Beiträge von miamaus2013

    Wenn sie das vor Gericht durchsetzt müssten wir wohl. Die Chance dafür dürfte bei 0 liegen. Also ganz entspannt.

    Muss mich mal selber zitieren 😅

    Da ist glaube was nicht so deutlich geworden. Mit der Besitzerin des Welpen gibt es keinen Vertrag. Natürlich könnte die Vermehrerin die Besitzverhältnisse vor Gericht offenlegen. Aber das glaube ich nicht.

    Das verstehe ich jetzt nicht.. du sagtest doch, die Frau hat die Welpen geholt und euch auf den Schoß gesetzt.. und dann habt ihr den Kaufvertrag mit eben dieser Frau unterschrieben.. :???:

    Oder meintest du, Eigentümerin, weil die Frau meinte, die Hündin „laufe auf ihre Tochter“?

    Die Frau könnte von ihrer Tochter auch bevollmächtigt sein, den Welpen zu verkaufen, falls er im Eigentum der Tochter stehen sollte..

    Es ist ein gültiger Kaufvertrag ohne Widerspruchsrecht. Das wars wert. 😊

    Sonst hätten wir keine Kontonummer, Chipnummer usw gehabt.

    Mit dem Vetamt hat meine Schwester schon gesprochen. Bin mal gespannt was sie berichtet.

    Fürs Finanzamt suche ich gerade alles mögliche zusammen.

    Ihr nehmt dann also auch den Welpen und bezahlt den Kaufpreis?

    Nicht wirklich. Den Kaufvertrag hatte meine Schwester im Anschluss widerrufen.

    Nur wenn jemand das nachmachen möchte: Es gibt kein (!) Widerrufsrecht bei derartigen Verträgen.

    Theoretisch wäre es hier seitens der Züchterin möglich (und erfolgsversprechend) auf Erfüllung zu klagen.

    Ganz wichtiger Einwand..

    Es gibt kein gesetzliches Widerrufsrecht, wenn man etwas vor Ort kauft. Das gibt es nur bei zb Käufen im Internet..

    Oder habt ihr ein im Vertrag zugesichertes Widerrufsrecht in Anspruch genommen?

    Ansonsten habt ihr einen gültigen Kaufvertrag..

    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertrae…ieden-sind-5117

    Frage: Warum bestätigst du nicht das erwünschte Verhalten, welches der Hund nach dem "Lass das" zeigt, wenn es von dir ein erwünschtes/akzeptables Verhalten ist?

    Ich bin nicht Hummel, aber ein Grund, das nicht zu bestätigen, kann sein, dass man damit auch immer das vorherige, unerwünschte Verhalten verstärkt..

    Manche Hunde kommen dann auf die Idee, erst das unerwünschte Verhalten zu zeigen, damit sie dann korrigiert und für die Korrektur belohnt werden..

    Sind dann zb die Hunde, die „einfach so“ ins Nichts los rennen, nur damit man sie abbricht und sie dann die Belohnung bekommen..

    Meine Hündin macht das zb teilweise auch beim spazieren gehen.. bei ihr wusste ich das anfangs noch nicht und habe sie bestätigt nach dem Abbruch.. und sowas setzt sich natürlich richtig fest im Hundehirn =)

    Zitat

    Ja, ich kann mir schon vorstellen, dass ein 3jähriger, gut erzogener Hund so korrigiert werden kann, aber doch kein pubertärer Junghund, noch kein Jahr alt.

    Ich kann mir unter einer körperlichen Korrektur auf Distanz leider immer noch nicht mehr vorstellen, als mit den Armen zu wedeln.

    Massai

    Körperhaltung, Körperspannung, Bewegung in Richtung Hund..

    Also ich kann meinen knapp 6 Monate alten Junghund damit sehr gut auf Distanz korrigieren..

    So macht das zb meine erwachsene Hündin auch, wenn sie dem Junghund was erklärt..

    ohne das hündische Verhalten jetzt 1:1 übernehmen zu wollen, ist das ja nunmal was, was in deren Repertoire an Sprache natürlicherweise vorkommt.

    Mit den Armen wedeln würde ja nur was bringen, wenn das irgendwie konditioniert wäre…

    Aktuell hat deine Hündin also nur aufregende Hundekontakte mit viel Spiel..

