Beiträge von miamaus2013

    Kalle ist heute morgen quasi über einen Hasen gestolpert, der dann die Flucht ergriffen hat - und ich bin mir jetzt zu 100 % sicher, dass er das „nicht hinterher laufen!“ verinnerlicht hat. =)

    Aber ich habe einfach komplett gepennt. :doh:

    Waren spazieren, Hunde frei. Mia wie immer hinter mir, Ares musste was beschnüffeln und war auch hinter mir. Kalle ist ein Stück am Rand über ne Wiese gelaufen um sich einen Platz für sein Geschäft zu suchen.. habe ihm noch nachgeleuchtet mit meiner Lampe und mich über das braune etwas gewundert, dass auf der Wiese lag..

    dachte erst, es wäre ein Erdhügel, da war Kalle so 5 m weg.. als er noch vlt 3 m Weg war, hat der Erdhaufen begonnen sich zu bewegen.. hier wäre wohl der Moment gewesen, Kalle zu rufen.. aber ich war so gebannt und schockiert. Ich dachte irgendwie, es ist eine riesige Schlange - total wahrscheinlich mitten in Deutschland. :ugly:

    Kalle läuft weiter, der Hase entfaltet sich und läuft los, als Kalle quasi direkt vor ihm steht. :lepra:

    Und auch da habe ich es - tada - nicht geschafft, Kalle zu rufen.. so schockiert war ich von der Situation… :mute:

    Kalle steht einfach da, schaut dem flüchtenden Hasen nach und kommt sich dann bei mir nen Keks abholen - als wäre es das normalste der Welt… :shocked:

    Doch immer wieder schön, wenn die Hunde die eigenen Unzulänglichkeiten so gut ausgleichen können… :hust:

    gemeinsame Spaziergänge

    Wie klappt bei euch bei Spaziergängen mit anderen eigentlich die Leinenführigkeit?

    Ich finde gemeinsame Spaziergänge an der Leine prinzipiell eine echt gute Idee, allerdings graut es mir wegen der extremen Aufregung draußen und der nett gesagt mäßigen Leinenführigkeit auch davor. Bisher gab es wenn wir uns mit anderen getroffen haben immer fast ausschließlich Freilauf.

    Machen solche Spaziergänge überhaupt Sinn, wenn die Leinenführigkeit nicht existiert und man dann alle 2 Sekunden stehenbleiben müsste?

    Wenn ich nicht auf Leinenführigkeit achten kann/will trägt Kalle Geschirr.. also gefühlt immer |) :lol:

    Dafür läuft er aber auch super schön, wenn er denn mal ne Leine am Halsband hat.

    Kalles Verhalten anderen Hunden gegenüber hängt sehr stark davon ab, was der andere Hund in seinen Augen für ein Standing hat..

    Während er sich ihrer königlichen Hoheit Mia gegenüber immer sehr rücksichtsvoll und höflich verhält, stellt er sich beim Hofnarr Ares mit zwei Pfoten auf seinen Rücken um ihn zum spielen aufzufordern. |)

    Draußen hat er ja hauptsächlich Kontakt zu bekannten Hunden, da lässt er sich bei blödem Verhalten aber auch ganz gut abbrechen.. er kennt das aber auch schon von Welpe an, dass es manchmal Hundekontakt gibt, bei dem sein Verhalten sehr viel reguliert und moderiert wird..

    Vlt haben die Zollbeamte auch einfach Anweisungen, an die sie sich halten müssen..

    Mal aus dem Nähkästchen geplaudert: ich arbeite auch bei einer Behörde und ich muss manchmal für die Betroffenen echt SEHR „unangenehme“ Dinge machen.. ich mache das nicht, um die zu ärgern oder um irgendwas an denen auszulassen, sondern weil auch mein Handeln Gesetzen und Regeln unterliegt, an die ich mich halten muss..

    Es kommt nicht selten vor, dass mir die Betroffenen dabei auch sehr leid tun.. ändert aber nichts an den Gesetzen und Regeln - und auch nichts an meinen Handlungen.. ich mache es dann mit einem miesen Gefühl - und dennoch muss ich das gegenüber den Betroffenen selbstbewusst und angemessen „verteidigen“…

    Ok, also gibt es innerhalb der EU keinen Vorteil durch die Titerbestimmung.

    Nein, Impfung (und 21 Tage Wartezeit) sind für Reisen innerhalb der EU vollkommen ausreichend.

    Noch als Ergänzung: Bei Auffrischungsimpfungen innerhalb des eingetragenen Gültigkeitszeitraums der Tollwutimpfung muss man keine Wartezeit einhalten..

    Also wenn die Impfung zb bis zum 20.01.2023 als gültig eingetragen ist und ich den Hund am 18.01.2023 gegen Tollwut impfen lasse kann ich sofort innerhalb der EU reisen ohne Wartezeiten.

    Das wird (bzw. sollte) dann auch so eingetragen werden.

    Da gibts ja drei Daten: Impfdatum, gültig ab und gültig bis.

    Nur bei der ersten Impfung ist gültig ab erst 21 Tage nach der Impfung.

    und wende mich an PROFIS! Und zwar nicht TIERprofis sondern RECHTSprofis.

    Ehrlich, wenn du eine Reise planst, wendest du dich vorher an Rechts-Profis :???: ? Vielleicht bin ich da ein besonders naiver Ausnahmefall, aber so lange ich nicht nach Hogurtsistan reise, frage ich meinen TA und wenn der überzeugend sagt: ist so, dann ist das für mich erstmal so.

    Wir sind damals über Montenegro und Albanien nach Griechenland und über Italien zurück, die Infos bzgl. Titerbestimmung und amtstierärztliche Bescheinigung bekamen wir vom TA. Ich würde zumindest erwarten, dass ein TA es zugibt, wenn er irgendwas nicht sicher weiß.

    Ich habe mich bei meinen Reisen mit den Hunden tatsächlich vorher gar nicht beim Tierarzt erkundigt sondern habe mir Info-Seiten im Internet, zb Auswärtiges Amt, und da geschaut, ob es was spezielles zu beachten gibt..

    Tierärzte sind doch in erster Linie für die Versorgung von gesunden bzw. kranken Tieren da.. da würde ich jetzt eher nicht erwarten, dass die sämtliche Einreisregeln von sämtlichen Ländern sofort parat haben.. :ka:

    Die sitzen dann am Wegesrand und starren alles nieder, was vorbeigehen will,

    Wenn die da immer so planbar rumsitzen würde ich die ja einfach zum Training benutzen..

    Ich finde das ja immer echt praktisch, wenn man so ne herausfordernde Situation hat, aber der andere Hund sicher unter Kontrolle ist (nicht zu uns kommt) und man den dann so herrlich zum Training benutzen kann..

    Wir haben nen Hund in der Straße, der immer in seinem Haus komplett ausflippt, wenn wir vorbei gehen..

    sobald er los legt, schauen meine Hunde zu mir. Da fliegen richtig die Köpfe rum. Für meine ist das bellen des anderen Hundes schlicht das Signal für Frauchen anschauen. :D

    Das finde ich aber gilt doch generell.. also nicht nur beim jungen Hund..

    Ich merke das auch bei meinen erwachsenen Hunden durchaus, dass sie zb im Sport, warum auch immer, mal irgendwas gerade nicht abrufen können.. obwohl sie das Kommando eigentlich kennen und können. Passiert. Sind halt keine Maschinen. :ka:

    Ich erweitere:

    Ich kann auch nicht immer alles abrufen was ich eigentlich kann :hust:

    Genau, das kommt ja noch dazu.. :D

    Wenn Ares wüsste, wie oft ich ihm schon den Lauf vermasselt habe :flucht: :lachtot: