Beiträge von miamaus2013

    Deshalb hatte ich die Nasen von unseren Hunden ganz bewusst im Blickfeld und eine kurze Leine, um sie da ruckartig weg zu bekommen ohne Diskussionen.

    Mein Rüde hat heute am Wegrand ein Stück angegammeltes Rehbein gefunden, er im Freilauf.

    Er hat es mir brav angezeigt und sich dann den Keks dafür abgeholt, dass er es nicht in den Fang genommen hat..

    Antrainiertes Anzeigeverhalten, wenn Hund was Fressbares gefunden hat und man braucht ihn nicht mit kurzer Leine irgendwo ruckartig wegbekommen :ka:

    Mal so nebenbei, wenn mein Rüde mit seinen 30 kg ne 8 m Flexi am Geschirr dran hat, kann ich den natürlich nicht halten, wenn er da rein rennt.. da er das aber nicht macht (Erziehung ;)) macht das rein gar nichts. =)

    Da es Hunde gibt, die mit Flexi nicht laufen, weil sie extrem sensibel auf Zug reagieren, muss es für Hunde schon ein Unterschied machen, ob die Flexi auf Zug ist eine eine leichte Führleine locker am Hund hängt.

    Ares ist echt nicht zimperlich was Zug angeht, aber der tut sich mit einer schleppenden Schleppleine sehr schwer und läuft nur super ungern damit.

    Flexi dagegen benutzt er problemlos :ka:

    Bei Ares mache ich die Flexi nur ans Geschirr.

    Mia würde niemals rein laufen, bei ihr mache ich sie durchaus auch mal ans Halsband.

    In anderen Verbänden Prüfungen laufen ist kein Problem.. ich schaue beim Melden gar nicht, ob es ein DVG, swhv oder was auch immer für ein Verein ist..

    Aber im DVG muss man eben Mitglied im Verein (vor Ort) und auch im Dachverband sein, sonst kann man keine Prüfung laufen. Bei uns treten manche auch erst später in den Dachverband ein, weil sie sich doch noch entscheiden ne Prüfung zu laufen.

    Auf meinen Leistungsurkunden steht auch mein Mitgliedsverein drauf. Und ich muss auch dort Mitglied sein, um Prüfungen laufen zu dürfen.

    Man ist quasi im Dachverband und dann noch mal in einem Mitgliedsverein.

    Bei mir zb DVG und eben dann der Verein vor Ort.

    Die Leistungsurkunde ist aber an den Verein gebunden.

    Will ich für einen anderen Verein Prüfungen laufen (habe ich schon gemacht) dann brauche ich auch eine Leistungsurkunde über diesen Verein.

    Meine Hündin hatte dann zwei Leistungsurkunden. In die zweite wurden nur die Ergebnisse für diesen Verein eingetragen.

    Ich hatte dann wegen BH-Nachweis und so immer beide Leistungsurkunden auf den Turnieren dabei.