Beiträge von miamaus2013

    dieses ´` 75, für was steht das?

    Ich bin in Mathe immer eine Niete gewesen, hab Dyskalkulie. :verzweifelt:


    Also, Moglie hat 4,7 kg.

    Das wäre 5 x 4,7 = 23,5 ..... und dann?

    Das ^ steht für Potenzrechnung.

    Man potenziert das Körpergewicht mit 0,75 um das Stoffwechselgewicht zu errechnen. Und dann rechnet man 5 g Rohprotein pro kg Stoffelwechselgewicht.

    Bei 4,7 kg Körpergewicht komme ich auf ein Stoffwechselgewicht von 3,19 kg und einen Proteinbedarf von 15,96 g Rohprotein pro Tag.

    wie genau berechnet man denn den Proteinbedarf ?

    im Meyer/Zentek gibt es dafür eine Formel.

    Man rechnet 5 g Rohprotein pro kg Körpergewicht^0,75

    Desweiteren: man sollte ja kein Kohlenydratquellen nutzen, in denen Gluten enthalten ist.

    Und wenn überhaupt Geteide nur wenig füttern. So steht es zumindest in beiden meiner Bücher.

    meine Hunde bekommen beide glutenhaltige Kohlenhydratquellen und vertragen das auch gut.

    Wenn ich jetzt mal glutenfreie Kohlenydratlieferanten wie z.B. Amaranth, Quinoa, Buchweizen oder Reis beimischen würde, wie genau bereite ich das zu?

    Muß ich die Körner richtig matschig kochen, oder vorher mahlen und dann einweichen?

    Ich füttere hauptsächlich Reis, Haferflocken, Kartoffeln und Nudeln als Kohlenhydratquellen. Und ich koche die ganz normal, wie ich die für uns Menschen auch koche. Oft koche ich auch einfach etwas mehr und das bekommen dann schlicht die Hunde.

    Bei Reis sollte es ja vermutlich Naturreis sein, nicht der geschälte weiße Reis? Aber bekommt man Naturreis ganz weich gekocht, damit der Hund das verwerten kann? :???:

    Wir Menschen essen hauptsächlich weißen Reis und die Hunde ebenso, weil siehe oben.

    Und was ich mich auch frage, mal angenommen ich bräuchte 22 g Getreide pro Tag.

    Wiege ich das Getreide im "rohen" Zustand oder nach dem Kochen/einweichen?

    Nach dem Kochen ist so ein Reiskorn ja viel schwerer weil es sich mit Wasser vollgesaugt hat.

    das hängt davon ab, wie viel Energie dein Hund damit aufnehmen soll.

    Daher würde ich eben auch immer nach dem wirklichen Bedarf gehen statt nach Prozenten.

    Es nutzt ja nix, wenn die Tabelle sagt, dass dein Hund 22 g gekochten Reis fressen soll, das aber schlicht zu wenig Energie ist und er eher 22 g rohen Reis bräuchte.

    ein Wolf bekommt über den Mageninhalt ja auch nicht so viel an Pflanzlicher Nahrung.

    Hunde sind aber nun mal schlicht keine Wölfe, sondern eben Hunde. Daher macht es einfach keinen Sinn, sich bei der Fütterung eines Hundes an der Ernährung eines Wolfes zu orientieren.

    Ich habe meine Futterpläne in Anlehnung an Meyer/Zentek (die Ernährung des Hundes) angelehnt. Also im ersten Schritt habe ich mal geschaut, wie die Bedarfswerte meiner Hunde so aussehen und wie man das mit der Fütterung decken kann.

    Mein 30 kg Rüde hat beispielsweise einen Proteinbedarf von 65 g pro Tag. Um seinen Proteinbedarf zu decken, braucht er je nach Fleischsorte so ungefähr 300 g bis 350 g pro Tag.

    Bei einer Berechnung nach Prozenten würde er mit einer Rechnung von 2 % Futtermenge pro Tag und 70/30 Aufteilung 420 g Tierisches aufnehmen. Also deutlich mehr, als er bräuchte, um seinen Proteinbedarf zu decken.



    so von der Aufteilung her bekommen meine Hunde etwa 50/50..

    Kohlenhydrate gibt es für die beiden jeweils an den Energiebedarf angepasst.

    Leute, was macht ihr so um eure Hunde zum trinken zu animieren?

    Seit der Umstellung auf Nassfutter trinkt er fast gar nicht mehr :/

    nichts.

    Meine Hunde haben IMMER frisches Wasser zur Verfügung.

    Seit sie Frischfutter bekommen, trinken sie auch merklich weniger. Aber da ist halt auch jede Menge Flüssigkeit im Futter.

    Ich vertraue da ehrlich gesagt drauf, dass erwachsene, gesunde Hunde das zur Verfügung gestellte Wasser einfach trinken, wenn sie Bedarf haben. :ka:

    Der Mali den ich kenne (und von dem ich hier schon geschrieben habe bzw. eine Freundin von mir), wäre weder für Schutzdienst noch für irgendeinen anderen Sport geeignet, bei dem ging irgendwie etwas schief :lol: Er ist einfach ein Familienhund und Begleithund quasi - der kommt damit super klar. Den anderen Mali den ich kenne, ist für IGP ungeeignet. Der wird mittlerweile auch nur "normal" gehalten.

    Ares ist durchaus für den Schutzdienst geeignet und wir haben da auch schon reingeschnuppert und er zeigt sich da auch wohl ganz gut.. Warum wir das nicht regelmäßig machen hat andere Gründe..

    Er ist auch keinesfalls der anspruchslose Familienbegleithund.

    Er ist schon ziemlich typisch Mali. Aber er ist eben auch sehr führerweich (mir gegenüber), das macht es natürlich oftmals einfacher.

