Beiträge von miamaus2013

    Auf jeden Fall ist der Biss immer noch rot, juckt und ist einen Ticken wärmer als der Rest meiner Wade.

    Geschwollen ist es nicht sichtbar, aber wenn man drüber fährt ist die Bissstelle härter als der Rest der Wade.

    Bei mir reagiert der Körper zb auf jeden Mückenstich so.

    Der Stich juckt auch am nächsten Tag, oft ist die Stelle warm, rot und ein bisschen geschwollen.

    Damit war ich noch nie beim Arzt. :ka:

    Würdet ihr eine Zahnreinigung beim Hund auch im Sommer machen oder warten bis zum Herbst?

    Es wäre die erste und ich vermute das auch Zähne gezogen werden müssen.

    Der Hund ist 12 Jahre alt und ein kniehoher Mischling falls das ne Rolle spielt.

    Wäre die erste Narkose bei uns. Wissen also nicht wie sie das verknuspert.

    Wenn deine Zähne so kaputt wären, dass Zähne gezogen werden müssen und du die entsprechenden Schmerzen hättest, würdest du bis Herbst warten wollen?

    Vermutlich nicht..

    Dementsprechend würde ich auch bei einem Hund nicht so lange warten und die Zahnbehandlung zeitnah vornehmen lassen.

    Einfach nicht hinlegen lassen, Leine so kurz halten, dass sie sich gar nicht erst hinlegen kann.

    Und das auf sie einreden würde ich auch komplett lassen.

    Weißt du denn, wie sie aufgewachsen ist in Kroatien? Ist sie isoliert in einem Tierheim aufgewachsen oder zb auf der Straße?

    Wenn ein Hund sehr isoliert aufwächst, könnte ein Deprivationssyndrom eine Rolle spielen. Kurz gesagt bilden sich dabei in der Entwicklung des jungen Hundes notwendige Synapsen und Verknüpfungen im Gehirn nicht. Der Prozess kann später nicht nachgeholt werden. Hunde, die davon betroffen sind, tun sich ein Leben lang schwer damit, neue Dinge zu lernen, einfach, weil ihr Gehirn das organisch nur schwer leisten kann.

    zeigt meiner auch mäkeliges Verhalten, wenn die Fresspausen zu lang waren

    Das würde zb für Übelkeit sprechen. Manche Hunde neigen ja auch zu erbrechen, wenn sie zu lange nüchtern sind.

    Darf ich fragen, welche organische Ursache bei deinem Rüden gefunden wurde?

    Klar, ganz banal ne vergrößerte Prostata. Wurde behandelt, er zeigte wieder ein normales Fressverhalten und auch die Probleme mit der Prostata sind nicht mehr aufgetaucht.

    Ich habe nicht gesagt kein Agility sondern es ballt sich im Bereich der Hallen und die Ortsvereine haben Probleme. Das ist ein Unterschied

    Ja, okay das kann ich mir auch gut vorstellen. Ist hier auch durchaus ähnlich. Mein eigener Verein richtet zb auch keine Turniere mehr aus. Finde ich bei dem Boden auch gut so. :hust:

    miamaus2013 wo kommst du denn her?

    Auf allen Turnieren, wo ich war, gab es eine gepflegte Rasenfläche, eines der Turniere fand sogar auf einem Fußballplatz statt(der Fußballverein hat letztes Jahr eine Hundesportabteilubg gebildet :grinning_face_with_smiling_eyes: )

    Wenn hier mal ein Hallenturnier ist,dann in einer Reithalle.

    Es gibt einen Verein, da gilt der Boden als schlecht, weil Moor, und bei schle htem Wetter Timing federt der Boden.

    Finde das echt interessant, wie unterschiedlich das doch ist.

    Ich komme aus dem Saarland. Hier gibt’s durchaus auch Vereine mit guten Böden Outdoor. Das Video was ich als Beispiel für Kalles Wippe gepostet habe war ja zb auch Outdoor und definitiv einer der besseren Böden. Zusätzlich lädt der Verein zb auch immer gute Richter ein.

    Der beste Outdoor-Boden, auf dem ich bisher gelaufen bin, war letztes Jahr in Steppach, auch ein Fußballplatz. Da hat man trotz Regen nach drei Tagen Turnier nicht eine Laufspur gesehen.

    Wir haben hier aber auch Vereine, da sind die Böden wirklich grenzwertig. Da überlege ich dann schon, ob ich nicht lieber in einer Halle laufe.

    Ich bin aber auch seit ich mit Kalle laufe viel kritischer geworden, was Boden und Richter angeht. Mit Mia bin ich noch überall gelaufen, war mit ihr aufgrund ihrer Art auch überhaupt kein Problem.

    Bad Orb, Höhr-Grenzhausen, Mendig, Hemsbach, Riedstadt, Östringen

    Aber wenn das grob eure Ecke ist, dann würde ich irgendwie nicht sagen, dass es da kein Agility mehr gibt. :???:

    Gerade in den genannten Hallen werden doch recht regelmäßig Turniere veranstaltet.

    In 5 von den 6 Hallen bin ich auch schon gelaufen =)

    Hinsichtlich der Anzahl der Turniere gibt es hier in den zehn Jahren, in denen ich den Sport mache, tatsächlich gar nicht so wirklich weniger..

    Es gibt immer noch einige Outdoor-Turniere über den Sommer, wobei das eben zum Großteil Vereine sind, die nen wirklich guten Platz haben und sich dann auch bei der Auswahl der Richter entsprechend Mühe geben. Die Turniere sind dann auch meistens voll, oft sogar mit Wartelisten.

    Und durch die Hallen entfällt die früher übliche Winterpause.

    Wobei ich auch sagen muss: ich laufe nicht mehr auf nem Acker bei nem schlechten Richter. Das tue ich weder mir noch meinem Hund an.

    Gibt’s aber nur vereinzelt hier in der Gegend, die Vereine haben dann natürlich auch zu kämpfen mit den Starterzahlen.

    Und ich laufe auch wirklich sehr gerne in den Hallen. Der Boden ist einfach ordentlich, in der Regel werden gute Richter eingeladen und auch das Drumherum ist einfach professionell.

    Besonders bei nem jungen Hund bin ich sehr kritisch, was den Richter angeht. Kalle hatte zb alle seine drei Qualis in der A0 bei der gleichen Richterin. (Bei der A0 geht das noch, ab der A1 müssen es mindestens zwei Richter sein.)