Beiträge von miamaus2013

    Ich habe mir von Herrmanns Proben des Fitnessmüslis schicken lassen ...

    Wollte nur kurz vermelden, dass das warme, duftende Müsli schneller eingesaugt war als ich gucken konnte. Der Napf war hinterher klinisch rein. Allerdings leider echt teuer, wuhääää. Ist also eher was für Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Läufigkeit. ;)

    Wenn deinem Hund die Konsistenz so zusagt, dann wären vlt auch die Flockenfutter von Köbers was.

    Meine mögen die sehr gerne als warmen Brei

    miamaus2013 Ich hatte diese Frage an die Allgemeinheit gestellt, um mal einen Hinweis darauf zu geben was in einem Lebewesen passiert, wenn es immer nur bröckchenweise die organisch notwendige Energiezufuhr bekommt.

    Dabei mal zur Ergänzung: Mäkelige Hunde, die tatsächlich nur besonders hochwertige Belohnungen akzeptieren, müssen auch nicht zwingend auf einen vollen Napf verzichten.

    Eine sättigende Menge im Napf kann auch kalorienarm erreicht werden, durch Einweichen des Futters, oder es wird ein Teil ersetzt durch eingeweichte Gemüseflocken, oder frisch geraspelte Möhren z. B.

    Ja und ich habe quasi die ,Gegenseite‘ erklärt..

    Meine Hunde sind alle drei nicht mäkelig und arbeiten auch gut für Trockenfutter.

    Genau genommen ist die Wurst, die ich oft fürs Training verwende, auch ein Alleinfutter..

    Napf auffüllen mit Gemüse kenne ich ebenfalls =)

    Habt ihr schon mal selber ausprobiert, eure gesamte Tagesration nur in Minihäppchen über den Tag verteilt zu euch zu nehmen?

    So ist es bei meinen Hunden halt nicht..

    Wir gehen morgens spazieren, da gibt es unterwegs Futter und danach Frühstück aus dem Napf..

    Wenn wir trainieren, dann meist auch eher nachmittags/abends in zeitlicher Nähe zu ihrem Abendessen, das es dann auch wieder aus dem

    Napf gibt.

    Und: je nach Training ist das halt auch echt viel Futter.. fürs Obi-Training bei meiner Trainerin schneide ich zb 200 g Wurst auf pro Hund - also durchaus mehr als ein ,kleines Häppchen‘.

    Es gibt für meine Hunde auch immer Futter aus dem Napf.. aber es ist schon so, dass es einen Teil des Futters beim spazieren gehen oder beim Training gibt.. beim Junghund sicher auch den Großteil..

    Gerade im Sportaufbau geht auch viiiel Futter in den Hund.. und damit die Hunde dann nicht zu dick werden gibt es eben weniger Futter aus dem Napf..

    Für meine Hunde gibt es das erste Futter des Tages, das Frühstück, auch immer erst nach dem Spaziergang.. mache ich ehrlich gesagt schon immer so und hatte aber noch nie das Gefühl, dass sie da so großen Hunger haben, dass sie sich nicht mehr konzentrieren könnten..

    Aber während der Runde gibts dann schon Futter für Dinge, die sie gut machen.. heute zb: den pöbelnden Hund ignorieren, nicht die Füchse und die Nilgänse jagen, nicht auf die Koppel zu den Pferden rennen, nicht den Müll durchsuchen, nicht den Grill ablecken, kommen, wenn ich rufe..

    Ich wohne im ersten Stock und kann meinen schwersten Hund (Ares, 29 kg) problemlos die Treppe hoch und runter tragen. Auch völlig ohne seine Körperspannung. Ja das habe ich auch schon gemacht.

    Ich kann den auch beim Tierarzt allein auf den Tisch heben, auch wenn das immer ein bisschen Verwunderung auslöst.

    Er lässt sich sowohl vor der Brust wie auch über der Schulter tragen..

    Von daher habe ich tatsächlich keinen Plan B :ka:

    Theoretisch könnten wir aber auch ins Erdgeschoss umziehen.

    Die Ahnentafel haben wir erst 1 Woche nach Kauf und Übernahme des Welpens erhalten.

    Nur mal kurz dazu: bei meinen Welpen vom VDH-Züchter bzw. FCI-Züchter war die Ahnentafel mit 8 Wochen auch noch nicht da.

    Lag einfach daran, dass die erst recht spät bei der letzten Wurfabnahme in der achten Woche beantragt werden musste (vom Züchter). Da kann man sich als Käufer dann oft den Namen in den Papieren aussuchen, weil klar ist, welcher Welpe wohin geht.

    Bei Ares bekam ich die zugeschickt, da war er so etwa 16 Wochen alt. Die ,Verspätung‘ hatte persönliche Gründe bei der Züchterin.

    Bei Kalle hab ich sie bei der Abholung mitbekommen. Aber der war ja auch schon 15 Wochen alt.

    Hm, Eros ist gerade ein wenig lustlos draußen.

    Ob es an der Hitze liegt? Gestern wollte er nicht ausgiebig im Kanal baden, hat beim Spiel mit seinem Kumpel recht schnell schlapp gemacht und Dummy suchen, hat er auch schon länger keine Lust mehr. Fressen geht allerdings immer.

    Ob er einen Wachstumsschub hat? Eigentlich dachte ich, der nächst größere kommt so um den 9. Monat rum, nicht Anfang 7.

    Sind eure Junghunde auch so lustlos im Moment? Vielleicht liegt es ja auch wirklich am Wetter …

    Ne weder bei Kalle, 5 Monate, noch bei Ares, fast 6 Jahre, merke ich da irgendwas..

    Beide sind genauso wie sonst auch. Spielen viel und sind auch im Training motiviert dabei.

    Lediglich bei Mia merke ich, dass die etwas schlapper ist. Aber die ist auch schon 9 Jahre alt und schwer krank.