Beiträge von miamaus2013

    Ich möchte jetzt gar keine riesige Diskussion lostreten über die Unterschiede im Agility und Obedience - aber Ziel der Onlinekurse bei Agility ist es jetzt auch bei Zonen sicherlich etwas mehr als "getroffen ist getroffen" ;-)

    Natürlich.

    Aber dennoch sehe ich den Hund dabei, weil er eben in einem bestimmten Abstand zu mit den Steg macht. Und dabei eben nicht an meinem Bein klebt.

    Mal ganz blöd gesagt: wenn ich Positionen aus der Fußarbeit übe, sehe ich (ohne Hilfsmittel) einfach nicht, ob der Hund die Position schnell und korrekt einnimmt.

    Da hilft auch filmen nur bedingt, weil dann ist es halt schon vorbei, wenn ich mir das Video anschaue.

    Ich sehe in der Fußarbeit (ohne Hilfsmittel) zb auch nicht, ob der Hund zweispurig läuft.

    (Wenn ich meinen Kopf drehe, verlasse ich dafür die neutrale Position der Fußarbeit. Für viele Hunde ist das eine starke Führerhilfe.)


    Alles was direkt am Mensch passiert im Obi kann man alleine ohne Hilfsmittel einfach schlecht überprüfen. Und eben auch schlecht korrigieren. Wenn ich absolut gerade stehe, sehe ich noch nicht mal wirklich, ob der Hund gerade in der Grundstellung sitzt.

    Das ist im Agi doch etwas einfacher, weil der Hund die Übungen nicht so dicht am Menschen ausführt. Und man daher als Hundeführer einfacher den Hund selbst kontrollieren kann.

    Ich sag auch gar nicht, dass es nicht geht übers Onlinetraining. Aber ich stelle es mir eben schwierig vor, weil das Auge von außen fehlt. :ka:

    Agility ist fuer mich aber was anderes als UO (egal ob nun in Form von Obedience, IGP UO oder Mondio UO) :nixweiss:

    Wieso?

    Ich finde, es ist etwas anderes, weil es im Agility zb schon keine Rolle spielt, ob man als Mensch Körperhilfen gibt.

    Da brauche ich zb im Obi jemanden, der drüber schaut wie ich mich bewege.

    Und auch die Genauigkeit ist eine andere.

    Eine Handbreit zu weit vorne oder hinten in der Fußarbeit kann schon zu deutlichem Punktabzug führen.

    Klar, im Agility kommt es bei den Zonen auch auf Genauigkeit an. Aber getroffen ist getroffen.

    Im Obi reicht es nicht, wenn der Hund neben einem läuft.

    Und im Agi kann ich als Mensch auch oft selbst mehr beobachten, weil der Hund von mir weg arbeitet.

    Ist im Obi auch nicht immer der Fall.

    Ich arbeite wie gesagt auch gerne mit Online-Kursen. Aber ich glaube eben auch, dass es im Agility deutlich einfacher ist als im Obi.

    Kennt jemand die Meat & Treat Trainingswürste von Fleischeslust? https://www.fleischeslust-tiernahrung.de/shop/hund/the-…eat-treat-pferd

    Ich nutze die als Würfelchen kleingeschnitten für den Rückruf und brauche da natürlich nicht so viele auf einmal. Weiß jemand, wie lang man die im Kühlschrank aufheben kann? Oder könnte ich die vielleicht einfrieren?

    Ich hab schon öfters verschiedene Sorten an Trainingswurst eingefroren. War noch nie ein Problem.

    Ich friere die aber meistens am Stück ein und schneide sie erst nach dem auftauen klein.

    ich habe Ares als Junghund im Agility mit einem Online-Training aufgebaut.
    Das hat auch wirklich gut funktioniert.

    Allerdings war er auch nicht mein erster Hund im Sport. Ich wusste also schon genau, welchen Trainer ich warum wähle und ich hatte schon eine grobe Vorstellung davon, wie ich die verschiedenen Geräte aufbauen will.

    Und, es war Agility. Da muss der Hund die Geräte abarbeiten. Körpersprache (Führerhilfen) des Menschen spielt da überhaupt keine Rolle für den Richter, führt also nicht zu Punktabzug. Auch Doppelkommandos oder sowas sind da absolut kein Thema.

    Ich kann es mir fürs Obi tatsächlich nur schwer vorstellen. Einfach eben auch, weil man sich sehr schnell unbewusst Führerhilfen angewöhnt. Wenn da dann niemand ist, der drüber schaut und das sieht, schleicht sich das schnell ein. So zumindest meine Erfahrung.

