Und eben weil man da so viel über Training machen kann weiß man eben oft erst nach dem Hundekauf was man genau erwischt hat.
Die Wahrscheinlichkeit das man ausgerechnet im Ausland besser beurteilen kann wie es um die Wesensfestigkeit von Hunden steht halte ich für gewagt.
Es spricht absolut Nichts dagegen einen Hund im Ausland zu kaufen, nur muss man da genauso schauen welchen wie im Inland
Ok gibt doch einen Grund, wenn man einen Welpen will geht's nicht. 16 Wochen ist halt mehr Junghund als. Muss nicht schlecht sein, nur anders.
Ich glaube die Idee mit dem Ausland kam daher, dass dort die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass die Hunde noch wirklich arbeiten und da dann eben die Chancen am Höchsten sind, das man auch einen Welpen mit entsprechender Arbeitseigenschaften bekommt.
Und je nachdem wo man wohnt muss das ja auch nicht zwingend weiter weg sein.
Kalles Züchterin im Ausland lebt zb deutlich näher an mir dran als Ares‘ Züchterin in Deutschland.