Beiträge von miamaus2013

    Sowas wie Insekten, Lichtpunkte oder Schatten hüten hat Kalle nie versucht. Auch Spielzeug hüten und nicht packen, macht er nicht. Aber: er kennt es, einem geworfenen Spielzeug nicht hinter her zu laufen, sondern es im Bloch zu behalten, als Fokusübung.

    Und damit möchte ich niemanden auf die Füße treten, der glücklich mit BC ist, ohne Vieh.

    Ich würde es nicht wollen und auch keine Hütebespassung mehr, wie meine Anfänge waren.

    Hast du denn Schafe, an denen du mit deinen Border Collies arbeitest?

    Ich kann nur von Kalle sprechen, aber der ist mit Agility absolut glücklich. Das ist sein Leben, seine Leidenschaft. Dafür wurde er, seiner Meinung nach, geschafft.

    Ich habe ihn ganz bewusst nie an Schafen angetestet, aber er zeigt auch kein besonderes Interesse an Schafen.

    Wie gesagt, ich kann nur von Kalle sprechen, mag bei anderen Hunden anders sein.

    Mag jemand berichten, wie es beim eigenen Border ist?

    Kalle zeigt sehr wenig Hüteverhalten.

    Im Spiel ist er gerne der Hase, aber er läuft natürlich auch gerne hinterher. Ist dabei aber immer nett und rempelt den anderen Hund nie an.

    In so ner Situation wie in dem Video würde er definitiv mitspielen und um das Spielzeug „kämpfen“.

    Mit Ares spielt er immer schon viel mit Spielzeug, die zwei zergeln auch viel miteinander.

    Was er aber durchaus macht: bevor ein Laufspiel draußen beginnt, stehen die zwei durchaus mal da und schauen sich an. Das ist natürlich ein Verhalten aus dem Hütespektrum, das ist mir klar,

    Aber das macht zb auch Ares schon immer.

    Das ist aber auch ne Situation, in der ich nicht eingreife und die ich problemlos einfach so laufen lassen kann. Das macht er so in der Form auch nur mit Ares.

    Mit fremden Hunden bietet er sich eher als ersten als Hasen an mit „klassischer“ Spielaufforderung mit Oberkörpertiefstellung und „lustig“ los laufen.

    Fremde Hunde hat er noch nie gehütet.

    Was Kalle aber auch macht: er zeigt zb Nilgänse (die sitzen bei uns oft auf den Wegen) durch stehen bleiben und anschauen an. Auch das ist natürlich eine Sequenz aus dem Hüteverhalten. Aber eben auch antrainiert. Von daher weiß ich nicht, ob er das auch sonst machen würde.

    Er wendet sich dann auch gleich ab und kommt sich nen Keks abholen.

    Hi,

    unser Bora Induktionskochfeld reagiert erst nach vielen Versuchen auf meine Berührung mit dem Finger, beim Rest der Familie geht das ohne Probleme.

    Ist das der Beweis dafür, dass ich mehr Hausarbeit mache und meine Fingerkuppen abgewetzt sind? Hinterlasse ich auch keine Fingerabdrücke 😀 und kann ungestraft Verbrechen begehen?

    Grüße

    Anke

    Hast du eher kalte Hände oder vlt schwitzige Hände?

    ständig "aneinander hängen"

    Das machen meine zb aber auch nicht. Also die liegen nicht immer und überall zusammen.

    Manchmal, so wie gestern, zieht sich Ares zb abends ins Schlafzimmer zurück und Kalle kuschelt mit mir auf der Couch.

    Aber sie kuscheln auch miteinander.

    So zb.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die beiden putzen sich durchaus auch mal gegenseitig Öhrchen oder Augen. Und begrüßen sich auch, wenn einer alleine weg war.

    Wegen dem Größenunterschied: Ares wiegt mit 29 kg fast das doppelte von Kalle mit seinen knapp 16 kg. Aber das nutzt er nicht aus. Beim spielen legt sich Ares von Anfang an viel auf den Boden, macht sich klein, überlässt Kalle die „starke“ Position.


    Ganz frisch nach dem Einzug von Kalle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Auch da wurde schon gerne gemeinsam geschlafen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja klar. Aber... Egal wie lang man das Zugteil (also die Lederschlaufe) machen laesst..das HB ist ja starr in der Laenge. Heisst, die max. Oeffnung wird durch das HB bestimmt, weil sich das nur bis zu einem bestimmten Punkt oeffnen laesst.

    Weisst, wie/was ich meine?