    Und beim Obi geht es oft auch um Nuancen. Also Hund braucht eine gewisse Motivation, aber wenn es zu viel wird, kann es zum Bellen oder knautschen führen - beides unerwünscht bzw. fehlerhaft. Da wäre es auch hilfreich, wenn das jemand vor Ort live sehen kann.

    meine beiden laufen tatsächlich am liebsten ohne Leine. Gar nicht mal, weil sie so einen riesen Radius haben oder so viel rennen. Sondern schlicht, weil sie gerne 'ihr Ding' machen.

    Mia schnüffelt immer seeehr intensiv an Schnüffelstellen und lässt sich dadurch gerne mal zurück fallen. Ares trabt eher munter vorweg.

    Wenn beide an der kurzen Leine laufen müssen, können sie das schlicht nicht ausleben.

    Was hier aber für beide okay ist, ist Flexi. Da hat jeder eine fest zugewiesene Seite, getauscht werden darf nur nach Aufforderung.

    So klappt das ziemlich gut.

    Die nehmen wir, wenn wir meine Schwiegereltern in der Großstadt besuchen oder wenn wir (zb auf Turnieren) nah an befahrenen Straßen spazieren gehen.


    Wir haben es aber auch recht einfach, da wir ziemlich ländlich wohnen. Im Ort gehen wir nie spazieren und eine generelle Leinenpflicht herrscht hier auch nicht.

    Da sie das ganze Jahr nicht jagen dürfen und nicht die Wege verlassen dürfen, ändert sich für uns auch in der Brut-und-Setzzeit nichts.

    Ich verstehe das Problem aber immer noch nicht. Warum muss die Gieskanne neben dem Aquarium stehen? Warum befüllst du die nicht und kippst das Wasser ins Becken?

    Ich mache das mit dem Schlauchsystem übrigens auch beim 30l Becken. Aber nur dafür würde ich mir sowas auch nicht zusammenbasteln. Da reicht echt ne Gieskanne.

    Ich lasse das Wasser immer mit einem Schlauch langsam rein laufen, damit es mir nicht den ganzen Boden aufwühlt.

    Alternativ halte ich die Gießkanne in einer Hand und bremse mit der anderen den Wasserfluss ab.

    Das schaffe ich aber nicht mit voller Gießkanne. Bzw schwappt das Wasser dann gerne aus der Öffnung der Gießkanne ins Aquarium.

    Vlt stelle ich mich auch einfach nur zu blöd an. :ka:

    :shocked: Oh okay, ich habe nur ein Aquarium mit 30 Litern.. da kann ich ja gar nicht so schnell schauen wie das voll wird...

    Zumal das mit der Dusche leider nicht geht. Aus Gründen kann unsere Dusche nur warmes Wasser und das können die Garnelen natürlich nicht ab.

    ich warte mal noch weiter auf Antworten :ops:

    einen Labbi in unserem Leben haben

    genau genommen habt ihr das aber nicht, sondern einen Mischling.

    Ich meine das jetzt keinesfalls abwertend, ich habe selbst eine Mischlingshündin und sie ist ein toller Hund. Ich hätte mir keinen besseren Hund als ersten Hund wünschen können als sie.

    Aber es kann nun mal irritierend sein, wenn man sich auf einen Labrador eingestellt hat, auch charakterlich, aber dann doch etwas ganz anderes durchschlägt.

    Um das Silber zu erzeugen werden oftmals Weimaraner eingekreuzt. Und die unterscheiden sich charakterlich sehr deutlich vom Labrador.

    Das sind tolle Hunde, aber eben was ganz anderes als ein Labrador.

    so, ich muss mal eine total blöde Frage stellen:

    wie füllt ihr das Wasser bei euren Aquarien auf?

    bisher stand mein Aquarium so, dass ich einfach eine Gießkanne auf eine Fensterbank stellen konnte und von da das Wasser reinlaufen lassen konnte.

    Jetzt muss das Aquarium aber umziehen und da ist nichts mehr in der Nähe, wo ich eine Gießkanne drauf stellen kann. Und jetzt weiß ich irgendwie auch nicht :???:


    ich würde dir wirklich auch zum Anwalt raten.

    Dann habt ihr damit keine Rennerei mehr und nichts. Der Anwalt kümmert sich.

    und, gerade wenn der Verkehrsrecht macht, ist das einfach ein echter Profi, das ist deren tägliches Geschäft