Vor allem.. also.. ich mein, das ist ein Collie! Wäre das jetzt ein Retriever aus AL, ein BC oder was weiß ich, dann klar, dann muss man sich den Vorwurf „Das muss einem doch beim Kauf klar sein, dass die was tun wollen!“ gefallen lassen. Aber bei einem LHC? Und dann in so einem Ausmaß? Der LHC wird in jedem einzelnen Thread empfohlen, wenn jemand einen großen Begleithund sucht und der Grundtenor ist eigentlich, dass das Schnarchnasen sind, aber man durchaus ein paar Zuchten finden kann, bei denen die Nachkommen auch Freude an Arbeit haben. Darunter verstehe ich, dass mir der nicht die Mittelkralle zeigt, wenn ich mich mit ihm auch ernsthafter beschäftigen will - was, soweit ich mitbekommen habe, auch physioclaudi s Wunsch ist und war -, aber doch nicht damit, dass der 4 Mal/Woche auf den HuPla will, damit er im Alltag nicht durchknallt.
Also ich kenne durch Zufall Collies aus den hier angesprochenen Linien.
Allerdings aus dem Hundesport.
Dort werden (bzw wurden) diese Hunde sehr erfolgreich von einer ziemlich erfahrenen Hundesportlerin geführt.
Diese Hunde sind richtig toll. Aber wenn man die arbeiten sieht merkt man schnell, wie viel Wumms da dahinter steckt.
Ich habe diese Hunde als sehr ausgeglichen und auch wesensfest erlebt. Aber die werden eben auch regelmäßig und intensiv gearbeitet.
Was ich von den Hunden gesehen habe, würde ich sagen, so im Vergleich sind die von der Arbeitseinstellung her nicht viel anders als mein Border. Allerdings andere Sportart, deswegen kann ich keinen richtigen Vergleich ziehen.