Beiträge von miamaus2013

    Ich find einige Aussagen hier teilweise erschreckend. Hunde die keine 5km geschweige den 10 am Stück laufen können, Menschen die das nicht schaffen... Leute es geht um normales gehen!! Hunde sind mit einem gesunden Körperbau zum stundenlangem Traben gemacht.

    Aber wenn man das so liest dann weiß ich auch endlich warum jeden Sommer mehr Panik verbreitet wird und man sich gar nicht mehr traut mit seinem gesunden Hund im Sommer noch nen Fuss vor die Tür zu setzen. Man fühlt sich ja schon wie ein Tierqüäler wenn man sich erdreistet mal die 2 km mit dem Rad zum Training zu fahren.

    In der letzten DVG Zeitung dann der absolute Oberhammer- man soll ab 25°C gar nicht mehr trainieren. In einer Sportzeitung! Sorry aber meine Hunde können da durchaus noch auch von alleine richtig Gas geben. Und wir trainieren auch noch bei 30°C ein paar Minuten ohne an die Grenzen zu gehen sind immer möglich.

    Hier wird viel von Hecheln oder nicht hecheln gesprochen. Hecheln an sich ist nicht schlimm aber hecheln mit Nebengeräuschen und in Kombination mit Bauchatmung ohne wirklich körperliche Belastung sind schlimm.

    naja die sportzeitung geht ja sicher nicht nur von ein paar minuten Training aus. Wenige Minuten sind ja auch nicht das was man unter Training versteht. Klar das wenige Minuten gehen.

    Es ist leider so, dass viele Leute nicht auf die Signale ihrer Hunde achten und gerade ein Hund der von alleine nicht aufhören würde, den kann man durchaus ausversehen bei warmen Temperaturen überfordern bis er kollabiert. Das hat nichts mit Qualzucht oder nicht Qualzucht zu tun.

    da braucht man aber keine warmen Temperaturen für..

    Ares könnte man bei jedem Wetter überfordern, bis er umfällt. Da muss man IMMER die aktuelle Verfassung des Hundes im Blick behalten.

    Aber auch der kann bei Temperaturen jenseits der 30 Grad noch problemlos trainieren. Wenn man eben entsprechende 'Vorbereitung' und 'Nachbereitung' trifft.

    Wir hatten letztes Jahr im Juni und Juli Obi-Seminare mit ausländischen Trainern, die daher nicht so einfach verschoben oder abgesagt werden konnten. War überhaupt kein Problem.

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie man einen ausgewachsenen Schäferhund mit 1-2 Fingern hält, wenn der in die Leine springt :ka: und würde vermuten, dass da mal der Hund mitsamt Leine weg ist......

    Naja, weil ich in der Regel den Schäferhund nicht halten muss, sondern nur Leinenträger spiele, damit die Leine nicht auf dem Boden schleift. Ich habe eine 2,5 Meter Leine und gebe dem Hund ca. 2 Meter davon. Merke ich also, dass der Hund anfängt irgendwelche Späße zu treiben oder einen anderen Hund fixiert, dann habe ich immer noch genug Zeit, die Hand zu schließen und die Leine fest zu halten.

    wenn ich eine Leine einhänge dann so, dass sich das Halsband nicht zuzieht. Also der Karabiner kommt in den Zugring und in ein Kettenglied.

    Oder zum schnell anleinen zwischendurch auch nur mal in ein Kettenglied.

    Darf ich mal fragen, wieso du es so machst? Also zumindest in meiner Vorstellung hat der Hund dann einen punktuellen Druck auf dem Hals und zwar direkt vorne auf die Kehle. Nehme ich jetzt ein Halsband, dass sich zuzieht, dann verteilt sich der Druck auf den ganzen Hals. Und bis die Kette sich zuzieht, muss auch noch ein Gewisser Zug da sein.

    ganz einfach: die Halsbänder sind Endloswürger und würden den Hund somit würgen.

    zumal: ich glaube nicht, dass da mehr Druck auf die Kehle kommt. Wenn man das so verschnallt, dann ist das einfach wie ein geschlossenes Halsband mit zb Gürtelschnalle oder Klickverschluss. Ich mache das auch nicht knalleng.

    meine Hunde tragen das aber auch nur im (BH-)Training, da kommt eh kein wirklicher Druck aufs Halsband, weil die Hunde ja im Fuß laufen.

    Erfreulicherweise hält sie die GFS im Fach Englisch. Das heißt sie recherchieret und erstellt erst mal in Deutsch und übersetzt Anschluss.

    wäre es da nicht einfacher, gleich auf englischsprachigen Seiten zu recherchieren?

    so habe ich das zu meiner Schulzeit bei nem Referat in englisch gemacht und fand das einfacher als es hinterher mühsam (und womöglich falsch) zu übersetzen

    Ich frag mich ob das Zeug so effektiv ist, oder wir einfach keine Zecken haben zur Zeit.


