Beiträge von miamaus2013

    wenn der Hund brav wartet, würde ich eine Stoffbox nehmen.

    ich habe die hier

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…sportbox/469744

    Mia (58 cm, 18 kg) liegt in Größe L bequem. Für Ares (64 cm, 30) allein oder auch mal kurzfristig beide zusammen habe ich Größe XL.

    Ich habe Ares in Ludwigshafen auf der Ausstellung auch in einer Faltbox warten lassen, als wir was essen sind. (Auf Agi-Turnieren habe ich auch immer nur die Faltbox dabei)

    Wenn der Hund brav wartet ist das meiner Meinung nach einfacher.

    Gitterboxen haben zwar ein ähnliches Faltmaß, aber sind halt viel viel schwerer.

    von denen man gesunde Welpen erwarten kann.

    da werden Welpen geboren, denen ein komplettes Körperteil fehlt bzw stark missgebildet und deformiert ist.

    Wie kommt man da auf die Idee, sowas wäre gesund?

    Wenn jemand Welpen mit drei Beinen anbieten würde, würde man da auch glauben, das wäre gesund?

    ich habe im echten Leben auch noch NIE einen brachyzephalen Hund gesehen, der nicht deutlich hörbar (in Ruhe) atmet..

    erst am Freitag war ich mit Ares beim Tierarzt (zum Impfen), als wir gewartet haben kam jemand mit französischer Bulldogge ins Wartezimmer, hat sich ans andere Ende des Wartezimmers gesetzt und trotzdem habe ich den Hund deutlich atmen hören.

    Ich finde das jedes Mal wieder aufs neue sooo traurig und mir tun diese Hunde so unendlich leid.. :(

    ich hatte die Tage mal zwei Tage ne verstopfte Nase. Habe da Nasenspray benutzt, weil mich das Gefühl nervt. Hat natürlich absolut nix mit Atemnot zu tun. Aber wenn ich mir vorstelle, ein Hund muss ständig, sein ganzes Leben lang, immer gegen so einen 'Widerstand' anatmen, ohne Möglichkeit, sich das irgendwie zu erleichtern.. mir tun diese Hunde einfach unendlich leid :(:(:(

    (klar können die auch Lebensfreude empfinden. Mein Leben mit verstopfter Nase ist ja auch nicht sofort nicht mehr lebenswert. Aber trotzdem ist es ohne verstopfte Nase halt einfach noch mal schöner)


    ich finde diese Betonung des 'freiatmend sein' auch irgendwie ein ziemlich schräg..

    als wenn ich jedes Mal, wenn ich was schreibe, betone, dass Ares als Malinois freiatmend ist. :lepra:

    das sollte doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass ein Hund problemlos atmen kann. Dass man das Gefühl hat, das betonen zu müssen, finde ich, wie gesagt, immer ziemlich schräg..

    seh ich das in dem Video richtig, dass sie quasi ihr Maul auf den Boden drückt?

    Vlt hat sie irgendein Problem mit den Atemwegen.. 'Verwachsungen' oder 'Verlagerungen' oder dergleichen..

    sind die Atemwege denn mal angeschaut worden? Da bräuchte man wahrscheinlich eine Spiegelung, denn gerade die weichen Strukturen sieht man im Röntgenbild ja nicht wirklich..

    Bei Wärme ist der Kreislauf ja zusätzlich belastet, vlt fällt ihr dann die Atmung noch schwerer

    Hier gab es Nassfutter meist direkt aus dem Kühlschrank, manchmal auch angewärmt.

    Um den Magen mache ich mir da ehrlich gesagt keine Sorgen. Das Futter wird ja im Maul und in der Speiseröhre auch noch etwas angewärmt.

    Meine Hunde fressen im Sommer aber auch durchaus mal gerne mal ein Eis aus dem Kong. Also gefrorenes Nassfutter oder dergleichen.

    Ich koche auch teilweise Futter für die Hunde. Da mache ich mir über zerstörte Vitamine auch keine Gedanken. Ich koche auch den Großteil meines eigenen Essens. Von daher.

    reicht ihm das zum Hecheln? Für Ares zb wäre das zu wenig Tiefe..

    Hier gibt es ja bei weitem keine 80 % Tierisches..

    Kohlenhydrate gibt es hier auch täglich.

    Im Moment gibt es hauptsächlich Kartoffelflocken, weil ich die noch hatte und praktisch finde.

    Ich habe jetzt grade mal den Dreisatzrechner angeschmissen :lol:

    Mia bekommt 30 g Kartoffelflocken, das sind 12 % ihres Gemüsepamps.
    Ares bekommt 60 g Kartoffelflocken das entspricht knapp 17 % seines Gemüsepamps.

    Dazu gibt es aber auch noch Kohlenhydrate, die beim Kochen bzw. Essen überbleiben. Also mal Reis, mal Kartoffeln, die erste Scheibe vom Toastbrot, gestern zb ein Burger-Brötchen pro Hund.