    Im Agi spielt uns in die Karten, dass er kein generelles Problem mit Fremdhunden hat und auch (für einen Mali) gar keine soo große Individualdistanz. Um mal nur ein Beispiel zu nennen..

    Es steckt schon viel Training und Erziehung darin, dass man ihn relativ problemlos überall mit hin nehmen kann. Wobei, ich kann das schwer beschreiben, aber wo ich Mia viel mehr Freiheiten zugestehen kann, muss ich bei Ares viel mehr ein Auge drauf haben. Schwer zu beschreiben.

    Ich hab mal eine spezielle Frage zum Thema Ikea. Vielleicht kennt sich jemand aus oder arbeitet sogar dort.

    Wie kommts das man manchmal Mödel dort in bestimmten Farben kaufen kann, dann wieder nicht und plötzlich wenn man wieder mal reinschaut ist die Farbe dann doch erhältlich?

    Da kommt man sich doch als Kunde bissel verarscht vor wenn man ne andere Farbe als Alternative gekauft hat und plötzlich paar Wochen später wieder alles da ist...:wuetend:

    Oder ist das ein Trick mal den Rest der im Lager versauern los zu werden deshalb bietet man gewisse Farben eine Zeit lang nicht mehr an?:???:

    wenn etwas nicht lieferbar ist, kann man sich über die Homepage auch auf eine Warteliste setzen lassen und bekommt dann eine Email, wenn der Wunschartikel wieder verfügbar ist.

    ich erzähle einfach mal, wie es bei mir angefangen hat.

    Ich habe mit Mia angefangen, Hundesport zu machen und hatte und habe da großen Spaß dran. Da kam dann schnell der Wunsch auf, nach einem zweiten Hund, als 'Nachfolger' im Hundesport..

    Ich habe dann lange hin und her überlegt, welche Rasse passen könnte und mich auch im Verein mit verschiedenen Leuten unterhalten. Die haben selbst die unterschiedlichsten Rassen gehalten.

    Ein von mir sehr geschätztes hält selbst mehrere Malis und meinte dann irgendwann 'warum holst du dir denn keinen Mali?!'

    Ich habe dann abgewiegelt und war mir sicher, dass so ein Hund mindestens 5 Nummern zu groß für mich ist. Aber wir haben uns dann öfter unterhalten, ich durfte auch mal ihre Hunde 'testen'.

    Und so ist dann still und heimlich die Entscheidung gefallen, dass ein Mali hier einziehen wird.

    Ich habe mich dann umgeschaut, was im passenden Zeitpunkt an Würfen so fällt. Und habe dann letztendlich die Züchterin von Ares angeschrieben. Ich habe ihr erzählt, was für einen Typ Hund ich suche und sie nach ihrer Einschätzung gefragt, ob sowas im Wurf dabei sein könnte.

    Das hat sie bejaht und so ging es dann weiter.

    Als die Welpen vier Wochen alt waren haben wie sie zum ersten und (aus Gründen) auch zum einzigen Mal besucht. Da hatte sie schon eine Idee, welcher Welpe von der bisherigen Entwicklung bei uns landen könnte. Aber auch mit der Option, noch mal umzuschwenken, falls sich der Welpe doch komplett anders entwickeln sollte.

    Joa, im Endeffekt ist dann auch genau der Welpe mit 8 Wochen bei uns eingezogen und er war und ist einfach perfekt. Er ist genau der Typ Hund, den ich mir erwünscht und erträumt habe. Ich hätte ihn mir nicht besser backen können.

    Auch die Erziehung verlief unproblematisch. Weder hat er die Wohnung geschreddert noch hat er uns ernsthaft verletzt. Kleinere, wenn der Mali mal wieder schneller war Verletzungen bleiben aber wohl nie aus :hust:

    ich glaube, man muss sich vorher mit den Rasseigenschaften intensiv auseinandersetzen setzen. Und eben auch mit den negativen Seiten..

    Intelligent und schnell klingt immer so toll. Hat aber auch Schattenseiten.

    Genauso wie Schutztrieb, kann nützlich sein und der totale Fluch.

    Man muss sich einfach im klaren sein, was man sich da im schlimmsten Fall ins Haus holt und sich eben sehr genau überlegen, ob man das wirklich will und kann.

    Da finde ich hilft es einfach, wenn man viel Kontakt mit Malis hat und die Hunde in unterschiedlichen Situationen erlebt. Da bekommt man einen guten Eindruck, wo die Reise eben hingehen kann. Da kann man sich dann auch überlegen, ob man das wirklich leisten will.


    Es wurde ja im anderen Thread gefragt: ja, Ares lebt ganz normal mit im Haus, kann auch dabei sein, wenn Besuch kommt und kommt auch mit Kindern klar. Er geht ganz normal spazieren, gerade heute waren wir zb mit ner Freundin unterwegs, er kann auch mitkommen in die Großstadt oder auf eine Hundemesse. Aber je nach Situation braucht er da mit unter eben schon etwas Führung. Im Sport wird Ares hauptsächlich im Agility und Obedience geführt. Und kommt da auch im Agi mit den vielen anderen Hunden gut zurecht, braucht aber auch da durchaus etwas Führung.


    Kleiner Nachtrag noch: ich glaube es, ist gar nicht sooo wichtig, dass man vorher eine bestimmte Anzahl Hunde gehalten hat. Viel wichtiger ist es in meinen Augen, dass man diesen speziellen Typ Hund kann und eben genau weiß, worauf man sich einlässt..

    Ich kenn einige Leute, die seit Jahrzehnten Hunde halten, denen ich aber niemals einen Mali empfehlen würde.