, weil er da schon angefangen hatte an ihr rumzufressen. Sie hat ihm x mal NEIN gesagt (was er grundsätzlich auch kennt) und ihn von der Matte geschoben.
…
Meine Frau und ich hatten heute Abend ein unschönes Erlebnis. Unser Labrador Mix (jetzt 14 Wochen seit 4-5 Wochen bei uns) ist heute ein bisschen eskaliert.
Meine Frau hatte auf dem Fußboden ein Fell ausgebreitet, weil sie Übungen für ihren Rücken machen musste vom Orthopäden aus. Unser Welpe sollte aber nicht auf die Matte, weil er da schon angefangen hatte an ihr rumzufressen. Sie hat ihm x mal NEIN gesagt (was er grundsätzlich auch kennt) und ihn von der Matte geschoben.
…
Thani
hat flying-paws den Aufbau eines Abbruchs beschrieben. Dabei ist das Wort, das später als Abbruch verwendet wird, quasi die Ankündigung einer positiven Strafe, wenn der Hund sein Verhalten auf das Wort hin nicht abbricht. Aufgebaut, natürlich, in einer ruhigen Situation. Der Hund muss ja erstmal verstehen, dass mit dem Wort in Zukunft eine positive Strafe angekündigt wird, falls er sein Verhalten darauf hin nicht einstellt.
Quasi spiegelbildlich zum Clicker, der eine Belohnung ankündigt, kündigt der Abbruch eine Strafe an, wenn das Verhalten nicht eingestellt wird.
Mich würde mal interessieren: wer hat das so aufgebaut? Beim jungen Hund (Welpe?) oder erst später?