Ich bin nur irritiert, weil die Rechnungen nach MeyerZentek und die von S. Simon einen identischen Proteinbedarf liefern.
bei mir nicht
Ich kann mal den Rechenweg für Ares (29 kg) skizzieren.
Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht (laut Meyer/Zentek).
Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.
Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.
Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.
Fleisch enthält ungefähr 20 % Protein.
Er braucht also ungefähr 350 g Fleisch pro Tag, um seinen Proteinbedarf zu decken.
Bei Barf nach Swanie Simon würde man ihn (aktiver Hund) wohl mit 3 % vom Körpergewicht füttern.
Macht eine Futtermenge von 870 g.
70 % Tierisches davon sind 609 g.
Bei einem Proteingehalt von 20 % nimmt er dabei 122 g Protein pro Tag auf.
Bei 80 % Tierisches wären es 696 g und eine Proteinaufnahme von 139 g.
Also knapp das Doppelte von seinem eigentlichem Proteinbedarf.
Meyer/Zentek empfiehlt bei großen Hunden auch nicht mehr als 4 g Protein pro kg Körpermasse pro Tag. Das wären bei Ares 120 g. Sowohl bei 70/30 wie auch bei 80/20 Fütterung nach Swanie Simon würde er also zu viel Protein aufnehmen.
Ich habe das auch bewusst knapp berechnet, weil meine Hunde nicht nur ihr Hauptfutter bekommen. Sie bekommen im Training viele Leckerlis und sie bekommen noch Kaukram. Das erhöht die Proteinaufnahme ja auch noch mal.
Da will ich nicht, dass sie schon vom reinen Hauptfutter her deutlich über den Bedarfswerten liegen.
und zum Thema: für sich selbst macht man ja auch keinen Ernährungsplan. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Menschen Probleme mit Übergewicht oder mit Erkrankungen, die auch eine falsche Ernährung zurück zu führen sind, zu kämpfen haben, wäre das oft vlt gar keine schlechte Sache, wenn sich der ein oder andere mal etwas genauer mit Ernährung befassen würde.