Beiträge von miamaus2013

    Oder hättet ihr nicht doch lieber die Möglichkeit das euer Tierarzt selber entscheidet:"Ok,da ist grade Not am Mann ,da mache ich einen besonderen Preis"?

    Wie wäre es denn, wenn Supermärkte sowas anbieten würden: wenn jemand in finanziellen Schwierigkeiten ist, dann zahlt er nur die Hälfte des Einkaufs. Oder Energieversorger stellen dann nur die Hälfte in Rechnung.

    Lebensmittel und Energie (heizen, kochen) braucht ja wirklich jeder.

    Ich mein zb unser Tierarzt ärgert sich selber wenn er hört,das die Kastration eines Katers in einigen Praxen hier mittlerweile 300,-€ übersteigt.Er meint das sei schlichtweg Abzocke.

    Das ist glaube ich ein schönes Beispiel: hängt nämlich wahrscheinlich davon ab, wie die Kastration durchgeführt wird.

    Narkose mittels Injektion in den Muskel oder Inhalationsnarkose? Überwachung während der Narkose oder nicht? Eine Person wird nur für die Überwachung abgestellt?

    Klar kann man sehr günstig kastrieren mit Injektionsnarkose, ohne Überwachung und ohne zusätzliches Personal. Geht auch zig mal gut. Und dann bleibt halt doch mal ein Kater auf dem Tisch liegen, der mit anderer Narkose und Überwachung auch überlebt hätte..

    Kastration ist halt nicht gleich Kastration. Und ich denke kein Mensch würde sich völlig ohne Überwachung und ohne Assistent in Vollnarkose legen lassen.

    Aber auch im tiermedizinischen Bereich ist das halt einfach nicht mehr lege artis.

    Ich habe kürzlich für exakt die gleiche Leistung (Untersuchung und Blutabnahme) bei TA a 200 und bei TA b 150 bezahlt. Und das ist auch nicht fair!

    Es gibt immer noch Praxen, die nicht korrekt abrechnen und Posten auf der Rechnung weg lassen, obwohl sie aufgeführt werden müssten. Ist hier ja immer wieder Thema, es werden auch immer wieder offensichtlich falsche Rechnungen eingestellt.

    Aber weil Praxis X eventuell falsch abrechnet und, aus welchen Gründen auch immer, gewisse Posten nicht auf der Rechnung aufführt, heißt das eben nicht, das Praxis Y deswegen unfair abrechnet - ganz im Gegenteil.

    Und selbst wenn exakt die gleichen Posten auf beiden Rechnungen auftauchen: Preisunterschiede können eben auch durch den unterschiedlichen Satz entstehen, mit dem abgerechnet wird - auch das ist nicht unfair, sondern von der GOT genau so vorgesehen.

    Aber ich finde, das die Tierbesitzer, die eben nicht den Gegenwert eines Kleinwagens auf dem Konto haben, allein gelassen werden.

    Ja werden sie, weil es ihre private Entscheidung war, sich ein Tier anzuschaffen. Wenn man mit dem Tier nicht seinen Lebensunterhalt verdient, MUSS man kein Tier halten..

    Ja, viele Menschen haben gerne Tiere um sich. Viele Menschen würden aber zb auch gern einen teuren Sportwagen fahren, können das aber nicht, weil sie es sich schlicht nicht leisten können..

    Hätte ich einen Ferrari und würde darüber jammern, wie teuer die Inspektion bei Ferrari oder ein Satz neuer Reifen ist, wäre die Reaktion zu recht „na du MUSST ja keinen Ferrari fahren!“. Stimmt- habe ich keinen Ferrari, muss ich auch die teuren Instandhaltungskosten nicht stemmen. Und wenn ich die Instandhaltungskosten nicht dauerhaft stemmen kann, dann kann ich eben nicht Ferrari fahren.

    Es ist ein persönlicher Luxus, einen Sportwagen zu fahren, genauso wie es ein Luxus ist, ein Haustier zu halten - weil es eben nicht lebensnotwendig ist.