    Mia bekommt Bravecto seit ich glaube Sommer 2016, Ares seit Sommer 2017. Beide hatten seitdem nicht eine einzige angebissene Zecke.. Ganz selten krabbelt mal eine auf den Hunden, aber die lässt sich dann einfach abpflücken.

    Und wir gehen im Sommer entweder zwischen Weihern, Seen und Flüssen spazieren oder im Wald.

    Es ist abends immer ein Stück getrocknete Rinderkopfhaut, damit beschäftigt sie sich dann eine Weile.

    Die Kalorien verbrennt sie dabei sicher schon durch ihre Gesichtsmuskulatur, wenn man den Gesichtsfasching sieht, den sie dabei veranstaltet. :ugly:

    Ich weiß, dass Rinderkopfhaut nicht ganz ohne ist von den Kalorien, aber wie gesagt das bekam sie vorher auch und dafür haben wir ja jetzt das "normale" Futter runtergesetzt. Wenn das nicht reicht, müssen wir halt schauen.


    100 g Rinderkopfhaut haben etwa 320 kcal, das schlägt also schnell ganz schön zu Buche..

    mein Rüde hat ein Halsband aus Edelstahl und eins in schwarz

    also solche

    https://www.schnauzenkontor.de/sprenger-kette…hl-langgliedrig

    https://www.schnauzenkontor.de/sprenger-kette…rz-langgliedrig


    meine Hündin hat wegen hellem Brustfell eine Kette aus Curogan

    also so eine

    https://www.schnauzenkontor.de/sprenger-kette…an-langgliedrig


    wenn ich eine Leine einhänge dann so, dass sich das Halsband nicht zuzieht. Also der Karabiner kommt in den Zugring und in ein Kettenglied.

    Oder zum schnell anleinen zwischendurch auch nur mal in ein Kettenglied.


    ich habe von meinem Tierarzt zb ganz andere sprich höhere Dosierungen genannt bekommen. Nein, ich mag die nicht öffentlich nennen.

    daher würde ich eben auch immer Rücksprache mit einem Tierarzt halten.

    Meine Hündin ist gerade ein wenig ausgelaufen (auf dem Bett), dabei waren wir eben draußen.

    Kann das mal passieren (weil sie draußen zu abgelenkt war sich komplett zu lösen) oder sollte ich gleich vermuten Blasenentzündung oder ähnliches?


    hier ist das beiden schon passiert.

    Mia ist damals im Schlaf ausgelaufen und lag morgens in ihrem eigenen Urin. Bei ihr dachte ich gleich an eine Inkontinenz (sie ist kastriert) oder eine Blasenentzündung.

    Bin dann mit ner Urinprobe zum Tierarzt. Die wurde auch untersucht.
    Blasenentzündung hatte sie keine und wir sind dann so verblieben, dass wir sie auf Medikamente gegen Inkontinenz einstellen müssen, wenn es wieder kommt.

    Kam aber nie wieder.

    Keine Ahnung, was das damals war :ka:

    Sie ist auch sonst kein Hund, der rein macht oder so. Sie ist absolut stubenrein und meldet sich auch immer.


    Ares ist das ebenfalls schon passiert. Er war da noch ganz jung. Bei ihm waren es Kristalle im Urin, wohl entwicklungsbedingt. Er bekam eine Paste und danach hat es sich dann verwachsen.

    Auch er war davor und danach stubenrein.

    Ich noch mal. Ben hat ja nachgewiesene Allergien und ich lese hier immer von Cetirizin. (Das kannte ich bis dato nicht). Kann ich ihm, bei Bedarf,

    hier einfach geben, oder gibt es da speziell etwas für Hunde?


    edit: Ist das eigentlich schon immer so, dass, wenn ich einen Link mit Text einfüge, der in ein Bild umgewandelt wird?

    meine Hunde haben schon ein paar mal Cetirizin bekommen. Mein Tierarzt hat jedesmal gefragt, ob ich das da habe und dann haben sie das ganz normale Cetirizin für Menschen bekommen..

    ich glaube nicht, dass es ein spezielles Präparat für Hunde gibt..

    aber ich würde das trotzdem mit dem Tierarzt besprechen.

    Ernährungsberatung in der Nähe

    ich vermute mal, dass ist eine Bekannte von mir..

    das ist jetzt böse, ich mag sie persönlich wirklich wahnsinnig gerne, aber ich würde sie nicht als Ernährungsberaterin empfehlen.
    Ich finde sie einfach zu 'dogmatisch'. Barf, getreidefrei, am besten noch kohlenhydratfrei (ja, hat sie einer anderen Bekannten tatsächlich genau so empfohlen. Die wollte dann wiederum von mir einen Tipp für kohlenhydratfreies Trockenfutter als Leckerlie |)), ist bei ihr das Mittel für alles. Ich finde, das ist zu einfach gedacht. Dazu sind Hunde und ihre Bedürfnisse einfach zu unterschiedlich.