Beiträge von miamaus2013

    Überall auch für sich sein können, ist der zweite.


    Ups, das habe ich gar nicht erwähnt, weils so komplett unkompliziert läuft.


    Loki bleibt völlig problemlos alleine. Total egal, ob im Auto oder zu Hause. Ob mit den anderen Hunden oder ganz alleine. Er spielt mal noch ein bisschen vor sich hin und schläft dann ganz entspannt. =)


    Außer dass er natürlich noch öfter raus muss überhaupt kein Unterschied zu meinen erwachsenen Hunden.


    Medizinisches Handling haben wir auch schon geübt.


    Und nen Abbruch habe ich auch schon aufgebaut. Das finde ich auch absolut unerlässlich.

    Geht das anderen auch so?


    Loki ist ja mein vierter Welpe/Junghund und ich merke deutlich, wie ich mit jedem Welpen entspannter werde. :D


    Er ist morgen 15 Wochen alt, und kann zb weder Sitz noch Platz.


    Was er dafür richtig gut kann: er kommt immer, wenn man ihn ruft, er kann schon frei an Menschen jeglicher Fortbewegungsart und fremden Hunden vorbei laufen und löst sich brav auf Kommando.


    Er hat schon drei Hundesporthallen kennengelernt, im Hotel und im Wohnwagen übernachtet.


    Und er spielt sooooo toll. :herzen1: Lässt sich schon richtig schön auf ausgelegtes Spielzeug schicken und zergelt wild entschlossen und auch oft laut knurrend. :lol:



    Zur Ruhe kommen ist auch überhaupt kein Problem, er legt sich einfach hin und schläft.

    Müdes Baby im Hotel :herzen1:


    6cb107c4c0.jpg



    Kleine Herausforderung am Wochenende waren allerdings die Spaziergänge in einer Gegend mit Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit, das sind wir alle halt so gar nicht gewohnt. |)


    4fc4f5333213a6e.jpg



    Das können wir besser. Wegtreue ist auch schon größtenteils installiert. :D


    3e5e737e43a003bf36be.jpg

    Loki, 14 Wochen alt, merkt man aktuell ein bisschen an, dass es sein erstes mal warmes bzw. wärmeres Wetter ist. Er hechelt früher und mehr.

    Belastung gibt’s für ihn natürlich altersbedingt noch keine.


    Aber bei den Baby-Spaziergängen merkt man ihm von der „Kondition“ her nix an. Er ist genauso lustig und zu Spielen aufgelegt wie sonst auch. Legt sich auch nicht hin und will nicht weiter gehen oder so.


    Den beiden Großen merkt man nichts an. Kalle war heute im Agi-Parcours so spritzig wie bei kühleren Temperaturen.


    Kalle hat letztens morgens sein früh nicht gefressen und ich war dann nachmittags mit ihm beim Tierarzt.


    Er ist einfach sehr verfressen und für ihn ist nicht fressen derart ungewöhnlich, dass ich mir wirklich große Sorgen gemacht habe.

    Ich bin mit Fremdhundkontakten sehr vorsichtig, bei meinen Welpen noch mal mehr. Ich lasse keine fremden Hunde an meine Welpen. Punkt.


    Sollte sich ein Tutnix in unsere Richtung begeben darf Kalle den netten Abfangjäger spielen. Beim angeleint aneinander vorbei laufen nehme ich immer Ares als Puffer, an den lässt eigentlich niemand freiwillig seinen Hund.


    Loki hat natürlich trotzdem Kontakte zu Hunden außerhalb meines eigenen Rudels. Aber das sind dann Hunde von Leuten, die ich gut kenne, wo ich weiß, wie die so mit Welpen sind.


    Gründe dafür: ich will zum einen nicht, das mein Welpe irgendwelche schlechten Erfahrungen macht. Und zum anderen will ich nicht riskieren, dass mein Welpe möglicherweise Kontakt zu ungeimpften Hunden hat.


    Das hier


    https://blaulichtreport-saarla…em_JzoDQfXHCIe2GbsZREZWBQ


    Ist zb ganz bei uns in der Nähe.


    Ich habe keine Lust, dass mein Welpe wegen sowas in Quarantäne gesetzt wird, oder bei nem Tollwutverdachtsfall, schlimmeres.

    Ab welchem Alter dürfen Welpen aus der EU nach Deutschland einreisen? Meiner bisherigen Info nach ab 15 Wochen, da die Tollwutimpfung erst mit 12Wochen ist und danach 21 Tage bis zur Reise vergehen müssen.

    Bin ich da falsch?

    Haben heute eine 7 Wochen alte Hündin getroffen die aus Spanien gekommen ist.

    War dort wohl ein Fundwelpe.


    Frühestens mit 15 Wochen ist eine Einreise legal möglich.


    Der Welpe muss gegen Tollwut geimpft sein, das geht erst mit 12 Wochen und erst nach 21 Tagen ist die Impfung gültig und erst dann ist eine Einreise nach Deutschland möglich.


    Es gibt keinerlei Möglichkeiten irgendwelcher Ausnahmen, auch neuen Einreise mit zb der Mutter mit gültigem Impfschutz.


    Jeder Welpe aus dem Ausland, der jünger als 15 Wochen ist, ist illegal eingereist.


    Hier in der Gegend wurde auch gerade wieder ein Welpe in Quarantäne gesetzt, weil er keine Tollwutimpfung hat.

    Als einer meiner Rüden in einem ähnlichen Alter angefangen hat, kaum noch aus dem Napf zu fressen war eine vergrößerte Prostata die Ursache.


    Futter aus der Hand ging bei ihm zu der Zeit problemlos.


    Das wurde dann behandelt und dann fing er auch wieder an ganz normal aus dem Napf zu fressen.