Beiträge von miamaus2013

    Zur Rettungshundearbeit kann ich nix sagen, aber hier ist vor 2 1/2 Wochen Hund Nummer drei eingezogen.


    Ich hatte schon zwei Jahre lange drei Hunde bis meine Hündin im Februar 2024 gestorben ist.

    Für mich sind drei Hunde tatsächlich die „ideale“ Zahl und es fühlt sich für mich jetzt einfach wieder „komplett“ an.


    Ich hatte auch mal kurzzeitig während einer Urlaubsbetreuung für zwei Wochen vier Hunde, das lief auch problemlos, hat sich für mich aber einfach „zu viel“ angefühlt.


    Womit du rechnen solltest: mit zwei Hunden kommen Nicht-Hundehalter meist noch zurecht, bei drei Hunden ist das Verständnis dann endgültig vorbei und man steckt so ein bisschen in der Schublade Tiermessi. |)

    schon gar nicht so früh von der Mutter trennen (ist doch sowieso illegal).


    Ist dir klar, dass normalerweise die erste Impfung beim Züchter erfolgt?


    Als ich meinen Welpen mit 8 1/2 Wochen abgeholt habe, war der bereits einmal geimpft. Mit 8 Wochen hat die Züchterin die Welpen impfen lassen.

    Die zweite Impfung bekommt er dann mit 12 Wochen, zu dem Zeitpunkt wohnt er dann seit 3 1/2 Wochen bei mir.

    Die anderen Hunde werden ja hoffentlich geimpft sein. Genauso wie ein eventuell irgendwann neu einziehender Hund hoffentlich dieses Mal aus guter Quelle stammt und alle empfohlenen Vorsorgemaßnahmen hatte.


    Welpen werden oft mit 8 Wochen abgegeben.


    In dem Alter haben sie in der Regel erst eine einzige Impfung erhalten - und damit keinen vollständigen Impfschutz.


    Sie sind in dem Alter trotz Impfung einfach noch nicht vollständig geschützt.


    Hinzu kommt das Problem mit maternalen Antikörpern. Es kann also sein, dass die eine verabreichte Impfung noch gar nich voll greifen kann.


    Faktisch hat mal also einen Welpen, der nur einen eingeschränkten Schutz hat. Auch wenn er bereits eine Impfung erhalten hat.


    Und genau deswegen gefährdet man mit solch erkrankten Welpen eben auch andere Welpen.


    Denn mal ehrlich: mit wem lässt man einen Welpen eher spielen: mit einem anderen Welpen oder mit einem Wildtier, dass sich komisch verhält?

    Wahrscheinlich doch mit dem anderen Welpen.


    Ich selbst habe aktuell einen 10 Wochen alten Welpen zu Hause. Und ja, ich bin sehr vorsichtig, was Hundekontakt angeht. Auch, weil das kleine Kerlchen noch keinen wirklich Schutz vor gefährlichen Erkrankungen hat.


    war bei meiner kastrierten Hündin genauso: die war schon bei Regen nass auf die Haut und ist dann auch ewig nicht mehr getrocknet.


    Daher hatte sie auch oft nen Regenmantel an oder halt danach nen Bademantel.


    Für sie hatte ich mir auch nen Blower gekauft um sie zb nach dem Baden schneller zu trocknen.

    Ich lasse meine einfach schwimmen, wenn ihnen warm ist. Aber sie haben funktionales kurzes Fell.


    Wenn ein Fell bei den jetzigen Temperaturen schon quasi zu warm ist + man hat das Problem, wie es hier beschrieben wurde, dass es zu dicht ist, wenn es nass wird … wie gesund ist es dann für solche Hunde generell, ein solches Fell zu haben? Ist das dann nicht auch irgendwie was in Richtung Qualzucht?

    Wer sagt denn dass es bei Emma am Fell liegt?

    Ich kenne sie und ihr Fell sehr gut und das ist weder besonders dick noch besonders dicht


    Ist Emma nicht ein Langhaarcollie? Oder verwechsle ich das?

    Zum nass machen: wenn ich einfach nur Wasser über meine Hunde gieße oder sie abdusche werden sie auch nicht nass bis auf die Haut. Bei Regen ja auch nicht. Dazu haben Ares und Kalle zu funktionales Fell.


    Wenn ich die im Sommer bei Belastung zur Abkühlung nass machen will, dann reibe ich das Wasser mit einem Schwamm gegen den Strich ins Fell. Auf die Weise kann man die Funktionalität des Fells etwas „überlisten“ und bekommt das Wasser auf die Haut.

    Ich mache das auch hauptsächlich im Bereich des Brustkorbs.


    Aber sind natürlich auch beides kurzhaarige Hunde, kein Vergleich zu nem Langhaarhund.

    Kalle ist bei Hundebegegnungen ja völlig ignorant und daher bei entsprechendem Abstand auch oft einfach frei.

    Habe mich gefragt, wann ich mich das bei Loki traue.

    Heute, mit 10 Wochen und drei Tagen, wars dann soweit. :D


    Der Hund kam um ne Ecke rum und es war einfach zu spät, noch anzuleinen.

    Sind dann so etwa drei vier Meter aufs Feld (noch brachliegend) ausgewichen und einfach weiter gelaufen.

    Und Loki ist mitgelaufen und hat sich Kekse abgeholt als wäre es das Normalste der Welt. :herzen1:

    Immer mal nen kurzen Blick zum Hund aber ist einfach ganz nah bei mir geblieben und hatte überhaupt keine Tendenz, dahin zu laufen.


    Sooo ein toller kleiner Welpenschatz. :herzen1: