Beiträge von miamaus2013

    Hier gibts dumme HH, die ihre Schaetzchen aktiv zu 3 - 4 Malis schicken, die alle nen Metall-MK tragen und deren Koerpersprache (zumindest bei 2 der 3 oder 4) sagt 'komm her und wir machen dich platt!'.

    Das hat nix mit der Rasse zu tun. Es gibt einfach dumme HH, die mAn nur ueber ein paar wenige Hirnzellen verfuegen und die sind damit beschaeftigt, den Pfosten atmen zu lassen usw.

    Mich würde interessieren, welche Hunde da dann echt die Nerven haben, zu euch zu kommen :???: Unabhängig vom Verhalten des HH

    Das sind auch meiner Erfahrung nach oft Hunde, die nie adäquat gelernt haben mit anderen Hunden zu kommunizieren, Körpersprache wirklich zu lesen UND auch entsprechend zu reagieren..

    Und es sind eben oft Hunde, die fiddeln als Konfliktlösungsstrategie haben. Weil „der will ja immer nur spielen“.

    Was man aber dabei nicht vergessen sollte: auch ein Hund der fiddelt hat letztendlich einen Konflikt bei der Hundebegegnung..

    Wenn man wie ich mit Ares nen Hund hat, dessen Konfliktlösungsstrategie fight ist würde jeder mitgehen, dass das so nicht geht, dass ich den Hund aus Konflikten raushalten muss und dass ich ihm andere Konfliktlösungsstrategien nahebringen muss..

    Aber ich finde, genauso sollte man das eben auch machen, wenn der Hund fiddelt. Denn auch der hat letztendlich einen Konflikt und fühlt sich in der Hundebegegnung gerade nicht wohl.

    Auch wenn fiddeln natürlich viel schöner aussieht und gesellschaftlich deutlich akzeptierter ist als fight..

    Deswegen bin ich bei Kalle, der zum fiddeln neigen würde, eben auch so penibel bei Hundebegegnungen… ich will gar nicht, dass der überhaupt in einen Konflikt kommt, den er über eins der Fs lösen muss.

    Hier gibts dumme HH, die ihre Schaetzchen aktiv zu 3 - 4 Malis schicken, die alle nen Metall-MK tragen und deren Koerpersprache (zumindest bei 2 der 3 oder 4) sagt 'komm her und wir machen dich platt!'.

    Das hat nix mit der Rasse zu tun. Es gibt einfach dumme HH, die mAn nur ueber ein paar wenige Hirnzellen verfuegen und die sind damit beschaeftigt, den Pfosten atmen zu lassen usw.

    Mich würde interessieren, welche Hunde da dann echt die Nerven haben, zu euch zu kommen :???: Unabhängig vom Verhalten des HH

    Das sind auch meiner Erfahrung nach oft Hunde, die nie adäquat gelernt haben mit anderen Hunden zu kommunizieren, Körpersprache wirklich zu lesen UND auch entsprechend zu reagieren..

    Und es sind eben oft Hunde, die fiddeln als Konfliktlösungsstrategie haben. Weil „der will ja immer nur spielen“.

    Was man aber dabei nicht vergessen sollte: auch ein Hund der fiddelt hat letztendlich einen Konflikt bei der Hundebegegnung..

    Wenn man wie ich mit Ares nen Hund hat, dessen Konfliktlösungsstrategie fight ist würde jeder mitgehen, dass das so nicht geht, dass ich den Hund aus Konflikten raushalten muss und dass ich ihm andere Konfliktlösungsstrategien nahebringen muss..

    Aber ich finde, genauso sollte man das eben auch machen, wenn der Hund fiddelt. Denn auch der hat letztendlich einen Konflikt und fühlt sich in der Hundebegegnung gerade nicht wohl.

    Auch wenn fiddeln natürlich viel schöner aussieht und gesellschaftlich deutlich akzeptierter ist als fight..

    Deswegen bin ich bei Kalle, der zum fiddeln neigen würde, eben auch so penibel bei Hundebegegnungen… ich will gar nicht, dass der überhaupt in einen Konflikt kommt, den er über eins der Fs lösen muss.

    Ich habe mit 19 einfach den Zweithund mit nach Hause gebracht.

    Mit 21 den dritten Hund 🤣

    In mein Elternhaus.

    So habe ich das auch gemacht, aber in nem anderen Alter. :D


    Mein Ersthund zog ein, als ich 23 Jahre alt war, mitten im Studium, und, wie gesagt, in mein mit meinen Eltern gemeinsam bewohntes Elternhaus. Ich habe da meine eigene Etage.

    Mein Papa wollte keinen Hund, er bekam ja aber auch keinen, sondern ICH habe mir einen Hund angeschafft.

    Hat nicht lange gedauert und er fand sie mehr als nur toll.. er ist so wie dieses Memes, die so rumgeistern, „der Vater, der NIE einen Hund wollte und jetzt mit ihm über den Boden rollt“. :lachtot:

    Zweithund, ebenfalls gegen seinen ausdrücklichen Willen, ist eingezogen, als ich 27 Jahre alt war. Wieder in meine Etage im Elternhaus..

