Beiträge von miamaus2013

    Meine Hunde sind mein Hobby.. dementsprechend viel Zeit investiere ich da auch rein..

    Wir haben mehrmals die Woche Training und dafür gehen dann meine Abende drauf. Wenn wir nicht ins Training fahren trainiere ich im Garten oder in der Wohnung..

    Am Wochenende stehen dann oft Turniere oder Seminare an..

    Also der Großteil meiner Freizeit geht tatsächlich für die Hunde drauf..

    Ist aber ne bewusste Entscheidung und nicht einfach so passiert..

    Ares und Kalle sind ja gezielt für den Hundesport eingezogen.


    Mit 9 Monaten ist ein eher großer Hund aber noch keineswegs ausgewachsen..

    also weder in der Höhe geschweige denn in der Breite..

    Bei Ares zb ist selbst mit über einem Jahr noch in die Höhe gewachsen und hat bis etwa drei Jahre noch ordentlich in der Breite zugelegt..

    Mit 9 Monaten war er gefühlt halb so breit wie jetzt..

    Und er ist immer noch ein eher schmaler Mali..

    (Falls Interesse besteht könnte ich mal Bilder raus suchen)

    Also du kannst dich darauf einstellen, dass da durchaus noch was kommt bei deiner Hündin an Breite, eventuell auch an Höhe..

    Hattet ihr den Jagdtrieb auf dem Schirm beim Kauf?

    Weil mit 9 Monaten schon so angeknipst sein ist ja schon heftig… Jagdtrieb entwickelt sich ja meistens erst mit dem Erwachsenwerden so richtig..

    Mit nem Jahr war Mia noch von wichtig flüchtendem Wild abrufbar.. was war ich stolz - und naiv. |)

    Etwas später war sie dann ne Dreiviertelstunde sichtlaut weg und unser Projekt „wildreiner Hund“ hat begonnen. :tropf:

    Ja, wobei ich bei den Untersuchungen ja auch schon mal angemerkt habe, dass eine HD-Auswertung von einem Tierarzt bei einem einzelnen Hund einfach was anderes ist, als wenn alle Röntgenbilder der gesamten Rasse (in Deutschland) anonymisiert zu einem einzigen Gutachter gehen.. das dürfe doch ziemlich offensichtlich sein..

    Und untersuchen lassen ist eben ein dehnbarer Begriff, der einfach super viel umfassen kann.. von der Allgemeinuntersuchung beim Tierarzt, bei der der keine offensichtlichen Krankheiten erkennt bis hin zu durchröntgen mit Auswertung beim einheitlichen Gutachter, Gentests und noch einigen mehr..

    Das es da große Unterschiede gibt ist doch offensichtlich.

    Ich habe keine Ahnung wonach man die Verpaarungen bei Pudeln aussucht.. ist so gar nicht meine Rasse.. :ka:

    Das verstehe ich irgendwie nicht so ganz.. :???:

    Welcher Verein erlaubt denn die Kreuzung von zwei verschiedenen Hunderassen?

    Und was heißt ,untersucht‘? Der Tierarzt hat beim impfen mal drüber geschaut und dem ist nix aufgefallen? Oder ein vom Verein benannter Gutachter? Wer schreibt die Hunde zuchttauglich? Wie läuft das ab? Wonach wird das beurteilt?

    Gibt es wirklich Leute, die sich mit zwei unterschiedlichen Rassen so gut auskennen? Das finde ich dann wirklich bewundernswert.. die Leute, die ich kenne haben da bei einer Rasse schon Jahre bis Jahrzehnte gebraucht..

    Meist hat man als Züchter ja auch mehr Ideen für einen Wurf als ,freundlich‘.. also man erhofft sich ja einen bestimmten Typ dieser Rasse aus dem Wurf und sucht den Rüden danach aus. so kenne ich es eben.. :ka:

    Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, bei zwei verschiedenen Rassen mit ja auch unterschiedlichen Eigenschaften..

