Beiträge von miamaus2013
-
-
Das heißt, es ist okay, diese "ungesunden Zuchthunde" zu kaufen, um "gesunde Mixe" daraus zu machen, die möglicherweise gesünder sind, gleichzeitig aber deutlich unvorhersehbarere Eigenschaften mitbringen, wobei man zB gerade die bei einem Doodle will (netter, einigermaßen pflegeleichter, entspannter Begleithund)?
Na ist doch ganz einfach: Minus und Minus ergibt Plus
Das ist tatsächlich auch ein Punkt, den ich nicht wirklich verstehe.
Wie sollen aus zwei Eltern mit zb HD oder Spondylose ein gesunder Welpe raus kommen?
-
Ich wüsste nicht, warum man den schließen sollte??
Weil die Frage der TE beantwortet wurde? Dass eine Mischung eben eine Wundertüte ist.
Wenn Bedarf besteht, dass Doodle-Halter sich mit Doodle-Kennern austauschen, kann man ja einen eigenen Thread eröffnen. Ich möchte leider nicht daran teilnehmen.
Man wird hier ja generell nicht gezwungen, sich zu einem Thema zu äußern.. wenn einen ein Thema nervt, dann kann man den Thread auch einfach wieder schließen und nichts dazu schreiben..
Impulskontrolle nennt sich das
-
In unserer Junghunde Gruppe der Hundeschule kann man auch eine Tendenz zum fehlgeleiteten Beutefang Verhalten ganz gut beobachten.
Das ist zb auch so ein Grund, warum ich schon Ares in der Junghundestunde nicht mehr habe mitspielen lassen..
Meistens läuft es nämlich so ab, dass sich die Hunde entweder gegenseitig hetzen oder mobben..
Ares wäre da natürlich der Hetzer/Mobber gewesen. Deswegen gabs das für ihn gar nicht und er hatte da hauptsächlich Kontakt zu erwachsenen Hunden und nur sehr dosiert zu anderen Junghunden..
Bei Kalle jetzt wird es ähnlich sein.
-
Nehmen wir jetzt an, ich befolge eure Tipps. Wäre es besser auf andere Proteingeber zu zielen, da hätte der Hund mehr Abwechslung, oder hält man sich z.B. an die gleiche Proteinquelle, da der Hund sie gut verträgt?
Kurz vorweg: Meine Hunde werden ganz bunt gemischt gefüttert: es gibt Nassfutter, Trockenfutter, Flockenfutter, Essensreste und Frischfutter. Einfach so, wie es gerade in unseren Tag passt.. und da natürlich auch ganz verschiedene Anbieter. Ich mische auch die Turniergewinne, da gibt es dann in einer Mahlzeit mal zig verschiedene Trockenfuttersorten.
Ich achte darauf, keine ,seltenen‘ Proteinquellen zu füttern. Also kein Pferd und keine Exoten..
Ansonsten mische ich durch: Rind, Geflügel, Lamm, Fisch, Wild - landet alles im Napf.
Mäkelig ist keiner meiner Hunde, die fressen was gerade im Napf ist.
Lediglich eine Ausnahme: Mia mag keine rohe Geflügelleber und Ares keinen rohen oder getrockneten Fisch.
Edit: keine Ahnung ob das vermenschlicht ist, aber sie vertragen es gut, mögen es gerne und mir macht es Spaß, also wieso nicht?
-
Kalle war gestern wieder mit im Training und es ist schon fast ekelhaft, was für ein kleiner Streber er ist…
Saßen vorm Training noch bisschen rum und haben dem Training davor zugeschaut, da lag er ganz ruhig neben mir..
Es waren zwei andere Welpen da, die vor dem Platz ein bisschen Kontakt zueinander haben konnte. Kalle hat nett hallo gesagt, sich dann aber nicht weiter für die beiden interessiert und wollte auch nicht mitspielen oder so..
Im Training selbst ist er soo fokussiert, dass man niemals denken würde, dass er noch kein halbes Jahr alt ist. Er spult einfach konzentriert seine Übungen ab.
Gestern auf dem Plan: Startposition einnehmen und halten, wenn ich weggehe, Hürden in verschiedenen Situationen links umrunden, auch wenn ich mich bewege und auf Ansage durch den Tunnel laufen.
Für ihn alles überhaupt kein Problem..
Sehr beeindruckend, das kleine Kerlchen
-
Ich wusste gerade nicht wohin damit, aber dieser Thread scheint mir am besten geeignet.
Ich habe nämlich eine Frage für eine Freundin, die gerade schier mit ihrem Mali verzweifelt und wir haben irgendwie keine Idee wie wir diese Verknüpfung neu machen können.
Schnelles Platz aus der Bewegung:
Der Hund ist einfach zu langsam. Er läuft Fuss, sie sagt "Platz" und er legt sich erst mit dem Oberkörper hin - der Arsch bleibt jedoch noch für ein paar Sekunden in der Luft. Dann lässt er sich runter plumpsen. Er ist einfach zu lahm.
Ziel wäre das er sich aus der Bewegung zackig ins Platz legt.
Habt ihr Ideen?
Könnte es sein, dass der Bewegungsablauf einfach nicht passt? Also dass sich der Hund auf eine andere Art schneller hinlegen könnte?
-
-
Und wie wäre es, wenn man dann stattdessen einfach Pudel-Mischling sagt, statt diesen Namen zu verwenden, der suggeriert, es würde sich um eine Rasse mit entsprechender Bezeichnung handeln?
Um die "Empfindlichkeiten" fremder Menschen zu schonen? Ganz klares nein.
Vorallem weiß man so gleich was mitgemischt hat. Es suggeriert also einen Mix aus 2 bestimmten Rassen. Kein Zufall sondern bewußte Verpaarung.
Man könnte ja auch sagen, es ist ein Pudel-Labrador-Mischling, als Beispiel..
Dann weiß man auch gleich, welche beiden Rassen mitgemischt haben.
-
Das ist total spannend. Weil wir sprechen hier über unfassbar viele Kombinationen bei denen nur der Pudel die konstante ist. Den Doodle gibt es halt einfach nicht. Damit gibt es halt auch kein homogenes Klientel.
Und wie wäre es, wenn man dann stattdessen einfach Pudel-Mischling sagt, statt diesen Namen zu verwenden, der suggeriert, es würde sich um eine Rasse mit entsprechender Bezeichnung handeln?