Mal ein aktuelles Bild von Kalle, 5 Monate ist er jetzt schon alt
Beiträge von miamaus2013
-
-
Wir hatten letztes Wochenende das erste Turnier mit ,Auflagen‘.. war aber recht harmlos..
Gültige TW-Impfung, keine kupierten Hunde und keine Leistungen abverlangen, die die Hunde körperlich nicht erbringen können..
Wobei man ja auch sagen muss, dass Entscheidungen oder auch Auflagen von Behörden ja nicht unabänderlich sind.. gerade wenn es um Auslegung von Gesetzen oder Verordnungen geht..
Gegen ,meine’ Bescheide wird in etwa 70 % der Fälle irgendwann geklagt
Zählen zu den kupierten Hunden auch solche die aus medizinischen Gründen kupiert wurden und man das beweisen kann? Ich denke da an knickruten, wo ein Teil der Rute entfernt wurde.
Ich weiß es nicht.. da es auf meine Hunde offensichtlich nicht zutrifft habe ich nicht näher recherchiert
-
Kalle wird keine Junghundestunde besuchen.. er steigt gleich ins Sporttraining ein, also wird gleich in den Sportarten trainiert, die er später auch machen soll. Und fürs sonstige Training kommen wir mit unserem Alltag gut hin..
Konzentration trotz vieler anwesender Hunde üben wir zb fast wöchentlich auf den Turnieren.
-
Im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier finde ich Welpen großartig, aber so richtig glücklich war ich noch nie bei einem Einzug. Ich habe auch keine Vorfreude auf den demnächst einziehenden Welpen, weil einfach viel schiefgehen kann und so ein Hund schon eine große Verantwortung ist. Das hat sich dann im Laufe immer gelegt und ist meines Erachtens kein Grund, den Hund wieder abzugeben. Solange man sich um ihn ordentlich kümmern kann und man das Tierchen mag würde ich sagen...durchhalten.
Hohe Werte auf der Neurotizismus Skala haben übrigens nicht zwangsläufig Krankheitswert, weil das hier immer Mal so durchklingt.
Bei mir war das zb komplett anders, als Kalle eingezogen ist..
Ich bin tatsächlich nicht so der große Welpenfan, einfach weil man mit denen nicht wirklich was machen kann..
Aber ich habe mich riesig drauf gefreut, dass er endlich einzieht..
Ich hatte auch wenig Sorge wegen dem, was alles schief gehen kann.. ich bin aber auch ein optimistischer Mensch..
Und natürlich mache ich auf gar keinen Fall alles richtig. Habe ich bei Mia und Ares auch nicht.
Aber es wird sich schon alles finden.
-
Ich bin ja mega gespannt wie sich die Tierschutzhundeverordnung im Sport einspielen wird.
Weil meine kleine Qualzuchtsammlung ist ja voll und ganz betroffen
Wir hatten letztes Wochenende das erste Turnier mit ,Auflagen‘.. war aber recht harmlos..
Gültige TW-Impfung, keine kupierten Hunde und keine Leistungen abverlangen, die die Hunde körperlich nicht erbringen können..
Wobei man ja auch sagen muss, dass Entscheidungen oder auch Auflagen von Behörden ja nicht unabänderlich sind.. gerade wenn es um Auslegung von Gesetzen oder Verordnungen geht..
Gegen ,meine’ Bescheide wird in etwa 70 % der Fälle irgendwann geklagt
-
Echt, bei einem Hund mit beidseitiger hochgradiger PL und Kreuzbandriss?
Ich würde das mal mit einer guten Physio besprechen, die sich auch mit Sporthunden auskennt..
Mir sind durchaus schon Hunde begegnet, die trotz Kreuzband-OP weiter AGI machen konnten.. ich ‚kenne‘ auch einen, der nach Kreuzband-OP weiter AGI macht und das auch auf ziemlich hohem Niveau..
-
Hier wurde der ,Welpenblues‘ ja jetzt ein paar mal mit dem Babyblues verglichen…
Beim Babyblues ist die Ursache nach aktuellem Stand der Wissenschaft wohl die Hormonumstellung nach der Geburt, ausgelöst durch die Ablösung der Plazenta..
Da man Hundewelpen ja kauft und nicht selbst zur Welt bringt, muss ein ‚Welpenblues‘ ja eine andere Ursache haben..
Ich kenne diese Gefühlswelt von mir tatsächlich nicht.. bei mir sind die Hunde aber auch eher ,Nebenbei’ eingezogen. ich ziehe aktuell den dritten Hund auf. Mia ist ziemlich plötzlich eingezogen, da gabs keine Planung. Ares ist zwischen meinem Examen eingezogen, da lag viel Fokus auf meinem Examen. Und Kalle ist ja auch erst ein paar Wochen dabei, musste aber mehr oder minder gleich mitlaufen..
Was ich aber bei allen hatte, dass sich diese Gefühle ‚das ist MEIN Hund‘, diese Liebe, erst entwickeln musste.. ich fand die anfangs süß und habe mich auch gerne drum gekümmert, aber wenn sie jemand wieder abgeholt hätte wärs auch okay gewesen.. Kalle zb wohnt seit fast 7 Wochen bei mir und so diese tiefen Gefühle sind seit etwa zwei Wochen da..
-
Ich denke, das hängt auch von der Rasse ab. Gerade bei bestimmten Rassen wie Working Settern und Pointern verhält es sich anders.
Ich kenne einen Setter, der quasi durchgehend durch die Gegend rennt..
Der ist aber auch durchgehend am Jagen..
Ich hätte jetzt auch weder Mali noch Border Collie zu den faulen oder gemütlichen Rassen gezählt..
-
Und wenn er draußen an der Schlepp ist ist er die meiste Zeit so ein bisschen beleidigt, weil er nicht Rennen/Jagen darf wie er will.
Vielleicht hilft es auch, das Verhalten neutral zu betrachten und nicht zu vermenschlichen? Klar, man hat oft so das Bild im Kopf, dass ein glücklicher Hund durch die Botanik rennt und natürlich darf und muss ein junger, temperamentvoller Hund auch mal seine Energie raus lassen. Aber dass ein Hund täglich 2 Stunden durch die Gegend brettert und dabei eigentlich nur auf der Suche nach dem nächsten "Kick" ist, ist dauerhaft auch kein erstrebenswerter Zustand, unabhängig davon, ob er dann noch abrufbar wäre oder nicht.
Ein entspannt an der Schleppleine trabender Hund ist nicht beleidigt, weil er nicht rennen darf, sondern der braucht diese Hilfe anscheinend, um sich auch mal mit seiner Umwelt (jenseits von "wo ist das nächste Reh") auseinanderzusetzen und sich nicht durch ständiges Gerenne immer mehr zu pushen.
Wenn es die Möglichkeit gibt, dass er an bestimmten Orten mal seine Haxen strecken und Gas geben kann, würde ich mir keinen Druck machen, wenn er den Rest des Spaziergangs dann an der langen Leine bleibt. Und dann erarbeitet man sich den entspannten Freilauf langsam und es dauert halt, so lang es dauert (2-3 Jahre würde ich bei einem Hund mit ordentlich Jagdtrieb immer rechnen).
Dem stimme ich voll und ganz zu..
Ich kenne dieses sinnlose Rennen um des Rennens Willen auch von keinem meiner Hunde..
Bei Mia dachte ich noch, okay, die ist einfach der gemütliche Typ..
Dann kam Ares, aber auch der hat das nie gemacht, auch nicht als Junghund.
Und Kalle macht das bisher auch nicht..
Auf Spaziergängen traben meine Hunde den Großteil der Strecke. Es wird mal galoppiert, um aufzuschließen oder ein paar Schritte schritt gegangen, wenn es besonders gut riecht.. aber einfach sinnlos rum galoppieren macht keiner
Es kommt mal vor, dass vor allem Ares und Kalle miteinander spielen. Aber das ist dann ein klarer Beginn und ein klares Ende.. und auch da rennen die zwei nicht einfach nur..
Achso, die laufen alle drei fast vollständig frei..
-
Ja, aber ein kleiner Welpe mit Mini-Milchzähnen hätte selbst bei einem Biss nicht wirklich was anrichten können, daher habe ich mein Kind spielen lassen.
Mein älterer Rüde hat mir als Welpe aus Versehen mit seinem Fangzahn den Daumen aufgeschlitzt..
Gerade die Milchzähne bei Hunden sind, leider, sehr spitz und tun richtig weh.
Daher warten auch viele Besitzer, mich eingeschlossen, sehnsüchtig drauf, dass der Hund endlich die bleibenden Zähne hat.