Beiträge von miamaus2013

    Hier gibt es ja bei weitem keine 80 % Tierisches..

    Kohlenhydrate gibt es hier auch täglich.

    Im Moment gibt es hauptsächlich Kartoffelflocken, weil ich die noch hatte und praktisch finde.

    Ich habe jetzt grade mal den Dreisatzrechner angeschmissen :lol:

    Mia bekommt 30 g Kartoffelflocken, das sind 12 % ihres Gemüsepamps.
    Ares bekommt 60 g Kartoffelflocken das entspricht knapp 17 % seines Gemüsepamps.

    Dazu gibt es aber auch noch Kohlenhydrate, die beim Kochen bzw. Essen überbleiben. Also mal Reis, mal Kartoffeln, die erste Scheibe vom Toastbrot, gestern zb ein Burger-Brötchen pro Hund.

    In 4 Wochen hab ich dort schon den nächsten Termin, hoffe dass ich ihm den Maulkorb in der Zeit etwas näher bringen kann, auch wenn es wahrscheinlich eher etwas mehr Zeit braucht.

    meine Hunde haben beide einen gut (!) sitzenden Maulkorb auf Anhieb akzeptiert. Mein Rüde sogar seinen schweren Metallkorb.


    Die wehren sich beide nur, wenn der Maulkorb nicht richtig passt und sie an irgendeiner Stelle stört. Da wehrt sich mein Rüde zb auch gegen einen leichten Plastikkorb heftig.

    ich würde also wirklich drauf achten, dass der Maulkorb gut sitzt.

    Ein Hund, der fit genug für lange Spaziergänge und Mantrailing ist, der wird kaum mit "mal ein paar Tage nichts machen können" zufrieden. Ihr solltet Euch schon klar darüber sein, ob es eher der sportliche oder der Sofa Hund sein sollte.

    Hier werden beide Hunde im Sport (Agi und Obi) geführt.


    Denen macht das gar nichts aus, wenn Mal ein paar Tage nix passiert.

    Die letzte Woche hatten wir zb kein Training, weil es sehr heiß war. Edit: zum Vergleich: sonst haben die Hunde 3 bis 4 mal die Woche Training auf dem Platz plus Training zu Hause.

    Da bestand der Tag für die Hunde aus einer Runde morgens, nachmittags schwimmen und dazwischen bisschen im Garten rum hängen.

    Hat weder den Mali noch meine Mischlingshündin gestört. :ka:

    Weil entfernen bis ihm schwierig ist, er lässt es sich nicht gefallen. Somit müssen wir leider alles tun, damit er keine mehr bekommt. ich weiß das es nicht gut ist.

    üben, üben und noch mal üben.

    ich würde dem Hund jetzt mehrmals täglich imaginäre Zecken ziehen. Bis es so normal für ihn ist wie Halsband anziehen.

    Ares hatte zb noch nie eine Zecke. Aber auch dem ziehe ich regelmäßig imaginäre Zecken. Gerne auch an den unmöglichsten Stellen.

    Für Kauf- oder Schenkungsverträge gibt es keine Formvorschrift.

    für Kaufverträge gibt es keine Formvorschrift, das stimmt.

    Für Schenkungsverträge gilt das aber nicht. Die müssen nach § 518 Abs. 1 S. 1 BGB notariell beurkundet werden. Der Formmangel wird nach § 518 Abs. 2 BGB aber geheilt, wenn die versprochene Leistung bewirkt wird . (Somit muss man für Weihnachts- Geburtstagsgeschenke und andere Geschenke, die gleich übergeben werden, nicht zum Notar)

    wir gehen im Sommer schlicht nicht so spät raus, dass ich das Bedürfnis habe, die Hunde zu beleuchten.. :ka:

    abends gehts eh nur noch in den Garten zum Pipi machen, da brauchen die Hunde aber kein Leuchthalsband.

    Das tragen die nur, wenn es um 17 Uhr schon dunkel ist, wir aber noch unterwegs sind.

    Abends gibt es hier die große Runde. Wenn ich 23-23:30 nach Hause komme ist es dunkel. Mein Tagesrhythmus ist etwas anders. Darum bin ich ganz dankbar um die langlebigen Leuchties.

    (Und ich mag die bunten Lichter...)

    um die Zeit schlafen wir schon :D

    hier gibt es so gegen 5 Uhr morgens die erste Runde, da tragen sie jetzt auch im Sommer Leuchtie.

    Im Winter zwar länger und öfter, aber abends sind hier alle Hunde ganzjährig beleuchtet.

    wir gehen im Sommer schlicht nicht so spät raus, dass ich das Bedürfnis habe, die Hunde zu beleuchten.. :ka:

    abends gehts eh nur noch in den Garten zum Pipi machen, da brauchen die Hunde aber kein Leuchthalsband.

    Das tragen die nur, wenn es um 17 Uhr schon dunkel ist, wir aber noch unterwegs sind.

    Ich hab das erste Leuchtie von Mia an eine Freundin verschenkt. Das ist jetzt 7 Jahre alt und leuchtet immer noch tadellos.

    Also bei Leuchtie lohnt sich das wirklich finde ich.

    Ich lad die Easy Charge auch nicht jede Woche auf, sondern nur nach Bedarf. So etwa ein bis zweimal im Winter.

    DANN ist es ja kein Wunder, dass das so lange hält. Ich brauche mein Leuchthalsband praktisch jeden Tag. Nicht nur im Winter ab dem Nachmittag, sondern auch im Sommer bei Abendrunden.

    Seit diesem Jahr tragen meine auch im Sommer morgens das Leuchtie. Davor war es nur von September bis April notwendig.

    Wobei sie letztes Jahr im Winter teilweise auch abends das Leuchtie anhatten, weil wir erst spät spazieren waren.