Beiträge von miamaus2013

    Vor allem.. also.. ich mein, das ist ein Collie! Wäre das jetzt ein Retriever aus AL, ein BC oder was weiß ich, dann klar, dann muss man sich den Vorwurf „Das muss einem doch beim Kauf klar sein, dass die was tun wollen!“ gefallen lassen. Aber bei einem LHC? Und dann in so einem Ausmaß? Der LHC wird in jedem einzelnen Thread empfohlen, wenn jemand einen großen Begleithund sucht und der Grundtenor ist eigentlich, dass das Schnarchnasen sind, aber man durchaus ein paar Zuchten finden kann, bei denen die Nachkommen auch Freude an Arbeit haben. Darunter verstehe ich, dass mir der nicht die Mittelkralle zeigt, wenn ich mich mit ihm auch ernsthafter beschäftigen will - was, soweit ich mitbekommen habe, auch physioclaudi s Wunsch ist und war -, aber doch nicht damit, dass der 4 Mal/Woche auf den HuPla will, damit er im Alltag nicht durchknallt.

    Also ich kenne durch Zufall Collies aus den hier angesprochenen Linien.

    Allerdings aus dem Hundesport.

    Dort werden (bzw wurden) diese Hunde sehr erfolgreich von einer ziemlich erfahrenen Hundesportlerin geführt.

    Diese Hunde sind richtig toll. Aber wenn man die arbeiten sieht merkt man schnell, wie viel Wumms da dahinter steckt.

    Ich habe diese Hunde als sehr ausgeglichen und auch wesensfest erlebt. Aber die werden eben auch regelmäßig und intensiv gearbeitet.

    Was ich von den Hunden gesehen habe, würde ich sagen, so im Vergleich sind die von der Arbeitseinstellung her nicht viel anders als mein Border. Allerdings andere Sportart, deswegen kann ich keinen richtigen Vergleich ziehen.

    Naja, es ist ja nur ein Satz bei der Anmeldung..

    Und mal ehrlich: auch der Rest der Prüfung ist ja sehr strukturiert.

    Fester Ablauf mit Unbefangenheitsprüfung außerhalb des Platzes, danach Unterordnung, danach Verkehrsteil.

    Und auch das Laufschema in der Unterordnung ist ja alles andere locker mit zb der Vorgabe von einer bestimmten Anzahl Schritte, die gegangen werden müssen..

    Ob da echt der eine Satz bei der Anmeldung so viel ausmacht :ka:

    Hier wurde aber kein Sporthund gesucht.

    Das ist mMn schon ein Unterschied.

    Ja klar, aber gerade als Laie: fragt man da nicht nach, was die Abkürzungen in den ATs bedeuten?

    Kann ja auch einen, für einer persönlich, negative Bedeutung haben, wenn man so gar nicht weiß, was das bedeutet.

    Edit: oder anders gefragt: wie fragt man denn an?

    Ich habe halt immer gleich gesagt, für welchen Sport ich einen Hund suche. Da kann der Züchter ja dann gleich entscheiden, ob das für ihn okay ist - oder eben nicht.

    Zum Thema „Man wusste ja nicht, was für einen Hund man da bekommt“.

    Wenn man sich eine Verpaarung anschaut und man sieht die ganzen AKZ in den AT der Vorfahren, fragt man da nicht mal nach, was das bedeutet?

    Besonders, wenn man nicht mal weiß, als die AKZ eigentlich bedeuten.. :???:

    Also um einfach nen Einblick zu bekommen, was mit den Hunden so gearbeitet wurde..

    Verzeiht mir die Frage, bei mir sah das ja anders aus. Ich habe nen Hund gezielt für nen bestimmten Sport gesucht, da war das gleich schon Thema. Bzw es kam bei Kalle ja nur ein Wurf in Frage, bei dem die Eltern eben auch diesen Sport betreiben.

    Habe zb Kalles Mutter auch live sehen dürfen beim Arbeiten, um nen Eindruck zu bekommen, wie sie arbeitet, wie sie sich bewegt, wie sie springt.. vom Vater habe ich Videos bekommen.

    da war aber auch völlig klar: die Welpen werden auch diesen Sport machen.

    Mit Loch durch Hundebiss beim Menschen grundsätzlich möglichst schnell zum Arzt? Oder erstmal beobachten?

    Da Ares mir regelmäßig die Hände locht: nein, ich gehe nicht jedes Mal zum Arzt.

    Ich habe mittlerweile für mich eine Routine entwickelt, wie ich die Wunden versorge und bislang sind die auch immer problemlos verheilt.

    Aktuellen Tetanus-Schutz habe ich, wobei das bei meiner Art der Versorgung auch nicht so eine riesen Rolle spielt und Antibiotika hat’s bisher noch nicht gebraucht, weil die Wunden sich nicht infiziert haben.

    Ich hab den Hund beim Krallenschneiden ins Leben geschnitten :verzweifelt:

    Es blutet nicht, ich hab es halt grad so schon erwischt.

    Muss ich irgendwas machen? Desinfizieren? Sauber halten? Verbinden? Oder ist das nicht so wild?

    Tief durch atmen. Ist wie ein eingerissener Nagel beim Mensch.

    Kannst es im Auge behalten, aber da passiert eigentlich nix weiter.

    Bei Ares hat es auch schon mal geblutet (schwarze Krallen und er ist kein Fan Krallen schneiden) das hört nach wenigen Minuten von alleine auf und dann ist es gut.

    Warum pöbeln eigentlich fast alle BC, die wir beim Gassi treffen, an der Leine?

    Ich sehe auf den Turnieren sehr viele Border Collies, nur ein verschwindend geringer Teil davon pöbelt an der Leine. Ich würde sagen, 99 % sind völlig ignorant.

    Ich habe Kalle am Wochenende zb in fremdes Rudel aus 7 anderen Hunden geworfen und das war völlig problemlos, als würden die Hunde sich schon ewig kennen.

    Vermutlich lässt ihr eure Robis einfach laufen, wenn ihr nicht da seid, oder? :tropf:

    Ja genau, ich lass den Robi laufen, wenn wir spazieren gehen. Und ich habe es so eingestellt, dass er sich als erstes um Wohnzimmer, Esszimmer und Küche kümmert. Dann stört es mich nicht so sehr, wenn er noch nicht fertig ist, wenn wir zurück sind. Und ich habe die Station ins Gästezimmer gestellt. Da kann ich dann einfach die Tür zu machen und dann stören mich seine Geräusche beim Reinigen und Trocknen der Wischscheiben nicht.