    Vorteile von Hybridzucht

    Aber ist das denn Zucht für dich, wenn man hauptsächlich die F1 Generation ,erzeugt‘?

    Für mich ist Zucht halt mehr, als einfach einen Rüden auf eine Hündin zu lassen.

    Für mich bedeutet das eben auch, dass ich weiß, was in den Linien meines Hundes so ,los‘ ist. Charakterlich wie gesundheitlich. Und das ich die Vorzüge und Nachteile meines eigenen Hundes kenne.

    Und dann suche ich, als Halter der Hündin, eben den passenden Rüden dazu, der meine Hündin, und ihre Linien, möglichst gut ergänzt.,

    Dazu muss ich mich aber mit der Rasse wirklich gut auskennen..

    Und dann kommen da eben, für den Rassekenner, auch planbare Ergebnisse raus..

    ich habe mal jemandem, der sich mit Malis wirklich gut auskennt, die Ahnentafel von Ares in die Hand gegeben. Und der konnte mir ziemlich gut meinen Hund beschreiben - ohne ihn vorher gesehen zu haben..

    Bei Kalle habe ich jemandem, der sich mit Bordern auskennt, nach nem Tipp gefragt, weil ich gern nen bestimmten Typ wollte. Kurz drauf hat sie mir den Wurf empfohlen und Kalle ist bisher genau das, was ich mir erhofft habe..

    DAS macht Zucht für mich eben aus. Dass man sich mit der Rasse auskennt. Dass man weiß, welche Hunde zum eigenen Hund passen. Dass man ein bestimmtes Ziel vor Augen hat.. Dass man nem Käufer erklären kann, wieso es diese Verpaarung wurde. Wieso der Rüde zu der Hündin. Wieso vlt nicht der eigene Rüde, obwohl der auch ne Zuchtzulassung hätte..

    Dieses Denken in Generationen, das macht für mich Zucht aus.

    Würde man das bei Doodeln beachten, müsste man sich ja mit allen beteiligten Rassen derart gut auskennen.. Was ich bisher so bei Doodeln gesehen habe war meistens nur F1, und auch ohne weiteres Zuchtziel als ,werden halt lustige Mischlinge mit dem gewissen Überraschungseffekt‘. Einfach weil man in denen beteiligten Rassen gar nicht so tief drin steckt, dass man weitere Aussagen treffen könnte.. weil man Großeltern und weiter natürlich nicht kennt..

    Wenn ich ne Überraschung will, würde ich halt eher ins Tierheim gehen und mir da nen Mischling holen.. ist ja auch günstiger, als für nen Doodle mehrere Tausend Euro zu bezahlen…

    Wie bekommt ihr die Haare aus der Waschmaschine, wenn ihr gerade keinen Prosecco trinkt? ;)

    Emmi ist läufig und ich habe die Bude mit Decken ausgelegt, die ich dann kopflos einfach in die Waschmaschine geworfen habe. Jetzt hat die gute Miele ein Fell. :dead: Außer Aussaugen fällt mir gerade nichts ein.

    Ich lass die Maschine danach noch mal leer im 95 grad Programm laufen

    Edit: auch ne Miele, genau so alt wie ich :lol:

    Gestern Nachmittag war Kalle wieder soooo niedlich.. es ist echt so herzig, wie bemüht er ist, alles richtig zu machen :herzen1: :herzen1:

    Sind auf nen Weg abgebogen, er war ein bisschen vor mir, weil niemand auf dem Weg zu sehen war..

    Nach ein paar Schritten bleibt Kalle stehen, schaut den Weg entlang, reckt sein Näschen in die Luft und kommt zu mir..

    Musste dann genau hinschauen, um zu sehen, warum er jetzt kommt: auf einer Bank, etwa 150 m in den Weg rein, saß im Schatten ein Mensch.

    An die Umorientierung bei Menschen“sichtung“ können wir also nen Haken machen :lol:

    Er ist dann übrigens nicht ängstlich oder unsicher, er kommt einfach her, holt sich seinen Keks ab und läuft dann locker an dem Mensch vorbei.