Beiträge von miamaus2013

    es wurde ja schon viel gesagt, aber ich will auch noch mal =)

    ich habe mir vor 4 Jahren einen Mali-Rüden gekauft. Schlicht und ergreifend, weil ich einige Malis kennen lernen konnte und ich den Typ Hund sehr mag und gut damit zurecht komme.

    Ich habe die Entscheidung auch nie bereut. Er ist (für mich) einfach der perfekte Hund. Ich mag seine Art sehr und komme auch immer noch, auch wenn es mein eigener Hund ist, für den ich jetzt ganz allein verantwortlich bin, wirklich sehr gut damit zurecht.

    ich muss aber auch fairerweise dazu sagen, dass er sicher zu den 'einfacheren' Malis gehört. Er ist jetzt 4 Jahre alt (also erwachsen) und findet Menschen, auch fremde Menschen, immer noch super. Er lässt sich problemlos anfassen und genießt das auch sehr. Auch mit anderen Hunden hat er kein Problem. Wobei er sich allerdings nicht gefallen lässt, wenn er angegriffen wird. Da wehrt er sich schon. Aber von sich aus fängt er keinen Streit an.

    Er ist aber auch schon als 8 Wochen alter Welpe bei mir eingezogen. Seinen Grundcharakter hatte er schon als Welpe und den Rest hat dann Erziehung erledigt.

    Er ist aber dennoch kein immerdabei-Hund den man ständig mit ins Restaurant nimmt oder so. Also das würde schon mit ihm gehen, wir haben das auch schon gemacht und er liegt dann auch brav neben dem Tisch. Aber ich lasse ihn trotzdem lieber zu Hause..

    Es ist für ihn auch einfach angenehmer..

    Was man nicht vergessen darf: so ein Mali ist halt ein sehr reaktiver Hund. Nicht umsonst werden Malis ja so gerne als Diensthunde eingesetzt. Da müssen sie immer einsatzbereit sein, immer auf zack sein, schnell reagieren, auch mal eigene Entscheiden treffen und die dann auch bei Gegenwehr durchsetzen.

    So ungefähr ist ein Mali dann halt auch im Alltag.

    Mein Rüde ist wirklich nett und hat auch draußen eine Reihe von antrainierten Verhaltensketten, die mir das spazieren gehen erleichtern, aber dennoch muss ich immer ein Auge auf ihn haben. Im Zweifel hat man beim Mali nämlich immer die Gefahr, dass er eine Situation falsch einschätzt und nach vorne geht. Was natürlich überhaupt nicht geht im Alltag.

    Was man auch gerne unterschätzt ist die Geschwindigkeit. Früher dachte ich, meine Hündin wäre schnell.. :lol: Meine Rüde ist noch viel schneller. Und damit meine ich nicht nur, die reine Bewegungsgeschwindigkeit, sondern auch die Geschwindigkeit, in der er Situationen einschätzt und Entscheidungen trifft.

    Ah und ganz wichtig: die Malis, die man draußen sieht, sind die, die in 'belebteren' Gegenden gut zurecht kommen und sich da gut führen lassen. Die, bei denen das nicht geht, werden höchstwahrscheinlich so abseits spazieren geführt, dass man sie nicht zu Gesicht bekommt. Das verzerrt dann etwas die Wahrnehmung.

    Oftmals sind Malis auch nicht von sich aus so brav, sondern werden von ihrem Besitzer schlicht nur gut kontrolliert. Ist bei meinem Rüden auch so. Einfach machen lassen kann ich den auch nicht.

    Mein Rüde gehört auch übrigens zu den Malis, die kein IGP machen. Wir machen hin und wieder Mondioring, da auch Schutzdienst, aber sein Schwerpunkt liegt im Agi und im Obi. Und gerade fürs Agi brennt er auch richtig. Das macht ihm nicht weniger Spaß als Schutzdienst.

    wohnst du vlt in meiner Nähe? wir kommen aus dem Saarland. Dann könnte ich dir ein Treffen anbieten zum Rasse kennen lernen.

