Beiträge von miamaus2013


    ich kann dich sooo gut verstehen..

    Ich war am Wochenende auch auf einem Seminar (nicht bei Eva) und mir ging es ähnlich..

    es waren mehrere aktuelle WM-Starter da, das allein hat mich schon ein bisschen eingeschüchtert (habe ich erst Samstag morgens erfahren).. Dann hat am Samstag gleich einer der WM-Hunde den Auftakt gemacht und danach hätte ich Ares am liebsten schon gar nicht mehr ausgepackt :flucht:

    Aber auch da war es so, dass der Trainer wirklich jeden Hund bei seinem Trainingsstand abgeholt hat. Ich bin, auch wenn Ares natürlich Lichtjahre von den WM-Hunden weg ist, trotzdem mit einem guten Gefühl vom Platz gegangen. Wir haben richtig guten neuen Input bekommen.

    Samstag Abend haben wir noch zusammen gesessen und da habe ich dann erst so richtig gemerkt, wie viele der anwesenden Leute schon WM gestartet sind, oft auch mehrmals.. da war ich dann wieder kurz eingeschüchtert.. :ops:

    Aber auch der Sonntag war wirklich toll und sehr konstruktiv. Und da hatte ich mit einer WM-Teilnehmerin ein echt nettes Gespräch, dass mir noch mal so eine ganz andere Herangehensweise näher gebracht hat.

    Für mich hat sich das Wochenende wirklich voll und ganz gelohnt - obwohl ich erst so eingeschüchtert war.

    Ich glaube wichtig ist wirklich, den eigenen Hund und seinen Trainingsstand zu sehen und zu versuchen, da was mitzunehmen. Ohne so sehr auf die anderen Hunde und deren Trainingsstände zu schauen..

    Lilly liebt glaub ich alle Menschen ...

    Ich hab da ehrlicherweise keine Vorstellung wie sehr ein Hund wen kennen sollte um problemlos bei ihm zu sein. Egal ob hier oder in einer anderen Umgebung.

    Mein Rüde war mal knapp 3 Wochen in einer Hundepension, also am Stück, auch über Nacht.

    Eine der Betreuungspersonen hat er einmal vorher kurz gesehen.

    Für ihn war das überhaupt kein Problem. Er ist damit sehr gut klar gekommen. (Und der Betreiber der Person auch mit ihm.)

    Gestern gab es italienische Schupfnudelpfanne in Rahmsoße mit Zucchini und Kirschtomaten aus dem Ofen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und heute gab es vegane Asia-Bowl mit Röst-Blumenkohl, Nigella-Reis und Sriracha-Mayonnaise.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Swiffer und miamaus2013

    Danke :bindafür:

    Der Citroen ist hinten rund, also eben auch die Kofferraum-Klappe, deswegen bin/war ich mir unsicher, obs es überhaupt geht ohne, dass ich die Hälfte vom Kofferraum verliere.

    Rechnen tu ich für den Spaß schon so um die 500,-, ich denke darunter komme ich kaum weg. Aber da ich das Auto auch mal länger als nur zwei Jahre fahren wollte, würde es sich jetzt endlich mal lohnen |)

    Also man verliert schon ein bisschen was vom Kofferraum, weil da Gitter ja quasi in der Öffnung sitzt.

    Ich kann dir heute nachmittag gerne noch mal Fotos machen, auf denen man es besser erkennen kann.

    Mit der Preisvorstellung bin ich auch hin gekommen

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Heckgittern für Autos die hinten rund sind?

    Bei uns steht ein Citroen Xsara Picasso (hoffentlich richtig geschrieben :tropf: ) in der engeren Auswahl, aber ich bin mir jetzt total unsicher, ob man da überhaupt ein Heckgitter reinkriegt und das wäre mir schon wichtig, damit ich den Kofferraum mal auflassen kann.

    Und das Heckgitter sollte am Ende nicht teurer sein als das ganze Auto ...

    Du meinst, weil der Kofferraumdeckel nicht gerade verläuft, sondern in einem Bogen?

    Ist bei meinem Focus auch so. Da war das Gitter kein Problem. Allerdings nicht gerade günstig, das muss ich zugeben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So sieht das dann aus.