Beiträge von miamaus2013

    Ich lese hier eigentlich nur mit, um vorbereitet zu sein, wenn der TA nach den nächsten Prostatauntersuchungen sagen sollte wir müssen da was machen :verzweifelt:

    Wenn nur die Prostata das Problem ist, würde ich Ypozane geben statt zu kastrieren..

    Hatte Ares als Junghund damals auch bekommen.

    Das wirkt nur in der Prostata und hat auf den restlichen Hormonhaushalt keinen Einfluss.

    Beeinträchtigt auch nicht die Fruchtbarkeit. Aber natürlich wäre es jetzt nicht die beste Idee, einen Hund, der dauerhaft Probleme mit der Prostata hat und mit Ypozane behandelt werden muss, als Deckrüden einzusetzen.

    Mein Tierarzt (Modell alter Landtierarzt) hat die Demodex-Diagnose damals ohne Stanzen gestellt.. er hat meiner Hündin ein paar Haare ausgerissen, die Milben sitzen ja im Haarbalg, und aufs Mikroskop gelegt. Da konnte man die Milben sehr deutlich sehen. Ich durfte auch selber schauen :D

    Bei meiner Hündin hatte Advocate zb gar nicht mehr ausgereicht..

    Sie bekam damals wochenlang oral Cydectin.

    Hatte schonmal jemand einen unverschuldeten Autounfall mit (vmtl). Totalschaden? Ich bin mir gerade unsicher, ob mein Fall ungewöhnlich oder noch im Rahmen ist.

    Der Unfall war vor 4 Wochen, der Gutachter war vor 2 Wochen da, ich habe aber immer noch kein Ergebnis bekommen. Seit diesen Montag habe ich einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung, aber der wird nur für 7 Tage bezahlt, dabei kann ich mein Auto seit 4 Wochen nicht benutzen.

    Ist es normal, dass das so lange dauert? Oder ist das nur das übliche Corona Sommerloch?

    Hast du nen Anwalt?

    Falls nicht, würde ich unbedingt einen mandatieren..

    Mein Auto ging damals noch am gleichen Abend zum Gutachter, war aber auch grundsätzlich nach fahrtauglich

    Klar darfst du fragen..

    Nach einigem hin und her hat sie sich mittlerweile stabilisiert würde ich sagen.. in der Zwischenzeit sah es aber teilweise so aus, als müsste ich sie gehen lassen..

    Zwischenzeitlich hat sie sehr hohe Dosen Cortison bekommen und da ging es ihr, auch von den Nebenwirkungen her, gar nicht gut.. mittlerweile habe wir das Cortison weitgehend reduzieren können und sie hat keine großen Nebenwirkungen mehr..

    Ihre Blutgerinnung hat sich normalisiert, sie hat aber immer noch eine leichte Anämie.

    Sie kommt aber wirklich gut damit klar und ist wieder weitgehend wie vorher. =)

    Wurde mal auf Demodex-Milben untersucht?

    Die hatte meine Hündin als Junghund. Die sah da auch grauenhaft aus, fast ganz kahl, und hatte schlimmen Juckreiz..

    Laut meinem Tierarzt damals kann es sein, dass diese Milben auf Cortison besonders anspringen und das gerade noch mal einen Milbenschub auslöst.

    Ist denn die Absatz-Frequenz höher als normal?

    Oder ists Kot zu normalen Zeiten ohne dringliches "Müssen" zwischendurch, der jetzt breiiger ist?

    Grundsätzlich schliesse ich mich dem Tipp mit der Moroschen Karottensuppe (wir verfüttern ja nach wie vor nicht hasilein75 s Moro :lol: ) an, das ist ein hervorragendes Durchfallmittel und hat hier in tiefgefrorenem Zustand für den raschen Erstangriff sogar einen festen Platz in der "Tierapotheke".

    Normale Zeiten, ohne dringenderes Müssen. Nur Lösen selbst scheint ihn selbst zu stressen.

    Wenn Hund nicht öfter Kot absetzen muss und das Häufchen einfach nur ein bisschen weich ist mache ich gar nichts..

    Also weder was spezielles füttern noch sonst irgendwas.. einfach ganz normal weiter füttern und normaler Umgang mit dem Hund..

    Ich verstehe deine Intention total, bei uns in den Verein kommen auch ganz viele Leute mit der gleichen Intention in die BH-Gruppe..

    Sie wollen keine Prüfungen laufen, sondern einfach einen Hund, der im Alltag problemlos läuft..

    Aber wenn man ehrlich zu den Leuten ist, dann muss man ihnen eigentlich gleich sagen, dass die BH-Gruppe dafür der falsche Ort ist und dass man das streng genommen als Verein gar nicht leisten kann..

    Die Begleithundeprüfung suggeriert von ihrem Namen her unglücklicherweise, es würde darum gehen, den Hund als Alltagsbegleiter zu prüfen. Das ist aber völlig falsch. Es ist die Einstiegsprüfung in einen Großteil de Hundesports. Und das wird da auch überprüft.

    Das wird und kann euch im Alltag nicht helfen, weil es einen völlig anderen Ansatz hat.

    Dass dein Hund auf dem Hundeplatz so brav ist, ist logisch, denn Hunde lernen ortsbezogen.

    Wenn du euer Problem im Alltag angehen willst, wäre es am sinnvollsten, du suchst dir genau dafür einen Trainer, der die im Alltag Einzelstunden gibt.

    Mit dem BH-Kurs wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das erreichen, was du dir wünschst.

    Warum nur?

    Vielleicht, weil es einfach so angeboten wird?
    Bei uns gibt es mehrere Gruppen. Die Welpen/Anfänger (überwiegend Einzeltraining im Gruppenverband), die Fortgeschrittenen+Problematischen Hunde (nur noch Übungen als Gruppe) , danach kann man in eine BH Gruppe wechseln. Bevor man zu den Fortgeschrittenen wechselt, macht es eben schon Sinn, das der eigene Hund soweit hört, dass er nicht in die Problematischen Hunde reinbrettert. Während in der Welpen/Anfänger Gruppe auch ganz viel ohne Leine gemacht werden darf. Da sind nur die "Tut Nixe" versammelt. Wenn sich da einer mal verselbstständigt, wenn man mal Übungen ohne leine machen möchte zwischen anderen Hunden, wird höchstens unerlaubter Wiese mit dem Nachbarn getobt :see_no_evil_monkey: .

    Solche Gruppen würde ich mit meinen Hunden nicht besuchen..

    Ich möchte, dass sie im Training konzentriert mitarbeiten und den Fokus auf mich legen. Und nicht die ganze Zeit schauen, ob sich vlt doch noch irgendwo ein Spiel ergibt..

    Genau mit solchen Gruppen bekommt man Hunde, die den Menschen ausblenden und irgendwo hin rennen.

    Daher trainiert mein Junghund zb auch nur im Einzeltraining. Schön fokussiert und konzentriert, eine kurze, geplante Einheit..

    Gruppentraining, und dabei andere Hunde ausblenden, kommt erst später.

    Die Leute rennen zum BH -Training und zur Hundeschule

    Das liegt aber nicht an der Hundeschule an sich, sondern an der Qualität des Trainings. Völlig egal ob Hundeschule oder Verein..

    Ich werde meinen Junghund zb im Obi bewusst nicht mehr im Verein aufbauen, sondern in einer Hundeschule.. die Betreiberin ist allerdings auch mehrmals mit ihrem Hund auf der WM gelaufen. Also qualitativ ist das Training vielen Vereinen weit überlegen..