    Damit vermittelst du ihr genau das: Hunde sind aufregend, da gibt es Action..

    So wird sie es sehr schwer haben, im Alltag ruhig und unaufgeregt an anderen Hunden vorbei zu laufen.. weil sie ja von dir nur das Gegenteil lernt..

    Spazieren gehen mit anderen Hunden hat ja auch nicht unbedingt was mit Leinenführigkeit zu tun…

    Mein aktueller Junghund ist knapp 6 Monate alt und geht oft mit anderen Hunden spazieren, ohne dass ich dabei verlangen würde, dass er leinenführig ist..

    Ich will ja genau genommen das Gegenteil: er soll den anderen Hund wahrnehmen, Kontakt aufnehmen, gemeinsam spazieren gehen - ohne ständig wild zu spielen.,

    Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage. Wie schon erwähnt gehe ich mit ihr in eine Spielstunde, in der sie mit ca. 9 anderen Hunden auf einer großen eingezäunten Wiese rennt und tobt. Da möchte ich keine Schleppleine dranmachen, da ich immer ein Verletzungsrisiko sehe, wenn die Hunde so wild toben.

    Manchmal kommt sie nach der Stunde zu mir, manchmal nicht. Und ich muss mir was überlegen, wie ich sie einfange, sie lässt sich da von mir gegen Ende nicht mehr berühren, weil ich sie ja anleinen könnte (sie kommt aber zumindest zu anderen Menschen, die halten sie dann für mich fest und ich kann sie anleinen).

    Wie würdet ihr das lösen? Will ihr nicht die Spielstunden verwehren..

    Im Moment bringst du deinem Hund damit bei, dass sie mit anderen Hunden Spiel und Action erwarten kann, während bei der Spaß vorbei ist, wenn sie zu dir kommt..

    Da ist es völlig logisch, dass sie nicht zu dir kommen will.. genau genommen ist das zu dir kommen in diesem Kontext aktuell mit einer negativen Strafe (etwas angenehmes, das Spiel, wird entfernt/weggenommen) verbunden..

    Wie verhält sie sich denn unmittelbar vor den Spielstunden? Ist sie da schon aufgeregt und will unbedingt zu den anderen Hunden hin?

    Wie sehen eure Hundekontakte sonst so aus? Trifft sie auch mal Hunde, mit denen sie einfach nur spazieren geht ohne dass die Hunde miteinander spielen?

    Wie sehen Hundebegegnungen aus, bei denen sie keinen Kontakt zum anderen Hund aufnehmen kann/darf?

    Wie sieht euer Umgang so aus? Spielst du mit ihr? Wie sehen eure spiele aus?

    warum der Boxer kein überdimensionierter Mops ist.

    Das habe ich auch nicht behauptet..

    ‚Trotzdem’ fehlt dem Boxer eben ein Stück Nase, dass ein nicht-brachyzephaler Hund hat..

    teilweise habe ich auch schon Boxer gesehen, die in ihrer kurzen Nase so einen seltsamen Knick nach innen haben.. da müssen die Atemwege ja dann noch zusätzlich etwas verlegt sein - im Vergleich zu einem Hund mit gerader normal langer Nase..

    Ich habe in meinem Umfeld so gut wie keine brachyzephalen Hunde. Da ist das für mich immer ein ,oh krass wie wenig Nase der Hund hat‘ wenn ich mal einen (live) sehe..

    Den letzten Boxer habe ich vor ein paar Monaten live gesehen. Junge Hündin, wird jetzt ein Jahr, mit in Ruhe schon deutlichen Atemgeräuschen.. und soll trotzdem in die Zucht..

    Für mich ist ein alter Boxer nix Unnormales oder etwas, was :kotz: rechtfertigt. Ob er gesund ist oder nicht, weisst Du nicht. Vielleicht ist es eine alte Zuchthündin, ein alter Sporthund oder "nur" einfach geliebtes Familienmitglied.

    Ist es schon soweit, dass auch der Boxer gecancelt werden soll?

    Na Boxer gehören eben auch zu den brachyzephalen Rassen…

    Und es wäre einfach schön, wenn man nicht immer so tun würde, als wäre Brachyzephalie völlig normal..

    Je mehr Sichtbarkeit solcher Rassen man in der ,Werbung‘ hat, umso normaler wird so ein Anblick eben auch..