Beiträge von miamaus2013

    Kann ich morgen gern machen.

    Das wäre großartig. Ich überlege, ob Grisu das mehr sättigen könnte als sein Lamm&Reis Extruder. Es ist wirklich unglaublich wie wenig dieser Hund essen darf :ka:. Nein, eigentlich ist es eine ganz normale Menge, es kommt mir gegen Volcana halt furchtbar wenig vor - zumal es wegen ihr jetzt auch noch mehr Leckerlies gibt. Und der kleine Hund hat immer sooooooooooo Hunger

    Ein Foto vom Light magst du nicht? Das könnte ich dir heute abend machen.

    Für Mia strecke ich das Light mit Olewo Pellets. Sie bekommt pro Mahlzeit 50 g Light und so etwa 15 - 20 gr Olewo Pellets. Damit hat sie ordentlich was im Napf.

    Heute mit Foto:

    Hähnchencurry mit Kräuterreis, buntem Gemüse und Kaiserschoten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Gestern ohne Foto:

    Schnelle Schupfnudelpfanne mit Lauch, Kirschtomaten und Haselnuss-Petersilien-Pesto.

    Und Montag, ebenfalls ohne Foto:

    Donbori: japanische Bowl mit Pilz-Mix und Brokkolini.

    Alles aus der Hello Fresh Box

    Was für Umbauten denn? Ich frage aus Neugier - ich bin lange ständig in den USA gewesen und bisher wär mir nicht aufgefallen, dass die Autos sich doll von unseren unterscheiden…

    auf jeden Fall umgebaut werden muss die Blinkeranlage. Bei amerikanischen Fahrzeugen blinken die Rücklichter rot, das ist in Deutschland nicht gestattet. Da braucht ein Auto gelbe/orange Blinker.

    Was sonst noch im Detail gemacht wurde weiß ich ehrlich gesagt nicht.. Eventuell ging es auch nur um die Abgasgutachten und sowas.

    also es ist auf jeden Fall günstiger, ein deutsches Fahrzeug zu kaufen.. Sowas ist eher was, wenn das Herz an einem bestimmten Modell hängt.

    Damals war es so, dass das Auto bereits physisch in Deutschland stand, es wurde von einem amerikanischen Militärangehörigen an einen Händler zum Verkauf gegeben. Es war also ein Gebrauchtwagen.

    Von dort hat mein Ex es dann gekauft. Herstellergarantie war da schon abgelaufen, vom Händler gabs aber die ganz normale Garantie.

    Dann musste der Wagen aber noch rechtlich nach Deutschland eingeführt werden. Dafür musste mein Ex dann noch mal Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Aufgrund der Ladefläche-Kabine-Kombination ging es als PKW durch, das war günstiger.

    Dann musste das Fahrzeug noch zum Umrüster, für die Straßenzulassung in Deutschland. Was da genau gemacht wurde, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, es wurde auf jeden Fall die Blinkeranlage umgebaut. Und es wurden die notwendigen Gutachten erstellt. 100 % kann ich die Kosten da nicht sagen, aber das müsste man auch eh für jedes Auto gesondert anfragen, aber ich meine es wären so um die 1500 - 2000 € gewesen.

    Das Auto muss dafür aber auch zu einem speziellen Umrüster. Wir haben es damals nach Wuppertal gebracht.

    Der Umrüster hat sich dann auch um den deutschen Fahrzeugbrief und alle notwendigen Dokumente gekümmert, so dass die eigentliche Zulassung dann kein Problem mehr war.

    Ersatzteile ist halt so ne Sache. Er hat sich vorher mit einem befreundeten KfZ-Mechaniker besprochen, was an Ersatzteilen gebraucht wird und hat die dann selbst in den USA bestellt.

    Und das muss man dann halt bei allem machen, auch wenn es nur sowas einfach wie Scheibenwischerblätter ist.

    wenn du noch weitere Fragen hast, nur zu. =)

    wie gesagt, es ist schon eine eher aufwändige Aktion finde ich, eben wenns Herz dran hängt.

    Ich würde den Tierarzt mal direkt auf den ACTH-Stimulationstest ansprechen. Das wird gemacht, um Morbus Addison zu diagnostizieren.

    Ich habe den bei meiner Hündin auch machen lassen, weil sie einen niedrigen Basiscortisolwert hatte.

    Nach zwei Stunden hatte ich das Ergebnis. Sie hat aber kein Morbus Addison.

    Falls der Tierarzt das nicht machen kann, würde ich mal bei einer Klinik nachfragen.

    Wenn das Herz dran hängt - man kann solche Autos auch nach Europa importieren.

    Das stimmt natürlich. Es kann nur sein das man Umbaumaßnahmen vornehmen muss, weil man sonst hier keine Zulassung bekommt. Und unter Umständen kann das auch ganz schön teuer sein im Sinne von Versicherung, Steuer usw. Und natürlich auch Überführung, Zoll usw.

    Wir lieben auch große Autos. Mein Traum ist immer noch ein Chevrolet Suburban.

    LG
    Sacco

    Ja, die Autos müssen dann auf jeden Fall zum Umrüster, allein schon wegen der Blinkeranlage.

    Und natürlich muss man dann auch Einfuhrumsatzsteuer zahlen, das stimmt. Überführung kann man sich zb sparen, wenn man bei einem hier stationierten Amerikaner kauft. Gibt auch da drauf spezialisierte Autohäuser, da stehen die Fahrzeuge dann physisch zumindest schon in Deutschland.

    Aber wie gesagt, wenn das Herz dran hängt, möglich ist das schon..

    Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, es gibt praktischere Hundeautos als ein F150. :lol: