Beiträge von miamaus2013

    Ich erlaube mir aber erst aktive Warterei, wenn sie aufgenommen hat und es genug Welpen sein werden. :thinking_face:


    Ab wann kann man das denn wissen bzw. feststellen, weiß das hier jemand?

    So richtig genau kann man das im Ultraschall selten sehen. Liegt wohl daran, das Hündinnen zwei Gebärmutterhörner haben und die Embryonen auch manchmal „übereinander“ liegen.

    Und leider überleben auch nicht immer alle Welpen die Geburt.

    Bei zwei von drei Hunden vom Züchter habe ich mich so richtig gefreut, als ich von den jeweiligen Züchtern nach der Geburt die Zusage hatte, dass ein Welpe für mich dabei ist.

    Bei Loki aus besonderen Gründen erst so richtig, als er bei der Heimfahrt mit ihm Auto saß.

    Die Geltendmachung unserer Ansprüche können wir nicht "selbst in die Hand nehmen", weil wir den vollständigen Namen der Halter, auf den/die der Hund angemeldet ist, nicht kennen. Sie haben sich dem Datenaustausch verweigert. Ich kann keine Klage zustellen lassen auf "die Leute, die mit dem Hund in das Haus rein sind, wo Nachname XY dransteht". Auch die Zeugen wissen nicht, auf exakt welchen Bewohner der Hund gemeldet ist.


    Wegen des Datenschutzes haben wir keine Chance, den Namen zu erfahren, unser Pech.

    Nachdem das

    Bisher trauten wir uns nicht, die Rechnung zu schicken, denn dann wissen sie, wo wir wohnen. (Laut Passanten haben sie nicht den "friedlichsten" Ruf, um es mal nett zu formulieren.)

    in deinem Eingangspost steht, bin ich davon ausgegangen, dass ihr die Adresse kennt, jedoch bisher noch auf die Geltendmachung eurer Ansprüche verzichtet habt.

    Man würde auch erstmal auffordern, die Rechnung zu begleichen und nicht gleich mit einer Klage einsteigen.

    Im Zweifel vlt einfach mal die Rechnung in den Briefkasten werfen mit der Bitte um Begleichung. :ka:

    sie vor Kosten bewahrt.

    Da hat das Ordnungsamt nichts mit zu tun. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist Teil des Zivilrechts, das macht das Ordnungsamt generell nicht. Das müsst ihr schon selbst in die Hand nehmen, wenn ich das wollt.

    Das Ordnungsamt ist grob gesagt zur „Gefahrenabwehr“ zuständig, also gegebenenfalls Auflagen gegenüber den Haltern hinsichtlich der Haltung des Hundes zu verhängen.

    Es könnte also durchaus auch sein, dass die Halter in ihrer Stellungnahme dargelegt haben, den Hund jetzt umfassend zu sichern und deswegen von Auflagen abgesehen wurde.

    Loki ist bei der Züchterin Auto gefahren. Auf der Heimfahrt hat er dann „trotzdem“ einmal gebrochen.

    Bei der nächsten Autofahrt am gleichen Tag nur ein last Stunden später nicht. Und auch bei allen weiteren Autofahrten seitdem nicht mehr.

    Wir fahren recht viel und regelmäßig Auto und ich habe trotz dem erbrechen bei den weiteren Autofahrten kein großes Ding draus gemacht. Habe ihn in die Box gesetzt und fertig.

    Stecker ziehen und wieder rein stecken?

    Aber lag das Krallenbein dann frei ? das hat ihn nicht gestört und hat sich nicht entzündet?

    Habt ihr Verbände drüber gemacht?

    Wie lange hat es gedauert bis ihr wieder normale Gassigänge gemacht habt ? Und wieder eine Kralle gewachsen ist?

    Ja, Krallenbett lag frei, er hat sich die Kralle wirklich bis zur Haut angeknabbert, weil die soweit gespalten war.

    Anfassen der Kralle bzw. des Krallenbetts hat ihm weh getan. Aber da es die Daumenkralle war hatte die Verletzung ja beim laufen keinen Kontakt zum Boden, er ist ganz normal gelaufen. Da er nicht gehumpelt hat sind wir ganz normal spazieren gegangen, nur schwimmen durfte er erstmal nicht.

    Ich habe keinen Verband drüber gemacht, weil die Verletzung durchgehend gut aus sah. Keine Entzündung, keine Schwellung und er hat’s auch in Ruhe gelassen.

    Man hat schnell gesehen, dass die Verletzung abheilt und man konnte dann auch recht schnell sehen, dass eine Kralle nachwächst. Die Verletzung ist zwei Monate her und seine Kralle sieht wieder ganz normal aus.

    Kalle hat sich vor einigen Wochen die Daumenkralle gespalten. Sah ähnlich aus wie auf deinem Foto, am Nagelbett war auch ein bisschen geronnen Blut, nur Kalles Kralle war eben zusätzlich noch gespalten.

    Es war Sonntag Abend, zurecht dremeln hatte ihm zu sehr weh getan, daher wollte ich am nächsten Morgen mit ihm zum Tierarzt, damit man ihm die Kralle ziehen kann. An dem Morgen hatte ich aber selbst einen Arzttermin und konnte erst danach mit ihm zum Tierarzt. In der Wartezeit hat er sich die gespaltene Kralle selbst angeknabbert. |)

    Komplett, bis hoch zum Nagelbett. Er war dann auch schmerzfrei. Das Nagelbett sah gut aus, daher bin ich nicht mehr mit ihm zum Tierarzt. Hab’s beobachtet und es ist problemlos verheilt.