Beiträge von miamaus2013

    Wenn ich weiß, Kalle wird definitiv ziehen und ich habe keine Lust/Zeit/Energie zu trainieren, dann hat er einfach ein Geschirr an und zieht eben..

    Was ich da aber auch korrigiere ist, wenn der Hund mich wirklich durch die Gegend schleift..

    Ansonsten erlaube ich leichte Spannung auf der Leine, wenn Hund Geschirr trägt..

    Am Halsband läuft Kalle tatsächlich nur, wenn ich drauf achten kann und will, dass er nicht zieht. Oder wenn er eh keine Leine dran hat. |)

    Allein bleiben ist hier auch mega easy.. Kalle konnte das von Anfang an und bleibt mit den anderen beiden so 5 bis 6 Stunden allein, dann werden sie betüddelt.

    Sieht dann zb so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    aber ich denke, es ist schon ein Unterschied, ob ein Hund mit anderen Hunden alleine bleiben soll oder ganz alleine, oder wie sind da die Erfahrungen?

    Hier macht es keinen Unterschied.. alle Hunde können auch ganz allein bleiben, also ohne die anderen. Das übe ich auch immer mal wieder.

    Aber meine Hunden hatten damit auch, toi toi toi, bisher noch keine Probleme.. die können auch in fremder Umgebung (Hotel, Ferienwohnung) alleine bleiben.

    Ich kann Fortschritte melden in Sachen Leinenführigkeit (sofern ich mit Leckerchen bewaffnet bin... Brauch aber nicht mehr sooo viele). Wenn jetzt nicht gerade was aufregendes passiert (Katze, Hund o.ä.) klappt das wirklich super. Selbst bei leichter Ablenkung.

    Ist hier zb genau andersrum.

    Mir ist Leinenführigkeit ja wie gesagt nicht so wichtig..

    aber mir ist es EXTREM wichtig, dass sich Hund nicht von aufregenden Situationen (anderer Hund, Wild, Katze, Hund im AGI-Parcours) nicht mitreißen lässt.


    Allein bleiben ist hier auch mega easy.. Kalle konnte das von Anfang an und bleibt mit den anderen beiden so 5 bis 6 Stunden allein, dann werden sie betüddelt.

    Sieht dann zb so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich mag auch mal was fragen...

    ich hab ja von mir aus ein HD/ED-Röntgen bei Nouska vorgenommen, damit das in der Zuchtdatenbank des Vereins einfließen kann. Dass ich die Kosten selber bezahle ist gar keine Frage für mich. Jetzt kam heute ein Brief vom Verein, dass die Auswertung vorgenommen wurde und ich dafür eine Gebühr zu zahlen habe. Mache ich das nicht, erhalte ich die Auswertung nicht und sie geht dann auch nicht in die Zuchtdatenbank.

    Die Gebühr liegt noch unter 100 Euro, aber ich hätte es doch schön gefunden, wenn ich davon gewusst hätte, als ich den Vorgang mit den Formularen vom Verein gestartet habe.

    Ist die Praxis so üblich?

    Ich dachte ja, dass so ein Verein sich freut, wenn die Leute die Röntgenaufnahmen den Gutachtervorgaben gerecht auf eigene Faust anfertigen lassen und dem Verein zur Auswertung zur Verfügung stellen. Auch wenn sie nicht mit ihren Tieren in die Zucht gehen sind das doch wichtige Daten oder?


    Hm, aber du beauftragst doch den Gutachter.. da ist doch eigentlich klar, dass du das Gutachten dann auch bezahlen musst.. :???:

    ich weiß gar nicht mehr ob ich explizit danach gefragt habe, aber irgendwie war mir schon klar, dass das was kostet..

    ich bin mir grade nicht sicher, aber ich meine es ist für Vereinsmitglieder ein bisschen günstiger, also in dem Verein aus dem Ares stammt...

    Ausstellungen (auch Speziale) kosten übrigens auch Geld.. genauso wie die Gentests..

    Ich glaube, hier merkt man auch gut, wie viel Erfahrung jemand in der Hundehaltung hat.

    Ja, das spielt sicher auch ne Rolle..

    Man bekommt ja mit der Zeit auch ein Gefühl dafür, bei welchen Sachen man dagegen trainieren sollte bzw. muss und welche Sachen sich einfach von selbst verwachsen..


