Beiträge von miamaus2013

    Wie meinen?

    In den Belgiervereinen sind Sportpruefungen keine Voraussetzung um den Hund zur ZZL melden zu koennen. Im DMC glaub auch nicht.

    In meinem Verein gibts einen 'Bonus' wenn der Hund ein Ausbildungskennzeichen (IGP oder Mondio) hat und mit der BH spart man sich den Verhaltenstest, aber das wars auch schon.

    Dann anders. Was ist bei deiner Rasse denn alles nötig für die ZZL?

    Wesenstest bzw. BH, HD und ED Auswertung vom offiziellen Gutachter, DNA muss hinterlegt werden, mindestens zwei Ausstellungsergebnisse (ich glaube von unterschiedlichen Richtern) mit mindestens SG und eine Körung.

    Ich hoffe ich habe nix vergessen.. ist schon drei Jahr her bei Ares

    Das sind die absoluten Mindestanforderungen.

    Ich bin so hin und hergerissen ob sich eine Vollschutz-Krankenversicherung lohnt oder doch nur eine OP Versicherung und Rest packe ich aufs Sparkonto... Klar bei Baxter hätte es sich schon 1000x rentiert... Aber wenn Calle nie was haben wird zahle ich rund 640€ (steigend über die Jahre) pro Jahr umsonst ein... :muede: Hach ich weiß nicht was ich machen soll...

    Ich habe mich ja vor kurzem für eine Versicherung (anderer Anbieter) für meine beiden jüngeren Hunde entschieden. Mia ist leider zu krank und zu alt..

    Mir ist völlig klar, dass sich das im Normalfall nicht ,rentiert‘. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich wahrscheinlich deutlich mehr einzahlen werde, als wir raus bekommen werden..

    Mir geht es eher darum, dass der eher unwahrscheinliche Fall von plötzlich hohen Kosten abgedeckt ist..

    Der Hund einer Freundin hatte vor kurzem eine Magendrehung, OP und Klinikaufenthalt haben mehr als 3.000 € gekostet. Um sowas geht es mir hauptsächlich..

    Aber klar, es ist auch ein netter Nebeneffekt, wenn die üblichen jährlichen Kosten übernommen werden. Auch wenn ich natürlich trotzdem mehr einzahle, als ich raus bekomme..

    Edit: wie schon an anderer Stelle geschrieben, verlasse ich mich nicht allein auf die Versicherung, sondern lege auch noch so was zur Seite. Schon allein, weil ich ja auch Mias medizinische Versorgung ohne Versicherung bezahlen können muss.

    Ich wiederhole mich, aber da zählt ja der Lohn aller(!) Kinder mit rein.

    Also bei Einzelkind muss man schon gut Schotter haben. Aber bei 3 Kindern reichen dann schon drei normale Jobs um durchaus an die Grenze zu kommen.

    Nein, es wird das Einkommen jedes einzelnen Kindes für sich betrachtet. Nur bei Überschreitung der 100.000 € Grenze kommt es zum Übergang des Anspruchs.

    So kann es vorkommen, dass ein Geschwisterteil, welches ein Bruttoeinkommen bezieht, das geringfügig über den 100.000 Euro liegt, aufgrund des verhältnismäßig geringen Sockelbetrages einen relativ hohen Unterhalt leisten muss, während der andere Geschwisterteil, dessen Einkommen nur knapp unter der Einkommensgrenze liegt, gar keine Leistungen zu erbringen hat.

    Quelle: https://www.meisterernst.de/aktuelle-recht…elternunterhalt

    Die Kosten, die Züchter haben, sind ja das eine..

    Was man aber bei ,kaum Aufwand‘ nicht vergessen darf, ist der zeitliche Aufwand..

    Gerade am Anfang ist man doch fast rund um die Uhr für die Hündin verfügbar. Und auch später geht einfach sehr viel Zeit drauf, wenn man die Welpen gut und sinnvoll aufziehen möchte..

    Ist es normal, dass ein Boxerwelpe ständige Atemgeräusche hat? Auch in Ruhe? Ich dachte die wären nicht "so schlimm" dran. Aber der Kleine ist gerade 10 Wochen alt und obwohl die Nasenlöcher offen sind höre ich den ununterbrochen...

    Atemgeräusche sind nie normal.. auch wenn Halter brachyzephaler Rassen gerne etwas anderes behaupten. Aber auch bei solchen Hunden resultiert das Atemgeräusch lediglich aus den deformierten Atemwegen..

    Und egal wie man es dreht und wendet, Atemgeräusche sollten weder als niedlich oder süß oder sonst irgendwie positiv betitelt werden…


    Letzte Woche im Tierarzt Wartezimmer hat man genau einen Hund sehr laut atmen hören - eine Französische Bulldogge mit deutlicher Brachyzephalie. So richtig schön mit aufgerollter Zunge und immer mal wieder dem aushusten von Sekret - aber ,der grunzt immer so niedlich‘.