Mal eine Frage an die Pferdeleute hier, nachdem es im Nerv-Thread um das bei Olympia verstorbene Pferd ging:
Warum muss man ein Pferd nach einem Bänderriss einschläfern? Beim Menschen ist das ja eine eher harmlose Verletzung.
Ich kann mir vorstellen, dass hinterher kein Hochleistungssport mehr möglich ist. Aber verheilt das nicht so, dass das Pferd anschließend ein normales Leben zwischen Stall, Koppel, Reitplatz und Ausritten führen kann?
Pferde tun sich sehr schwer damit, ein Bein zu schonen und es zu entlasten. Im Gegensatz zu Hunden können Pferde auch nur schwer auf drei Beinen laufen.
Dazu kommt dann eben auch noch, dass Pferde Fluchttiere sind und einen Großteil des Tages stehend verbringen. (Anders ja als zb Hunde.)
Nach Operationen stehen Pferde auch sehr früh wieder auf. Das ist mit die gefährlichste Phase einer OP, weil sie dann noch beduselt von der Narkose durch die Aufwachbox fallen und sich dabei auch wieder verletzen können. Als Mensch kann man da auch nicht wirklich helfen, weil Pferde einfach viel zu groß und zu schwer sind..
Bei Knochenbrüchen ist es zb ähnlich.. da verbiegen sich beim aufstehen teilweise die eingebrachten Titanplatten, weil einfach solche Kräfte auf das Pferdebein wirken.
Und man muss sich auch gut überlegen, ob man dem Pferd damit einen Gefallen tut. Nicht mehr richtig laufen zu können ist für ein Fluchttier psychisch wirklich schlimm..
Noch schlimmer wird es dann, wenn das Pferd dauerhaft Schmerzen hat..
Da ist es leider oft das einzige, was man noch tun kann das Pferd von seinem Leid zu erlösen..