Beiträge von miamaus2013

    wenn ich dann von hinten "STOP" rufe, dann ist ihr das völlig egal, egal wie Laut energetisch etc. das ist, sie rennt einfach weiter

    Ist das für dich eine Ansage?

    Um eine Hund verbal vom Hetzen abzuhalten, braucht es SEHR viel Training.. dass das mit einem so jungen Welpen funktioniert ist völlig utopisch..

    Kannst du mal beschreiben, wie genau dein Training aussieht?

    Also, Katzen sind in einem Raum, Hund kommt dazu. Und dann?

    Ich habe nämlich langsam die Vermutung, dass du deinen Hund die ganze Zeit darin bestärkst, die Katzen zu hetzen…

    Ziemlich so sah Kalles Welpenstunde aus.. mit der kleinen Ausnahme, dass es nicht in jeder Stunde Spiel zwischen den Welpen gab..

    Dafür haben die Welpen aber zb auch mal zugeschaut, wenn einer der Welpen mit seinem Besitzer gespielt hat.

    Also der Fokus der Stunden lag auf Impulskontrolle und Interaktion mit dem Besitzer, obwohl da andere Hunde sind, die gerade Action machen.

    Sorry ich habe das nicht so ganz raus lesen können, wie wird der Hund denn jetzt behandelt?

    Bei Mia fing es Ende September letzten Jahres an.. sie kam mir schlapp vor, ein bisschen gemütlich. Und bei der Blutuntersuchung kam dann raus, dass sie quasi keine Blutgerinnung mehr hat.

    Sie wurde anfangs mit hochdosiertem Cortison (100 mg) behandelt. Zeitweise bekam sie auch Vitamin K dazu.

    sie ist dann auch noch in eine Anämie gerutscht, wovon sie sich langsam erholt.

    Mittlerweile, also nach 10 Monaten, habe sich ihre Werte nahezu stabilisiert.

    Das Cortison konnten wir jetzt reduzieren auf 2,5 mg pro Tag.

    Auf Zeckenkrankheiten wurde sie auch untersucht, aber das war es nicht.

    Für mich wichtig: meiner Hündin geht es sehr gut. Sie hat durch das Cortison keine Nebenwirkungen und auch sonst geht es ihr richtig gut.

    Seid nicht abstrakt, sondern so konkret und beispielhaft wie möglich

    Ich mache das ganz bewusst nicht..

    Es gibt kein Patentrezept, wie man mit einem Hund umgeht. Man muss schauen, was für den jeweiligen Hund am besten passt.

    Ich habe drei Hunde und jeder der drei braucht eine unterschiedliche Intensität bei nem körperlichen Abbruch..

    Gerade bei nem sensiblen Hund Taste ich persönlich mich auch lieber etwas ran..

    Wie soll man da der TE was empfehlen, ohne sie zu kennen und ohne den Hund zu kennen?

    Ich habe übrigens auch keine Kinder und bei Kindern würde ich so einen Abbruch wie bei meinen Hunden nicht verwenden..

    einfach weil man mit einem Kind reden, ihm was erklären kann.

    Die Welpengruppe bestand wieder aus zwei Hunden. Nächste Woche fällt sie aus. Eigentlich wurde zu 95 Prozent frei gespielt.

    Ok. Hundekontakt und toben bekommen wir sonst nicht also gehen wir weiter dahin. Lernen findet dann zu Hause statt.

    Gerade wenn dein Welpe sonst wenig Hundekontakt hat, lernt er durch so eine Welpenstunde halt, dass andere Hunde Aufregung und Action bedeuten.. willst du das?

    Ansonsten würde ich wirklich schauen, dass ihr Kontakte zu erwachsenen Hunden bekommt, die mit dem Welpen nicht nur toben.. habt ihr vlt. geeignete Hunde in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft?

    Erstmal möchte ich sie öfters allein in der Wohnung haben (Katzen zeitweise halt auf dem Balkon aussperren (da sind sie eh den ganzen Tag)), damit die Kleine die Wohnung erstmal kennenlernt und dort auch Ruhe finden kann.

    Aber warum? Die Katzen gehören doch auch zu eurem Leben und in eure Wohnung..

    Ich habe selbst keine Katzen. Aber mein Junghund war anfangs ne zeitlang bei einer Freundin von mir, die eine Katze hat..

    Wohnung kennen lernen sah schon so aus: ich bin am ersten Tag, als sie auf ihn aufgepasst hat, zu ihr hingefahren. Habe ihn sich noch mal draußen lösen lassen und dann ging es hoch in die Wohnung. Ich habe ihn dann oben abgesetzt und er hat sich gleich aufgeschlossen die Wohnung angeschaut.. Und zwar die ganze Wohnung..

    Irgendwann im laufe des Tages kam dann die Katze (freigänger) rein und mein Junghund wollte zur Katze hin rennen und auf sie drauf. gab ne Ansage meiner Freundin und das Thema war durch.. von da an konnte sich mein Junghund und ihre Katze ganz normal frei in der Wohnung bewegen.. :ka:

    Auch an den anderen Tagen gab es überhaupt keine Probleme mehr zwischen ihm und der Katze.. Katze wurde in Ruhe gelassen und fertig..

    Wir hatten mal wieder ein recht erfolgreiches AGI-Wochenende.

    Über das Spiel gestern hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens, aber der Rest war wirklich ordentlich.

    Fünf Läufe.

    Dreimal V0: einmal zweiter Platz, einmal dritter Platz und einmal vierter Platz

    Einmal V5: dritter Platz

    Einmal Dis

    Und das ganze auch mal in bewegten Bildern

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Andererseits hechelt er stark und röchelt auch, wenn er stark in der Leine und Halsband hängt, plus Stress hat. Das wäre die ersten Male in einer Hundeschule oder Hundesportverein wohl der Fall.

    Hecheln ist ja das eine, Hunde sind eben wie Menschen auch unterschiedlich temperaturempfindlich..

    Ares hechelt zb auch schon immer schneller als Mia. Er ist deswegen aber nicht weniger belastbar.

    Aber Röcheln und andere Atemgeräusche sind halt nicht normal..

    Frage, heute an der Hundeschule hab ich einen Boxer gesehen, der hatte Nase, zwar zwei Falten an den oberen Lefzen, aber schon, ja, doch, gut Nase dran.

    Trotzdem hat der geröchelt und gehechelt, dass man ihn weit hören konnte, obwohl, er nur an der kurzen Leine nach der Hundeschule auf und ab gegangen ist, um nochmal das Bein zu heben. Es hatte 23 Grad, der Himmel war bedeckt, es war zwar etwas schwül, aber windig.

    Ist das bei Boxern auch so ein Problem wie bei Frenchies? Ich hab noch nie einen Boxer so schlurchig röcheln gehört :omg:

    Der Boxer, den ich vor kurzem auf nem Hundeplatz gesehen habe, hatte auch deutliche Atemgeräusche bei wenig Belastung… der war erst knapp ein Jahr alt…

    Hatte aber quasi keine Nase und dazu noch so nen komischen Knick in der Nase.. das beeinträchtigt die Atmung sicherlich zusätzlich.