    Viel zu viele Tiere werden unüberlegt angeschafft. Man bekommt sie relativ schnell und einfach und verhältnismäßig kostengünstig. Besonders gruselig finde ich es ja, wenn schon die Anschaffung in Raten bezahlt wird.. und ja, viel zu wenige Menschen machen sich darüber Gedanken, wie sie ein paar hundert Euro Tierarztkosten pro Monat bei chronischen Erkrankungen oder mehrere tausend Euro von jetzt auf gleich bei Not-OPs stemmen. Aber das ist doch nicht das Problem des Tierarztes.

    Es sind doch in den allermeisten Fällen erwachsene, mündige Menschen, die sich schlicht keine ausreichenden Gedanken über ihre finanzielle Leistungsfähigkeit machen.

    In bestimmten Bereichen herrscht Anwaltszwang, da muss man einen Anwalt haben und darf sich nicht selbst vertreten. Aber natürlich gibt es für diese Bereiche dann Pflichtverteidiger, Prozesskostenhilfe, Beratungskostenhilfe.

    Ich brauche zur Einreichung eines Bauantrags zwingend einen Architekt. Und ohne Beteiligung eines Notars kann ich kein Grundstück kaufen oder verkaufen.

    Hart gesagt, aber man MUSS kein Tier halten.

    Das ist genauso eine private Entscheidung wie ein Grundstück kaufen oder ein Haus bauen. Kann ich es mir nicht leisten, kann ich eben kein Grundstück kaufen oder halt kein Haus bauen.. :ka:

    In welchem anderen Dienstleistungsbereich ist das denn so organisiert?

    Zb bei dem RVG, dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, oder dem GnotKG wenn es um die Kosten eines Notars geht. Beim Notar hat man übrigens kein Wahlrecht, weil für bestimmte Rechtsgeschäfte die Beteiligung eines Notars vorgeschrieben ist..

    Auch Humanmediziner haben zb eine Gebührenordnung, die GOÄ.

    Dankeschön!

    wird der Artikel sicherlich auch nix neues für dich sein vom Informatinsgehalt her.

    Naja, dass in der Veterinärmedizin regelmässig nur so ein Minimum an Narkose-/kreislaufmonitoring stattfindet, war mir ehrlich gesagt nicht klar.

    Ich finde das auch immer wieder erschreckend.. liest man ja auch im Thread über die neue GOT immer wieder, dass Operationen einfach völlig ohne Überwachung durchgeführt werden, weil „hat man ja schon immer so gemacht“. Und der Besitzer freut sich über die günstige Rechnung. Und andere Tierärzte, die eben eine Überwachung durchführen und abrechnen sind dann gleich die Abzocker.

    Woher weiß man, wie viel ein Hund fressen sollte? Bei Fertigfutter gibt es ja Fütterungsempfehlungen, aber ich kenne es von den Katzen, dass das meist etwas zu viel ist. Wie geht man da beim Hund ran? Und noch viel größere Fragezeichen habe ich, wenn ich die Selbstkocher anschaue: woher wisst ihr, wie viel genug/zu viel ist?

    https://shop.thieme.de/Ernaehrung-des-Hundes/9783132427259

    Ich habe dieses Buch als Grundlage benutzt.

    Barfer kaufen ja auch für gewöhnlich nicht im normalen Supermarkt ihr Fleisch (ganz zu Schweigen davon dass hier die Auswahl an Innereien, Fleischsorten usw eher mau ist aber das betrifft ja Selbstkocher oft nicht in dem Maße wie Barfer)

    Als ich nur einen Hund frisch gefüttert habe, habe ich das gemacht.

    Muskelfleisch

    Leber, Niere, Herz

    Hühnerklein, Rinderknochen

    bekommt man problemlos im Supermarkt. Nur Pansen gibt es dort nicht, aber der ist auch nicht zwingend notwendig.