Beiträge von miamaus2013

    miamaus2013

    Emmi wiegt 21 kg, lt. Hersteller füttert man 1-2 % des Gewichts als Menge vom Trockenmüsli. Also hab ich:

    21 kg Hund, davon gemittelt 1,5 % = 315 gr pro Tag

    Bei 2 Portionen = 162,5 gr Trockenware pro Mahlzeit. In der Probe waren 80 gr.

    Hab ich mich verrechnet? Der Hund fand's auf jeden Fall gut. :nicken:

    Ne verrechnet sicher nicht =)

    Ich schaue einfach nicht so wirklich nach den Mengenempfehlungen der Hersteller, sondern rechne das mit den Kalorien grob durch..

    Aber meine Hunde bekommen übern Tag auch noch einiges an Futter beim Training.

    Ich wollte auch nur sagen, dass 80 g, vor allem aufgequollen, doch gar nicht so wenig sind.

    Kalle habe ich mit 17 Wochen zum ersten Mal zu einer Freundin von mir gebracht als ich arbeiten war..

    und da hatte er nicht nur andere Hunde um sich rum, sondern auch eine Katze und ein Baby. Beides gibt es bei mir zu Hause nicht..

    er war an fünf Tagen die Woche für etwa 10 Stunden dort..

    Für ihn war das überhaupt kein Problem..

    Schon beim ersten abgeben habe ich ihn in die Wohnung gesetzt und er hat sich gleich alles angeschaut und war total offen und aufgeschlossen..

    Ich finde das nicht schlimm..

    Mittlerweile bleibt er mit meinen anderen beiden Hunden zu Hause, wenn ich arbeite, und meine Mama kümmert sich ab Mittag um die Hunde.

    Ja, die ersten 10 Minuten ist freies Spiel, das ziemlich ausgeglichen abläuft.

    Dadurch werden andere Hunde mit Aufregung verknüpft und es wird immer wieder seine Erwartungshaltung erfüllt, dass er aus der Aufregung heraus mit anderen Hunden in Kontakt treten und auch spielen kann.

    Tja, ich lass ihn liegen, weil ich ihn nicht dazu bringe, aufzustehen und weiterzugehen.. 🙈

    Hast du mal versucht, ihn bei Hundesichtung anzusprechen und dann gleich umzudrehen und dann in die andere Richtung zu laufen?

    Zu Erklärung: das hinlegen und ,anpirschen‘ sind Sequenzen aus dem Jagdverhalten und einige Hunde finden es sehr unschön, als Jagdobjekt, sprich als Beute, missbraucht zu werden..

    Daher würde ich wirklich schauen, dass er das Verhalten möglichst lässt..

    Kannst du vlt einen der Hundehalter, die euch unterwegs begegnen fragen, ob ihr euch mal treffen wollt? Oder jemanden aus der Hundeschule?

    Ich würde da eher nen souveränen Hund fragen, damit es für den anderen Hund auch nicht so blöd ist.

    Und wie gesagt, ich bin nicht fürs wilde rumkreuzen, aber der Wert des Lebens, warum sollte ein Mix weniger kosten als Rasse? Und ja auch VDH-Züchter nehmen für Rassehunde 2000 Euro und mehr.

    Ich würd auch für einen TschHund 1000 Euro zahlen. Warum nicht?

    Ich würde auch beim Züchter im Verband mal nicht einfach so ohne Erklärung mehr als 2000 Euro für einen Hund bezahlen.. da müsste es schon spezielle Ausgaben gegeben haben..

    In den Verbänden gibt es Wartezeiten zwischen den Würfen und es nicht erlaubt, die Hündin bei jeder Läufigkeit zu belegen. Außerdem gibt es eine maximale Anzahl an Würfen für eine Hündin.

    Ohne Verband hat man sowas natürlich nicht..

    Daher würde ich bei jemandem, der einfach so Mixe erzeugt, das nicht bezahlen: unter anderem, weil mir das Leben der Mutterhündin zu viel wert ist und ich schlicht Sorge hätte, das sie bei jeder Läufigkeit belegt und als Gebärmaschine ausgenutzt wird..

    eins vorweg: ich kenne natürlich weder dich noch deinen Hund, das was ich schreibe, basiert nur auf dem, was ich hier lese..


    Außerdem ist einmal in der Woche Junghundekurs, da sind außer ihm noch 2 Hündinnen. Auch das funktioniert gut.

    wie genau läuft der Junghundekurs ab? Gibt es freies Spiel zwischen den Hunden?


    Sobald er einen Hund schon von weitem sieht, wird er ganz aufmerksam. Oft legt er sich dann hin und wartet bis der Hund da ist, Blick immer auf den Hund gerichtet. Wenn der andere Hund schon fast vorbei ist, springt er auf.

    Oder er legt sich nicht hin, sondern zieht zu dem anderen Hund hin.

    wie genau reagierst du da? Lässt du ihn liegen, bis der Hund auf eurer Höhe ist?

    Ich kenne natürlich inzwischen viele Menschen mit Hunden und oft dürfen sie sich dann auch begrüßen. Meistens ist es dann okay und wir können weitergehen.

    ich glaube, dass das mit an dem aktuellen Verhalten beteiligt ist..

    mal meine Gedanken: dein Hund ist rassetypisch eher aufgeschlossen anderen Hunden gegenüber und nimmt gerne Kontakt auf. Er hat "gelernt" dass es nach einem für ihn vlt nicht erkennbaren Muster auch Kontakt zu anderen Hunden gibt. Sein Verhalten, was er abspult, Hund im Blick behalten, Aufmerksamkeit auf den Hund gerichtet resultiert wahrscheinlich aus der Erwartungshaltung, dass er zu dem anderen Hund auch Kontakt aufnehmen darf.

    Und jedes Mal, wenn er den anderen Hund dann auch begrüßen darf, wird seine Erwartungshaltung natürlich bestätigt. Er bekommt wieder genau das, was er will. Also, wenn man so will, eine bedürfnisorientierte Belohnung. Die scheint ihm in dem Moment wohl auch lohnenswerter als Futter, daher ist es für dich wahrscheinlich so schwierig, seine Aufmerksamkeit zu bekommen..

    Ich würde mal versuchen, eine Weile seine Erwartungshaltung nicht zu erfüllen, um dieses Muster zu durchbrechen. Also anders gesagt: auch wenn er gerne Kontakt an der Leine haben will, würde ich das erstmal nicht zulassen.


    Stattdessen eher mit anderen Hundehaltern verabreden. Erstmal mit angeleinten Hunden loslaufen und erst, wenn sich die Hunde nicht mehr so stark aufeinander fokussieren, würde ich die Leine abmachen oder halt anderweitig Kontakt zulassen.

    Im Moment bestimmt nämlich eher er, ob er Kontakt haben wird, als dass du das tust.

    Sylentia und CelinaG darf ich fragen wie euer aktuelles Training bei Hundebegegnungen so aussieht?

    Wie häufig trefft ihr Hunde? Wie oft haben eure Hunde Kontakt zu anderen Hunden? Wie sieht der Kontakt dann aus? Wildes Spiel oder ruhiges Nebeneinander her laufen? Wie erfolgt das Aufeinandertreffen der Hunde?

    Welches Verhalten hättet ihr gerne bei Hundebegegnungen und wie versucht ihr das aktuell zu erreichen?

    Vlt kann man dann noch besser Tipps geben =)

    Bei der Krankenkasse ist es aber was anderes, als Dokumente beim Amt beglaubigen zu lassen. Die lassen sich das ordentlich bezahlen (für nen Stempel damals über drei Euro, glaube ich :tropf: )

    Also ich hab da ne amtliche Beglaubigung bekommen, unter anderem für mein abiturzeugnis. Das war dann schon auch so ein offizielles ding und offiziell gültig und so.

    Warum Krankenkassen das dürfen, weiß ich auch nicht :ka:

    Weil sie Körperschaften des öffentlichen Rechts sind..

    Hat sich hier jemand schon mal ein Hochschulzeugnis beim Bürgeramt beglaubigen lassen? Muss man da nur Urkunde und Zeugnis beglaubigen oder sämtliche Beilagen und Leistungsübersichten? Mein Zeugnis hat mit allem Klimbim insgesamt 18 Seiten … :pfeif:

    Normalerweise reicht es auch, wenn von der Kopie eine Ecke geknickt wird und die dann aber gestempelt wird..

    So wie es da auf dem Bild zu sehen ist und beschrieben wird

    https://de.wikipedia.org/wiki/Beglaubigung