Beiträge von miamaus2013

    Auch dass ein junger Hund nicht immer und überall in jeder Reizlage alles abrufen kann, was er "eigentlich schon kann".

    Das finde ich aber gilt doch generell.. also nicht nur beim jungen Hund..

    Ich merke das auch bei meinen erwachsenen Hunden durchaus, dass sie zb im Sport, warum auch immer, mal irgendwas gerade nicht abrufen können.. obwohl sie das Kommando eigentlich kennen und können. Passiert. Sind halt keine Maschinen. :ka:

    Braucht man dafür nicht einen eigenen Platz? Wie machst du das?

    Ich liebäugelt auch schon sehr lange damit und würde den Zwerg damit aufbauen wollen, habe im Garten aber nur Platz für 1-2 Hürden und Slalom ODER Tunnel... :tropf:

    Basic Hürdenkommandos kann man auch auf sehr kleinem Raum trainieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da hat mein Zwerg fleißig geübt..

    Damit kann man schon ein gutes Verständnis schaffen, bevor man es dann in Sequenzen umsetzt..

    Target (für RC) üben wir da ebenfalls..

    Wenn wir gerade beim Thema Pubertät sind. Habt ihr da arge Unterschiede wahrgenommen? Habe ja so einige Geschichten gehört…der grundsätzliche Tenor war „vergisst alles was er je gelernt hat“ oder „schlimmste Zeit überhaupt“

    Habt ihr das auch so wahrgenommen? Meiner startet gerade so richtig in die Pubertät. Jaaa wir diskutieren bereits diskutierte Themen erneut, aber er lernt trotzdem dazu und hat nicht alles vergessen.

    Und er entdeckt seinen Körper gerade mithilfe seiner Kuscheldecke…nagut.

    Aber noch alles im Rahmen finde ich. Da fand ich die ersten Wochen (Welpenblues) deutlich anstrengender. Oder kommt der Wahnsinn erst? 😅

    So dieses „der Hund hat alles vergessen und benimmt sich komplett daneben“ hatte ich bei meinen beiden erwachsenen Hunden nie.. bei Kalle bisher auch nicht..

    Ja, es gab immer mal Momente, wo was nicht funktioniert hat.. aber so einen umfassenden Totalausfall kenne ich bisher von meinen Hunden nicht.. :ka:

    Bei Kalle, aktuell 11 Monate, merkt man bisher kaum, dass das Gehirn im Umbau ist.. ganz im Gegenteil, ich habe im Moment sogar eher das Gefühl, dass er grade ne ziemlich steile Lernkurve hat und sich ziemlich viele Bruchstücke zusammen setzen…

    Aber vlt kommt das bei Kalle ja noch, mal abwarten.

    Ich bin da ja mali-geschädigt, aber in mich beißen um Frust abzulassen, ist unter absolut allen Umständen verboten…

    Ich mag kein Blitzableiter sein. Und ich will unter absolut gar keinen Umständen, dass der Mali das als Lösung ansieht.. :mute:


    Im Alltag achte ich tatsächlich drauf, Kalle gar nicht erst so hochzufahren.. also ich nehme ihn vorher raus, fahre ihn runter oder dergleichen.. aber da hatten wir das Problem auch noch gar nicht so wirklich.. er ist ein entspannteres Kerlchen als man das vermuten würde..

    Im Hundesport, speziell in den Hallen haben wir das schon mal… am Freitag hat’s ihn beim reinkommen in die Halle so hoch gefahren, dass er erstmal zitternd auf meinem Schoß saß |)

    Was trainieren ging nicht, weil der Einspringbereich gerade von den bald startenden Hunden belegt war.. also haben wir so ein bisschen gespielt und er konnte seine Energie los werden.. Wahnsinn wie böse so ein kleiner Border Collie knurren kann :lol:

    Nach 3-4 Minuten Spiel im Wechsel mit Kommandos und Impulskontrolle wars merklich besser und er konnte ziemlich entspannt nach jemandem suchen, der ihn kuschelt und/oder streichelt.

    Wie macht ihr das, wenn ihr auf einem Rundweg seid und merkt, dass sich die Junghunde auf einmal selbst abschießen?

    Aufregung draußen händel ich im Prinzip wie Aufregung morgens vorm spazieren gehen.. bis zu einem gewissen Maß und je nach Situation lass ich das zu und schaue, ob er sich da selbst wieder raus nehmen kann..

    wenn’s zu viel wird oder er einfach nicht raus kommt, dann breche ich das auch draußen ab.. also schlichtes Abbruchkommando als Fehlerinfo für zu viel Aufregung..

