Ich glaub, du verstehst mit "Sequenzen" gerade was anderes, als ich
Eine Sequenz ist bei mir ein "geradeaus durch den Ausleger", "bleib an meiner Hand und folge", "Hinterfüße auf die Kontaktzone und stehenbleiben"... du denkst mit deiner "Sequenz" scheinbar schon großschrittig weiter
.
Und mit Schleppleine meine ich auch nicht, das der Hund an einer 10m Schlepp frei rumrennt, sondern das eine Perdon diese kontrolliert hält, während Hund und Besitzer einzelne Dinge, wie den Tunnel erkunden können.
Ich kann aber verstehen, das dich einiges in Trainings stört. Ich gebe dir recht, das in vielen Vereinen ein gewisser Leistungsdruck herrscht, bzw die Menschen im Kopf weiter sind, als die Grundlagen es erlauben.
Gerade aus durch den Ausleger ist für mich tatsächlich keine Sequenz sondern wäre eher ein Kommando-Training oder Training des Gerätefokus, wenn man verschiedene Sachen nebeneinander stellt.
„Folge meiner Hand“ lernen meine Hunde nicht, will ich ehrlich gesagt einfach nicht. Sie sollen die Kommandos möglichst unabhängig von meiner Körpersprache ausführen.
Hinterfüße auf die Kontaktzone lernen meine Hunde zb auch gar nicht mehr. Für den Steg und die AWand hat Kalle Runnings und Wippe hat er selbst gewählt 4on, fiel ihm leichter als 2on2off.
Schleppleine, auch wenn sie festgehalten wird, hat halt immer das Risiko, dass der Hund irgendwo hängen bleibt und sich verletzt.
In meinem Verein herrschte überhaupt kein Leistungsdruck, ganz im Gegenteil. Außer mir wollte niemand Turniere laufen.
Vlt auch ein Grund, warum man keine Zeit in einen sauberen Aufbau investieren wollte, um nur irgendwie im Training durch den Parcours zu laufen kann ich den Hund auch nem Leckerli in meiner Hand nachlaufen lassen.