    Beim Dritthund im Frühjahr diesen Jahres, da war ich 33, wars mir dann zu blöd vorher was zu sagen und ich habe den Hund einfach abgeholt. „Das ist Kalle, der wohnt jetzt hier!“

    Somit habe ich jetzt drei Hunde und wohne weiterhin bei meinen Eltern in ner eigenen Etage im Haus, die NIE auch nur einen Hund wollten |) :lol:

    Aber meine Eltern finden die drei schon wirklich gut, also mittlerweile. :hust: :lol:

    Wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, nehme ich ihn immer noch hoch und lasse keinen fremden Hund an ihn ran.

    Das habe ich auch mal probiert. Koda kennt das Hochnehmen auf Kommando, aber er wollte selbst gerne zum anderen Hund hin und hat mir dann beim Zappeln eine Kopfnuss verpasst :tropf:

    Das will Kalle halt gar nicht, also unbedingt zum anderen Hund hin..

    er ist da einfach sehr neutral bei fremden Hunden..

    Hier gibt es ebenfalls keinen Fremdhundkontakt.. ich habe Kalle auch sehr lange auf den Arm genommen, wenn ich das Gefühl hatte, ein Tutnix kommt zu uns und habe Mia als Abfangjäger abgeleint..

    Wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, nehme ich ihn immer noch hoch und lasse keinen fremden Hund an ihn ran.

    Ich mache das mit Malou genauso. Alles bis 20kg lässt sich ja echt gut auf den Arm nehmen...

    Wenn ich Jumi dabei habe, lasse ich die auch drüber bügeln |) Ist mir mittlerweile echt wurscht, wenn die Leute es nicht lernen...

    Dann darf sich die Grumpy Lady halt ihr Ego polieren :ka:

    Jap, genau so :lol:

    Mia findet das ja schon auch ein bisschen geil :roll: :lol:

    Ich habe gerade bei meinen eher „hochtourig“ laufenden Hunden gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man ihnen klare Anweisungen gibt…

    Also für meine ist es besser, wenn ich sie nicht im luftleeren Raum einfach machen lasse und ihr Fehlverhalten ignoriere, sondern wenn sie ne klare Info bekommen, was sie stattdessen machen sollen..

    Hier ist das „geh leg dich“. Also einfach die Ansage, dass sie sich irgendwo hinlegen und Ruhe geben sollen..

    Ignorieren führt bei meinen eher dazu, dass sie sich immer weiter in der Spirale nach oben drehen.. die können sich selbst so herrlich pushen..

    Was ich nicht machen würde, ist stattdessen ne Aktion anbieten, also spielen oder so.. einfach weil ich nicht möchte, dass sie auf den Trichter kommen, dass sie mit Aufregung eine Beschäftigung auslösen können.. das wird sonst bei meinen zum Teufelskreis.

    Ich bin da im Alltag tatsächlich nicht so streng.. bei mir gibts da nur ein „bei“ = links neben mir laufen und ein „Hand“ = rechts neben mir laufen, darüber kann die Hunde auch sortieren. Also zb „Mia - bei, Ares - Hand, Kalle - Hand“.

    Kalle muss oft noch kurz überlegen, aber die beiden erwachsenen Hunde sortieren sich so ziemlich gut..

    Da reicht es mir aber auch, wenn die einfach locker neben mir laufen. Die dürfen da auch mal kurz die Nase wo hinhalten.


    es gibt auch noch ein lockeres „bleib mal da“. Da müssen sie nicht neben mir laufen sondern nur im Umkreis bleiben..

    Richtig Position halten ohne schnüffeln, Blick abwenden und Pendeln verlange ich nur im Sport.. das gibt es so im Alltag gar nicht.

    Ich würde da platt antworten: so, dass es ankommt..

    Da gibt es meiner Meinung kein Patentrezept wann man wie reagieren sollte bei welchem Verhalten des Hundes..

    Das muss zum Menschen, aber auch zum Hund passen.. ich habe drei Hunde und bei allen dreien sieht eine Korrektur unterschiedlich aus…

    Kommt auch auf die Situation an..

    Das fällt meiner Meinung nach unter Learning by Doing..

    So mache ich es ansich eh. 😊

    Also am Geschirr sind Spaziergänge und am Halsband wird trainiert. Also meint ihr, dass ich mir da eh nichts zerstöre?

    Doch er zieht mich am Geschirr ganz schön herum und teilweise hab ich brandwunden an den Händen (trage jetzt Handschuhe).

    Er hat doch schon 25 kg 🙈 und ganz schön eine Kraft. Ich will mich nicht ziehen lassen, aber manchmal schafft er es mit einen schnellen Ruck 😐


    Warum zieht er denn so massiv? Aufregung? Dann würde ich daran ansetzen..