Beiträge von miamaus2013

    Da heißt es das kommt vom Trieb und ist nicht unnormal. Vermutlich wird es besser wenn er sicher an den Geräten ist.

    Bei Kalle ist laut werden wie gesagt nicht der Trieb, sondern Unsicherheit oder unklare Führung. Oder wenn ich ihm in den Laufweg laufe.

    Das geht dann schon, menschlich gedacht, in die Richtung, dass er mit mir schimpft.

    Ich persönlich vermute es liegt daran, dass er mehr zuhören muss.

    Warum lässt du ihn im Agility nicht auf mehr über zuhören arbeiten?

    Also man kann da ja auch den Hund auf größere Distanz Dinge abarbeiten lassen.

    Dass das jetzt nicht in jedem Parcours geht ist klar, aber wenn Turniere eh nicht das Ziel sind. :ka:

    Da wir am Wochenende eine Woche in den Urlaub fahren bin ich auf der Suche nach einem Anti-Durchfall Mittel für Peggy was man eventuell auch in der Apotheke bekommt. Peggy neigt dazu am ersten oder zweiten Tag wegen Aufregung/ neue Umgebung Durchfall zu bekommen und dann möchte ich was habe um es gleich im Keim zu ersticken. Olewo Pellets habe ich schon gerichtet aber die brauchen ja etwas um zu wirken.

    Tanna Comp hat bei uns bisher immer gut funktioniert.

    Zur Aktivität nach dem Fressen: das haben meine Hunde auch. Mittlerweile sind die 8 Jahre und 2 1/2 Jahre und die spielen nach dem Fressen immer noch gerne ne ausgelassene Runde miteinander. =)

    Der „Zustand“ nach zu viel Protein bei meinem Mali ist ein anderer. Da wirkt er viel „getriebener“.

    Sorry, kurz OT, aber was ist bei deinem Mali die Grenze zwischen „richtige Menge Protein“ und „Zuviel Protein“.

    Ich lese das oft und kann mir da nichts drunter vorstellen. Ist das rassebedingt?

    Mal auf Trockenfutter bezogen: Sorten mit bis zu 25 % Protein gehen bei ihm völlig problemlos.

    „Komisch“ wurde er zb bei dauerhaft 28 %.

    Leute, die ihn gut kennen, merken ihm zb auch an, wenn er nen großen Kausnack hatte. Also da ist er durchaus noch regulierbar, aber er muss sich mehr beherrschen.

    Ist bisschen wie ein müdes Kind auf Zucker. :lol:

    Also nicht falsch verstehen: der ist auch bei höheren Proteinmengen kontrollierbar und korrigierbar. Aber man merkt ihm einfach an, dass er viel mehr „dumme“ Ideen hat, man arbeitet mehr „gegen“ ihn.

    Daher mache ich das nicht mehr bei ihm. Es gibt dauerhaft eher moderate Proteinmengen. Dann ertrage ich auch mal einen Kausnack-Tag (ergo: müdes Kind auf Zucker). =)

    Ob’s rassetypisch ist, keine Ahnung. :ka:

    Zum Tagesablauf: hier gibt es in der Regel zwei Spaziergänge und zusätzlich viel freie Zeit im Garten.

    Meine Hunde spielen auch viel miteinander. Besonders als mein Border in dem Alter deines Dalmis war haben er und der Mali viel miteinander gespielt.

    Wenn man nur einen Hund hat und dem auch keinen freien Zugang zum Garten anbieten kann, ist das halt schon was anderes.

    Zum Barf: passt die Proteinmenge? Mein Mali wird zb „komisch“ wenn der zu viel Protein bekommt. Er ist eh immer ein aktiver Typ, aber bei zu viel Protein nimmt das krasse Formen an. :lepra:

    Aus meiner Erfahrung (!): meine Welpen waren alle eher flotter unterwegs.

    Ich hatte immer das Gefühl, die können alles gar nicht schnell genug erkunden..

    und ich habe das Gefühl, die müssen „Zeitung lesen“ erst lernen. Auf mich hatte es immer so gewirkt, als würde sich der Geruchssinn erst entwickeln und sie würden erst mit der Zeit lernen, was „gut“ riecht.

    Mal ein Video von meinen Hunden.

    Ares (Mali) war da 5 1/2 Jahre alt, Mia (Mischling) war 9 1/2 Jahre alt und Kalle (Border Collie) war 15 Wochen alt und ganz frisch bei mir eingezogen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man sieht: Kalle ist viel im Galopp unterwegs, erkundet viel mit dem Maul, klettert in ein Loch, während die erwachsenen Hunde vor sich hin traben und viel Zeitung lesen.

    Für mich klingt das auch so, als hätte die Abwärtsspirale begonnen. :( :

    Ich habe bei Mia, die ebenfalls eine infauste Prognose hatte, auch gar nicht gewartet, bis es ihr richtig schlecht ging, sondern als es anfing, sich zu verschlechtern, habe ich die Reißleine gezogen und sie gehen lassen.

    So hart das in diesem Moment war, so dankbar bin ich im Nachhinein, dass sie noch als sie selbst gehen konnte. :(

    Es ist einfach immer viel zu früh. :(