Beiträge von miamaus2013

    Was ich bei meinem Tierarzt wirklich schätze:

    - er hat eine offene Sprechstunde, Termine braucht man nur für Dinge mit Narkose. Klar, bedeutet etwas Wartezeit, aber so kann ich spontan zum Tierarzt, wenn es mit meiner Arbeitszeit passt. Meine Hunde haben keinen Stress im Wartezimmer, von daher macht mir die Wartezeit nichts.

    - er hat ein vollständiges Labor, für Blutwerte muss man nur ein paar Minuten warten. Selbst der ACTH-Stimulationstest war mit beiden Messungen und Wartezeit in zwei Stunden erledigt.

    - er kann auch sonst viel an Diagnostik machen, Ultraschall und Röntgen sind kein Problem, da braucht man auch keinen extra Termin für, Endoskopie geht auch

    - er ist ehrlich und redet nicht um den heißen Brei rum. Bei meinem Pony hat er ehrlich gesagt, dass eine aufwändige teure Behandlung sehr wahrscheinlich auch nicht zu ner Genesung führt und ich ihn in Rente schicken soll. Und bei Mia hat er auch klar gesagt, dass wir sie im aktuellen Zustand nicht lange laufen lassen können, wenn es nicht besser wird.

    - er ist fachlich einfach gut. Beim Pony sagte er gleich ,ist nicht die Galle‘ war dann auch ein Defekt in der Sehne. Als Ares auf drei Beinen ins Behandlungszimmer humpelte meinte er auch gleich ,Pfote oder Zehe‘. Und bei Mia hat er die Demodex-Infektion auch gleich erkannt..

    - in Notfällen kamen wir bisher auch immer schnell dran. Er hat sogar ne Notfall Nummer fürs Wochenende, aber das habe ich noch nie

    - ich vertraue ihm einfach, er betreut mein Pony schon seit über 20 Jahren.

    - mit den Hunden war ich tatsächlich noch nie bei einem anderen Tierarzt. Auch für Standard Sachen Vergleiche ich keine Preise

    Er ist halt keiner der groß rumbetüddelt, weder Hund noch Mensch, aber das brauche ich auch nicht.

    So, Zwergi musste das erste mal allein bleiben. Ganz allein. Ohne Möppelchen (der hatte mit Herrchen Exklusivzeit).

    Während ich an der Straße stand, quatschte mich eine Nachbarin an, so waren es 10 Minuten, ungeplant…

    Ich kam wieder ins Haus. Kein Zwergi. Welpe gesucht. Lag ausgestreckt auf dem Sofa am pennen. Guckte kurz hoch „ah, Alte wieder da“ und schlief weiter. :respekt:

    So ähnlich war’s bei Kalles erstem komplett allein bleiben auch..

    Er war so ne halbe Stunde alleine, ich komme wieder, er liegt auf dem Rücken und schläft und schreckt richtig hoch, weil sich die Tür öffnet und die anderen beiden ins Zimmer laufen.

    Sehr angenehm :herzen1:

    Bei dem Vereins aus dem Ares kommt ist nicht jede Ausstellung auch eine Zuchtschau..

    Nur nach den Ausstellungen im VDH zu schauen nutzt da nichts..

    Auf manchen Ausstellungen sind Sonderzuchtschauen des Vereins. Aber längst nicht auf allen..

    Die letzte Zuchtschau des Vereins in meinem Bundesland war 2017. Da habe ich Ares in der Jugendklasse ausgestellt, das zählt aber nicht für eine Zuchtzulassung, erst ab Zwischenklasse.

    Wähle ich eine nette Begleithundrasse — oder auch nur einen Labbi — kann ich Körung und Formwerte im selben Bundesland, wenn nicht sogar Landkreis erledigen.

    Auch für einen eingetragenen Zuchtrüden, der keine Inzucht darstellt, muss man nicht allzu weit fahren.

    Gibt es bei solchen Rassen so häufig Zuchtschauen?

    Der Mali ist ja jetzt keine soo seltene Rasse, aber für die letzte Zuchtschau von Ares bin ich mehr als 260 km gefahren - einfache Strecke..

    Und am nächsten Tag dann gleich nochmal für die Körung..

    Macht also mal eben mehr als 1000 km für eine Ausstellung und die Körung..

    miamaus2013 Jepp, Maulkorb war auch mein Tipp. Gibt es, Training wird jetzt wieder aufgenommen.

    Also so hart es nun vllt. klingen mag aber in dem Fall würde ich da nicht groß trainieren. Wenn ein Hund wirklich Zähne zeigt oder in Richtung Mensch schnappt und Gefahr von diesem Hund ausgeht bzw. der Mensch dann aus Angst vllt. Dinge laufen lässt und der Hund spitz bekommt, dass Zähne zeigen "total super" ist, dann würde ich da einfach 'nen Korb drauf machen und peng.

    Trainieren kann man sowas, wenn man das für die Öffis, den TA oder Urlaub oder whatever braucht aber nicht wenn Gefahr in Verzug ist...

    Nur meine Meinung dazu :ka:

    Ja genau so meinte ich das..

    Maulkorb drauf und dann ist es eben so..

    Ares zieht den zb nur beim Tierarzt an und selbst das habe ich nicht groß trainieren müssen..

    Meine Hunde versuchen nur dann den Maulkorb auszuziehen, wenn er nicht passt..

    Gut sitzender Metallkorb wird problemlos akzeptiert, beim schlecht sitzenden Kunststoffkorb versucht Ares den auszuziehen.

    Habt ihr noch Tipps wie erstmal managen?

    Ich glaube ich würde nen gut sitzenden Maulkorb besorgen und den dann anziehen..

    Ich weiß, keine populäre Meinung hier, aber zwei meiner drei Hunde haben einen gut sitzenden (wenn auch schweren Metallkorb) sofort akzeptiert..

    Wir wird denn bisher reagiert, wenn der Hund schnappt?

    Hintergrund: sollte es ein Schäferhund sein, haben die leider schnell raus, dass sie ihre Zähne als Meinugsverstärker verwenden können und benutzen das dann ganz gerne immer häufiger..

    Daher würde ich den Maulkorb drauf machen, damit man den Hund auflaufen lassen kann und ihm klar machen kann, er kommt damit nicht weiter..

    Wie meinen?

    In den Belgiervereinen sind Sportpruefungen keine Voraussetzung um den Hund zur ZZL melden zu koennen. Im DMC glaub auch nicht.

    In meinem Verein gibts einen 'Bonus' wenn der Hund ein Ausbildungskennzeichen (IGP oder Mondio) hat und mit der BH spart man sich den Verhaltenstest, aber das wars auch schon.

    Dann anders. Was ist bei deiner Rasse denn alles nötig für die ZZL?

    Wesenstest bzw. BH, HD und ED Auswertung vom offiziellen Gutachter, DNA muss hinterlegt werden, mindestens zwei Ausstellungsergebnisse (ich glaube von unterschiedlichen Richtern) mit mindestens SG und eine Körung.

    Ich hoffe ich habe nix vergessen.. ist schon drei Jahr her bei Ares

    Das sind die absoluten Mindestanforderungen.