    Hat jemand Erfahrung mit den Strumpfhosen von snagtights? Sehe immer die fb Werbung und in den Kommentaren wird nur geschwärmt. Ich bin sehr klein, aber unten rum kräftig, normale Strumpfhosen in meiner Größe sind halt ellenlang und schoppen sich immer so zusammen, darum überlege ich die mal auszuprobieren.

    ich finde die richtig gut.

    ich trage auf der Arbeit hauptsächlich Kleid und Strumpfhose und Snag Tights sind mega bequem. Schön anschmiegsam, ohne einzuengen und sie rutschten nicht so sehr, wie andere Strumpfhosen.

    Dazu finde ich das Material auch sehr angenehm, etwas kuscheliger als andere Strumpfhosen

    Könnt ihr bei euren Hunden die Unterkieferspeicheldrüsen ertasten? Knollig etwa im Winkel zwischen Unterkiefer und Hals? Ich mach mich jetzt seit Montag verrückt, ob das geschwollene Lymphknoten sind und mein Hund vielleicht ein Lymphom hat. Äußerlich ist nichts zu sehen, alle anderen äußeren Lymphknoten kann ich nicht ertasten. Mir kam gerade, dass da auch ne Speicheldrüse ist und wenn ich Bilder davon ergoogle sieht das genau aus wie es sich anfühlt. Auch von der Grösse her. Montag nehm ich ihn mit zum Tierarzt, keine Sorge.

    Ja bei beiden Hunden gleichmäßig auf beiden Seiten.

    Die kann man beim Mensch aber übrigens auch tasten.

    Huhu. Ich überlege ob meine Tochter (wird bald 8) ein Aquarium oder ein Nano Becken zu Weihnachten bekommt.

    Ich tendiere eher zu einem Nano Becken, weil das sehr gut auf ihre große Fensterbank passen wurde oberhalb des Schreibtisches :smile:

    Rein sollen auf jeden Fall ein paar Garnelen. Ansonsten hab ich noch nicht so wirklich Ideen.

    Hat jemand von euch ein Nano Becken? :smile:

    ich habe ein Nano-Becken mit Garnelen und ein paar Schnecken drin.

    ich beobachte die Garnelen wirklich gerne, sind possierliche kleine Tierchen.

    Aber so ein Nano-Becken ist halt, im Vergleich zu größeren Becken, doch recht aufwändig. Es ist viel schwerer im Gleichgewicht zu halten und man muss mehr aufpassen, dass es nicht kippt.

    Einfacher sind größere Becken. Und man ist auch freier, was den Besatz angeht.

    @Dave85 was macht ihr denn jetzt eigentlich genau, um den Hund bis zum Termin mit dem Trainer am Freitag zu sichern?

    Trägt er Maulkorb?

    Ist dir bewusst, dass ihr bisher wahnsinnigens Glück hattet, dass eure Kinder (und auch ihr) noch nicht schwerer verletzt wurden?

    Immerhin hat der Hund ein massives Problem mit Ressourcen, hat euch deswegen schon mehrfach gebissen. Und das größere Kind wurde ja auch schon so gebissen, dass es einen blauen Fleck an der Hand hatte..

    Ich würde den Hund zumindest bis zum Termin auf gar keinen Fall mehr ungesichert um die Kinder rumlaufen lassen, vor allem, wenn Ressourcen im Spiel sind.

    Ich brauch mal euer Schwarmwissen hier!

    Arren braucht nun wirklich einen leichten Mantel. Dünnes Fleece ginge sicher, muss nicht wasserfest sein. Aber es muss eben passen, was bei Mini Bullterriern ja immer so eine Sache ist...

    Und möglichst viel Hüfte und Oberschenkel bedecken.

    Hat jemand den ultimativen Tipp?

    Der Fleece-Mantel von Back on Track vlt?

    Also einfach dem ankommenden Hund eine Handvoll Kekse zuwerfen und den dann die Kekse aufsammeln lassen.

    Und künftig, wenn dieser Hund euch sieht, kommt er immer angedüst.:lol:

    ach, das machen die klassischen Tutnixe doch eh.. :ka:

    wir hatten erst gestern wieder das Vergnügen..

    Hund sieht uns und kommt über 200 m zu uns hingerannt. Mensch ruft und macht und tut und schlappt dann doch hinter seinem Hund her um ihn einzusammeln..

    Einfangen ließ er sich aber auch nach minutenlangen Versuchen nicht..

    Irgendwann hat der Tutnix den nächsten Hund gesehen und ist dahin abgerauscht und wir konnten weiter gehen.