    Ich glaube schon, aber ist das so? :thinking_face: Schließen ja, aber das Öffnen wird doch dadurch bestimmt, wie groß der Zugteil ist, oder? Hier würde mittlerweile ein Basketball durchpassen. Hab ich einen Knoten im Hirn? 😆

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Soo... ich tendere schon sehr zu sowas, vielleicht so, dass man den Teil zum öffnen auch noch etwas variieren/enger stellen kann, falls sich das Ganze zu leicht öffnet. Das ist im Grunde auch das Prinzip der Slipleinen aus dem Coursing. Also Halsbandteil + eine Art Retriever/Showleine, die die Ringe vom Halsband verbindet.

    Dann hab ich nämlich mein Fettleder und das Halsband kann trotzdem schön breit und gepolstert sein :applaus: Meint ihr, das geht und das Fettleder macht so eine Art der Belastung mit und lässt sich dann auch vernünftig öffnen/schließen?

    Dann ist nur die Frage, wer mir das zusammenbastelt. Kennt ihr einen Shop, der sowohl mit (weichem) Fettleder, als auch mit Biothane/Gurtband/Softshell/Neopren oder so arbeitet? Meist ist es ja eher entweder oder.
    Notfalls muss ich mir den Halsteil woanders machen lassen, aber beides in einem wäre schon schöner.

    Ich wiederhole mich, aber wende dich doch mal an LK-Hundebedarf.

    Wie gesagt, sie fertigt auf Kundenwunsch und ist da sehr flexibel.

    https://www.facebook.com/share/Z3ax7Dna…mibextid=LQQJ4d

    Ich habe zb auch schon eine Leine mit Jagdkarabiner von ihr gesehen.

    So wie auf dem Bild.

    https://images.app.goo.gl/37CNa8Vf4DyckSUt5

    Den Karabiner kann man öffnen und das Halsband an und ablegen, Leine bleibt aber dran.

    Bei mir haben die Hunde bisher in den verschiedenen Konstellationen miteinander gespielt. Und auch teilweise nur miteinander, nicht mit fremden Hunden.

    Mia und Ares haben miteinander gespielt in Form von Maulrangeln. Seltener auch mal Rennspiele draußen.

    So ist es jetzt zwischen Kalle und Ares auch. Wobei die beiden auch viel mit Spielzeug miteinander spielen, sowohl drinnen wie auch draußen.

    Was meine auch viel machen ist Kontaktliegen. Edit: das auch in allen bisherigen Konstellationen.

    Also denen merkt man schon an, dass ihnen die Gesellschaft eines anderen Hundes sehr gut tut.

    Ich versteh den Suppenkellentipp ja nie. Man muss doch für so was nicht extra was kaufen. ^^ Ich halte einfach ein leeres Marmeladeglas oder bei kleinen Hunden oder Katzen den Deckel davon drunter.

    Meine Hundeurin-Suppenkelle stammt aus einer Haushaltsauflösung, wurde also nicht extra gekauft.

    Ich komme damit einfach besser klar, als gleich den Becher drunter zu halten. Vor allem auch, bei einer Hündin.

    Ich habe mir aber extra Urinbecher bestellt. Weil ich leere Gläser meist wieder verwende und das mit Uringläsern nicht machen möchte.

    Lustig. Fibi hat bei 66cm und ~24kg (68 RL) 31sl bzw im Anzug nehme ich 31s.

    (Lui hat übrigens die gleiche Größe bei 55cm/23kg (60 RL) durch seinen Plüsch.)

    Bist du dir sicher mit 28sl bei Ares?

    Mein Lagotto (50cm Rückenlänge, 17kg) trägt 26sl mit Plüsch drauf und in nackig passt die 24 wohl.

    Edit: ah Moment ich rede vom Overall. Weicht das stark ab?

    Jap, bin mir sicher. Aber finde gerade kein Foto.

    Ich mache spätestens morgen Fotos.

    26 schmal habe ich auch. Den hatte Mia getragen mit 55 cm Rückenlänge und der passt auch Kalle mit der gleichen Rückenlänge.

    Meine Hunde haben aber auch alle kurzes Fell.

    Und ja, ich rede vom, ich glaube Equafleece nennt den, Pullunder.

    Also vorne kurze, angeschnittene Ärmel, hinten nix.

    Wie habt ihr das denn geregelt wenn man mind. 2 Hunde hatte die gut alleine bleiben können und man nicht weiß wie es sich dann alleine verhält?

    Meine Hunde lernen von Anfang an auch ganz alleine zu bleiben, also auch ohne anderen Hund.

    Einfach, weil ich das wichtig finde. Und weil es in unserem Alltag durchaus mal vorkommt.

    Ich will zb nicht immer beide Hunde mitnehmen (müssen) zum Tierarzt. Und dann bleibt der Hund, der nicht mitkommt, eben ganz alleine zu Hause.