    Haben wir zb hin und wieder mal noch, wenn Kalle mit in ner Hundesporthalle ist und dort AGI läuft.. da hat er manchmal noch Momente, wo er sich gerne von der Aufregung mitreißen lassen würde.. da biete ich ihm einmal ein Ventil an (mit mir zusammen arbeiten für ein paar Minuten) und wenn ihn das noch nicht raus nimmt, dann breche ich es ab..

    Kalle ist morgens oftmals auch ziemlich aufgeregt, wenn ich aus dem Bad komme, weil dann gehts ja eeeendlich raus..

    Wenn es sich im Rahmen hält, dann lass ich ihn sich einfach kurz aufregen. Sind bei uns nur ein paar Minuten, weil wir dann eh gleich raus gehen.. und meist bekommt er sich auch ein, bevor ich mich umgezogen habe..

    Wenn’s zu viel wird oder mich nervt, breche ich ihn ab und fahr ihn runter..

    Entscheide ich je nach seiner (und meiner :hust:) Tagesform.. heute war er zb gar nicht mal so extrem aufgeregt, aber mich hat’s genervt, weil ich mit Kopfschmerzen aufgewacht bin, also gabs heute mal nen Abbruch..

    Kein magisches Auto…

    Ich habe ein Schattiernetz fürs komplette Auto, ich habe Überzüge für die Scheiben an der Rückbank, so dass man die komplett öffnen kann, ohne das man das auf den ersten Blick sieht, ich habe ein abschließbares Gitter im Auto und dahinter sitzt ein Mali.. sollte die Sonne blöd stehen, habe ich auch noch die Möglichkeit, das Gitter so abzudecken, dass die Hunde nicht in der Sonne sitzen..

    Wasser haben meine Hunde immer im Auto..

    Und ja, so sitzen meine Hunde dann auch im Sommer im Auto..

    und ja, auch wenn ich das Auto nicht permanent im Blick habe..

    wie gesagt: ich war mit ner Freundin wandern, danach waren wir was essen und die Hunde haben im Auto mit geöffnetem Kofferraum gewartet..

    und dabei ganz entspannt geschlafen..

    Warum? Ich habe meine Hunde nach ner Wanderung im Sommer auch schon im offenen Auto warten lassen..

    Ich finde es tatsächlich auch selbst angenehmer, wenn die Hunde im Auto warten als drei große Hunde irgendwie unterm Tisch zu platzieren.. :hust:

    Entschuldige bitte, das ist aber ne seltsame Frage. Vielleicht weil es zu heiss ist, ich den Hund nicht im offenen Auto lasse, wenn ich nicht dabei bin, keine Ahnung was ich da jetzt antworten soll. :thinking_face:

    Sorry für mich ist es halt völlig normal, dass meine Hunde im Auto warten.. Sommer wie Winter.. :ka: Daher die für dich seltsame Frage…

    Wow. Deshalb bin ich bei Kindern immer sehr vorsichtig (weil man sich auf deren Eltern oftmals nicht verlassen kann)

    Eltern können Kinder ja auch nicht immer anketten. Nicht Bös gemeint. Mein Sohn versteht durch seinen Autismus nur mäßig, das andere Hunde keine Tiny's mit anderem Aussehen sind. Da bin ich durchaus auch darauf angewiesen, dass andere Hundehalter Notfalls meinem Kind gegenüber Deutlich werden und Schützend handeln.
    Wenn ich Laut werde, dreht mein Sohn dann auch ab und lässt andere Hunde dann auch in ruhe. Aber grad anfangs lief er einfach, wie mit Schollklappen zu fremden Hunden hin.

    Nö, ich erziehe keine fremden Kinder…

    Ist mir viel zu heikel, dass ich irgendwas falsch mache, den falsche Ton erwische oder was auch immer..

    Das sollen die Eltern bitte selbst machen.. vor allem, wenn sie wie in meinem Fall, zu zweit daneben stehen und zuschauen..

    Die Aufdringlichste Begegnung war bei uns eine Frau, die im vorbei gehen, plötzlich einen Ausfall Schritt vor Tiny machte. Auf die Knie ging. Tinys Gesicht in ihre Hände nahm und ihren Kopf an Tinys drückt. :person_shrugging:

    Ich hatte sowas mal im Urlaub.

    Allerdings war das keine erwachsene Frau sondern ein Kleinkind, das Auge in Auge mit Ares stand und ihm mit beiden Händen ins Gesicht gefasst hat, während die Eltern seelenruhig lächelnd und mit scheinbar unendlichem Vertrauen zu fremden Hunden daneben standen. |)


    Ares fand das voll gut, er wird eh viel zu wenig gestreichelt, findet er.