    So im Sinne von trust the process..

    und ich glaube in manchen Punkten hat man bei mehreren Hunden vlt auch einfach andere Ansprüche.. Ich verlange zb von meinen Hunden nicht, dass sie bei einer Feier mit vielen Menschen entspannt irgendwo rumliegen.. das ist gerade für Ares und Kalle einfach zu viel Dynamik.. Klar, würde gehen, aber da müsste ich zum Üben halt ständig regulieren und da habe ich keine Lust drauf, wenn Besuch da ist..

    Also packe ich sie dann einfach in ein Zimmer und gut ist..

    Bei einzelnem Besuch kommts halt drauf an.. Wenns Hundemenschen sind, dürfen die Hunde von mir aus auch einfach an der Tür begrüßen.. Ansonsten schaue ich wie es kommt und lass die Hunde gegebenenfalls einzeln dazu..

    Ich habs ja schon mal gesagt, ich glaub meine Ansprüche sind auch einfach etwas anders als die von einigen anderen..

    Beim Welpen zb habe ich nicht mit Sitz und Platz angefangen.. Kalle hatte anfangs nur zwei Signale seinen Namen und "mach Pipi". Das hat aber dafür schon gleich richtig gut funktioniert.

    und auch jetzt beim spazieren gehen, gibt es halt ein paar Grundregeln, die mir wirklich wichtig sind und andere Dinge dafür halt nicht so..

    wenn ich mit allen drei unterwegs bin lege ich zb nicht soo viel wert auf ne lockere Leine, so dass Kalle und Ares eigentlich fast immer in leichtem Zug laufen.. Man darf mich nirgendwo hinzerren, aber die Leine muss auch nicht durchhängen.

    was mir dafür aber zb extrem wichtig ist: NIEMALS zu nem Mensch oder Hund hinlaufen ohne Freigabe..

    oder Anspringen: trainieren viele ja gegen an, Kalle hat ein Signal dafür, dann kommt er zu mir und springt mich an :lol:

    wenn man mal ne zeitlang Hunde hatte, merkt man eben auch, was einem für den eigenen Alltag wirklich wichtig ist und was einem eben nicht wichtig ist..

    Und: man kann sich Hundetypen suchen, die gut zu einem passen, mit denen man gut klar kommt. Das macht es auch noch mal viel einfacher finde ich.

    So rückblickend war zb Mia (Tierschutzmischling) für mich viel schwieriger als Ares (Mali) und Kalle (Border). Einfach weil ich mit Mias Art nicht soo gut kann...

    Ich warte aktuell auf die kommenden pubertären Anwandlungen.

    Die hätte ich demnächst schon gerne.

    Seit ein paar Wochen ist der Junge fast gruselig leichtführig. Akzeptiert Grenzen sofort (zB keine Vögel jagen, nicht mäuseln), ist zu 100% abrufbar, orientiert sich prima um, hat voll Bock auf alles was ich vorschlage, zerstört nix, wirkt insgesamt total ausgeglichen und plötzlich auch viel ernsthafter...eigentlich eher wie 5, nicht wie ein halbes Jahr.

    Mal gucken was er noch auspackt.

    Fast so ist Kalle auch, aber ein paar lustige Junghundideen hat er durchaus schon =)

    Aber so im Großen und Ganzen ist er einfach nur ein toller, lustiger kleiner Kerl. Draußen sehr aufmerksam, abrufbar, am Menschen interessiert, aber im Sport richtig gut mit.

    10 1/2 Monate ist er jetzt alt und ich bin echt gespannt was da noch so kommt. :D


    Maßregeln durch Junghund: letztens hat der 16 kg Border-Zwerg den 30 kg Mali gemaßregelt, weil der ihm zu doll war.. das sah schon ein bisschen lustig aus.. aber Ares hat’s sofort angenommen und akzeptiert.

    Bei Ares war das im Zahnwechsel auch ein Thema.. er hat sich wahnsinnig auf sein Futter gefreut und saß dann vorm vollen Napf und wusste nicht, wie er das fressen soll..

    Ich habe ihm dann ne zeitlang Nassfutter gefüttert.

    Danach konnte er dann wieder Trockenfutter fressen und hat das gleiche Trockenfutter bekommen wie davor auch.

    Mäkelig ist und war er absolut nicht.